Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 374 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 374 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 374 -

Bild der Seite - 374 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 374 -

Drechsler 374 Eyrich NDrechsler. Joseph M . III, S. 380^. Ausführliche biographische Aufzeichnungen und D.'s eigenhändige Notizen nebst Ver» zeichniß seiner Werke im Archiv der Gesell' schaft u. s. w.. wie bei Campi. 1» Duschet, Franz ^Bd.III, S. 396^. gestorben zu Csernkovecz in Ungarn l7. October 1872. Neues Fremden<Blatt (Wien. 4».) 1872. Nr. 282. — Neue freie Presse. Nr. vom 23. October 1872, in der „Kleinen Chronik", und Nr. vom l?. December ls?3.- „Corre- spondenz aus Pesth ääo. l5. December". — Der Osten (Wiener Journal. 4<>) 1872, Nr. 43. V Dzieduszycki, Moriz Graf Md. S. 403). äla ^tasuOFo v2i^u, d< i. Chronik des Hau» ses Dzieduszycki; aufgelebt in 200 Erempla« ren auf Kosten der Familie zu eigenem Ge- brauche (Lemberg 1865, Ossolinski'sche Drucke- rei. 4 Bl. 473 S., ^ Blatt Verbesserungen, I.XXXIV S. Documcnte und zwei Stamm- tafeln). S. 463—473 enthält eine vollständige Uebersicht der Werke und zerstreut gedruckten Abhandlungen des Grafen Moriz Dzie, duszycki, lIederdieß enthält das Buch ausführliche Nachrichten über sämmtliche Fa» milienglieder seit dem Ursprünge der Familie bis auf die Gegenwatt.) N Edelsheim-Gyulay, Leopold Wil Helm Freiherr sBd. XXIV, S. 399). Neb er Land und Meer (Stuttgart. Hall berger. Fol.) XVI. Bd. (1866). Nr. 49 sauf S. 780 sein Bildniß). ^ Eder, Johann Andreas (erzherzogl. Ober»Amtmann zu Seelowitz in Mäh» ren, geb. zu Weißkirchen in Mähren 80. September 1786, gest. l. Februar 1838). Schrieb eine Geschichte der Herr» schaft Seelowitz und der Stadt Pohrlitz. errichtete füc seine Vaterstadt Weißkirchen eine Studmtenstiftung und für Seelowih jahrliche Dienstboten-Prämien. Notizenblatt u. s. w. von d'Elvert, wie . bei Badenfeld. lL39. S. 55. ^ Ehrhart, Vincenz von >M. XI^ S. 399, in den Quellen, u. Bd. XIV, S. 434^ >, gestorben zu Wien 9. Mai 1873 im Alter von 30 Jahren. Zimmermann (Robert), Vincenz von Ehr- hart. Nekrolog (Wien 46s3, Ludw. Lott, so.). sEhr hart's Vater Johann Nep. Ehr- hart, dessen ausführliche Lebmsskizze im XI. Bande dieses Lexikons, S. 399, mitge, theilt wird, ist nicht in Salzburg, sondern in Innsbruck gestorben.^ ^ N Elßler. Fanni I^Bd. IV, S. 27; Bd. XXIV, S. 402). Bazac 1870. Beilage zur Nr. 2 vom l5. Jan« ner: „Fanni EIßler und Friedrich Gentz". Von S. (chmidt) W.(eißenfels). — Bäuer! e'ö „Theater-Zeitung" (Wien, 4".) enthält im Jahrgang l84i eine ganze Folge von Briefen üder die Kunjtrcise der Fanni Elßler in Amerika. ^ Emmert, Adam Joseph Md. 1V> S. 33^ (k. k. Hof°Archivrath, geb. zu Würz bürg 24. December l768. gest. zu Wien < 6. April i8l2). Handschriftliche Mi t the i lungen im Archiv der Gesellschaft u. s. w., wie dei Campi. NEngerth, Wilhelm Ritter von M. XXIV, S. 403 .^ Biographisches Lexikon der Wiener Welt- ausstellung u. s. w.. wie bei Adam. S. ^6 mit Bildniß. ^ Eyrich, Franz (Doctorder Rechte, hreN'Chormeister des Wiener aka» demischen Gesang-Vereins und Lieder- Komponist, geb. im Jahre 4337, gest. zu Wien 22. Oclobec 1873). F r e m d e n < B l a t t . Von Gust. He ine (Wien, 40) t8?3. Nr. 293. — Neue fre ie Presse 1873. Nr. 3293.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich