Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 372 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 372 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 372 -

Bild der Seite - 372 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 372 -

CrenneviUe 372 Doby Crennedille, siehe: Folliot von Cren- neville. Frvnz ^S. 379^. ^ Czermak. Johann IM. XI, S. 387 -, Bd. XIV, S. 421; Bd. XXIII, S. 38H. geb. zu Prag 17. Juni 1828, gest. zu Leipzig um die Mitte September 1873. Neues Wiener B la t t 1873. Nr. 47t. — Allgemeine Zei tung (Augsburg) 4873. Nl. 262. S. 3980. N Czernl). Karl Md. III, S. Hamburger Theater «Chronik von C. A. Sachse. 183t, Nr. 23—25: „Charakterbilder künstlerischer Zeitgenossen". — Im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde und des Conservatoriums in Wien befinden sich von Czerny's eigener Hand „Erinnerungen aus meinem Leben", geschrieben im Jahre 1842. 30 Seiten in Folio; — dabei „Czerny's Ableben" von Sonnlei thner, und niieder 4 Folioseiten von Czerny selbst: „Erinne^ rungen aus der Zeit meiner Kindheit und Jugend". D. Joseph (Schulmann und Schriftsteller, geb. zuPolling im Oberinnthale Tirols 17. April 1823. gest. zuIünSbruck 12. Februar 1872). Schullern (A.R.V.). Professor Joseph Daum. Geoächtnihrede. gehalten im Constitutionellen Verein in Innsbruck am 29. Februar 4872 (Innsbruck, F. I. Gaßner, 8".). NDaun, Leopold Joseph Maria Graf ^Bd. III, S. 168 .^ Neues Fremden« Bla t t (Wien, 4°.) 4872, Nr. 2l)^.- „Ein falsches Brevc" ^den ihm von Papst Clemens XHI . angeblich geschickten Ehrendegen betreffend, was sich als eine Mystification Friedrich's I I . herausstellt). r, Franz (Maler, geb. zu Kronach bei Lienz, nach And. zu Dörsach in Tirol am 30. April 4833). Ein Schüler von Professor Sto lz in Innsbruck, dann von Piloty in München. 1862 Zögling der Münchener Akademie, ging 1863 nach Paris und rrat 1867 in Piloty's Malerschule ein. Seine Bilder: „HeZ FälLtrrH letzte M m - kehr", „Die jungen Wilderer", „ Zprkbacher und 5lin Sahn AndrellZ", „Gute Nachricht", „GrZte 2ll55ur", „Gin Ningkümpi in Giral", „Nas Preispkertl", charakteristren schon mit ihren Titeln sein Genre, worin er zu den besten der Gegenwart zählt. Mitthei lungen der Gesellschaft für ver» oielfältigende Kunst (Leipzig, Seemann, 4".) I. Jahrg. (4872/73). Sp. 38. — Presse (Wie> ner polit. Blatt) 5373, Nr. 344 vom 17. De- cember, im Feuilleton: „Vom Maurerlehrling zum Künstler". — Illustrirtes Wiener Extra« blat t 4874, Nr. l lmit Bildnis. N Dembmski, Heinrich Md. II I , S. 230; Bd. XIV, S. 423^. Oesterreich isch «ungarische Wehr.Zei' tung (Wien, gr. 4<>.) 4872, Nr. N6 smit dieser Nummer beginnen im Feuilleton die Memoiren Dembiuski 's, deutsch bearbeitet von Alphons Danzer, und erschienen bis zum Schlüsse mehrere Monate hindurch). *Doblhoff-Dl'er. Karl Freiherr (M u sikfreund und Tonseher, geb. zu Wien 13. Juli 1762, gest. um 1843). Handschriftliche Notizen über sein Leben und seine Compositionen im Archiv der Gesell, schaft u. f. w., wie bei Campi. «Doby, Eugen (Kupferstecher, geb. zu Kaschau in Ungarn im Jähre 1834). Den ersten Unterricht im Zeichnen erhielt er in Pesth bei seinem Oheim, dem Archäologen und Schriftsteller Dr. Henszlmann Md. VIII, S. 318^. 1832 ging er nach Wien, um bei Wolf» gang Böhm malen zu lernen, reiste mit ihm Znach Rom, besuchte später Paris und arbeitete seit 1868 unter der Leitung des Professors Louis Iakoby in Wien.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich