Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 379 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 379 -

Bild der Seite - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 379 -

fischer 379 Miot 30 Jahre der Liebling des Hamburger Theaters. Lebrun, Geschichte des Hamburger Theaters von seiner Entstehung bis zum Jahre 1817, S. 237. — Theater-Zeitu ng. .^Herau von 3lo. Bäuerle (Wien, gr.4°.) 53. Jahrg. (1839). Nr. vom 30. Jänner: Nekrolog. N Fischer von Erlach, Johann Vern hard sBd. IV, S. 249). Wiener Zeitung 4867, Nr. 297, S. 983 fter Verfasser dieser kurzen Notiz konnie Aus führlicheres in meinem Lexikon am oben be- zeichneten Orte lesen). * Fischer, Volbert (Harfen-Vir- tuos in der 2. Hälfte des 48. Jahr- Hunderts, geb. zuTabor in Böhmen). Handschriftliche biographische N o t i z im Archiv u. s. w,, wie bei Camp i . N Fischhof. Adolph Md. IV, S. 233^. Nachdem er lange aller politischen Tha- tigkeit entsagt, trat er in den Jahren 1866 und 1869 mit zwei Flugschriften auf, deren letztere — durch eine beispiel« lose Reclame in'sPublicum geworfen — großes Aufsehen erregte. Ihre Titel lau- ten : „Gin Klick ant Oesterreichs Jage. Zend- schreiben an die Aedartiün t>is „Telegraph" (Wien 1866. Wallishauffer. gr. 8".. 48 S.); — „Oesterreich und dir Bürgschaften seines Vesiantirs. Politische Studie" (ebd. 1869, gr. 8c>., 223 S.). Constitutionelle Vor stadt > Z ei tung (Wirn, Fol.) 1867, Nr. 177, im Feuilleton.- „Die Volksmänner des Jahres 1848". — Fremden. Blatt. Von Gust. Heine (Wien, 4«.) 1867. Nr. 17: „Dr. Fischhof's Amne. stirung". — Der Floh (Wiener Witzblatt) 1869. Nr. 80 ^uit Vildniß. Ueber das Buch Fisch Hof's> schreiben die „Gelehrten des Floh" wir folgt: „Fischhof's Buch enthält des Guten und Neuen uiel, aber das Gute ist Fischhof'Kremfierisch, d. h. nicht neu, und das Neue ist eine hinterlassene Offenbarung Bei« credi's, d. h. nicht gut"^. ^Fitz, Vincenz Ritter von (k. k. Feldmarschal l .Lieutenant, geb. zu Freudenthal im Jahre 1792. gest. zu Preßburg 4. Juli 1865). Zeichnete sich vor Komorn aus. Hoffinger ( I . Ritter von), Oesterreichische Ehrenhalle (Wien 1866, gr. 8<>.) I I I . 1L65. S, 19. N Flatz, Gebhard ^Bd. IV, S. 264^. Der Künstler weilt fortwährend in Rom, übt aber die löbliche Sitte, von Zeit zu Zeit photographische Nachbildungen sei» ner Werke dem Innsbrucker LandeS- museum einzusenden, ein Vorgang, der Nachahmung verdient. Jeder Künstler, der eine gewisse Bedeutung erreicht, sollte dem Museum oder dem Kunstverein oder in Ermanglung derer einer Anstalt seiner Heimat, die zunächst zur Ansammlung von dergleichen berufen ist, vhotogra» phische Nachbildungen seiner Werke mit Angabe des Jahres, wann das Werk entstanden, und des Besitzers, der os vom Künstler selbst übernommen, zukom« men zu lassen. Eines seiner neuesten Werke ist ein Cyklus von Wandgemäl» den. den „Lehrgang Ghn'Zti" behandelnd. Volks» und Schützen-Zeitunss(Innsbruct. 40.) 1864, Nr. 34. — Wie n er Zeitung 1867, Nr. 117. S. 362. — I l lustr i r tes Familienbuch des österreichischen Lloyd (Trieft. 4".) VI. Band (1856). S. 51 , im Texte. V F-lir, Alois sBd. IV > S. 267; Bd. XI, S. 406: Bd. XIV, S. 430^. I i teraturv la t t der Presse. Nedigirt von Emil Kuh (Wien. 4°) 1866, Nr. 22: „Lite. raturbriefe aus Tirol. I I I . " — Waldheim's Illustritte Blätter (Wien) 1866. S. 83. NFolliot von Crenneville, Franz Graf j^Bd. IV, S. 278, im Texte der Biographie von Kar l Graf Fo l l io t von Crenneville^. Gegenwärtig k. k. Oberstkämmerer, in welcher Eigenschaft hm die Sorge der kaiserlichen Kunst« sammlungen anvertraut ist, für deren Förderung und eine den Ansprüchen der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich