Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 381 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 381 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 381 -

Bild der Seite - 381 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 381 -

381 Friedrich H Frankl, Ludwig August sBd. IV) S. 334). I l lus t r t r tes Haus< und Famil ienbuch (Wien. Zamarski, gr. 4«.) l863. S. 163. „Biographische Skizze von Ludwig Foglar" smit F.'s sehr ähnlichem Holzschniitbildnisse). - Deborah (die Biene). Ein Volksblatt ;nr Belehrung und Unterhaltung für Israe. liten (Wien. 4<>.) n . Jahrg. (1866), Nr 13: .,L. A. Frankl" ^nit schlechtem Holzschnitt« Bildnis. — I l lus t r i r te Monatshefte für die gesammten Interessen des Iudenthums (Wien, bei Arnold Hilberg, gr. s°.) I. Jahrg. (1563). S. 287. von Tenier's smit Holz« schnitt.Bildniß). ^ Franz, Jacob (S ch u l l e h r e r und Compositeur, geb. zu Zetlitz bei Karlsbad in Böhmen im Jahre 1759). Handschriftliche biographische Notiz und Ver« zeichniß seiner Compositionen im Archiv der Gesellschaft u. s. w., wie bei Campi, ^ Fraportll, Franz Anton Ritter von (österreichischer Poet. geb. zu Schön- berg in-Mahren im Jahre 1781. gest. zu Brunn 13. September 1861). An- fänglicb Officier, trat er dann in Civil» dienste über und war zuletzt Polizei-Ober» commissär in Brunn. Er schrieb mehrere Dramen und Possen, von denen einige zur Aufführung kamen. Notizenblat t von d'Elvert, wie kei Ba> denfeld, t85i). S. 36; 1863. S. ttt0. ^ Frauenfeld, Georg Ritter v. (Na- tu rfor scher, geb. im Jahre 1803, gest. zu Wien 8. Oclober 1873), Custos am zoologischen Hofcabinete und ein sehr geschätzter Fachschriftsteller. Neue illustrirte Zeitung. Redigirt von Ioh. Nord mann (Wien. kl. Fol.) I I . Bd. (l873). Nr. 4l. t2. October, S. 12. N Fredro, Alexander Graf sBd. IV, S. 347). Ein KreiS seiner Verehrer ließ auf den Grafen eine Medaille prägen. — Auch sein gleichnamiger Sohn Alexander ist unter die Lustspieldichter gegangen und wurden von demselben im Zähre 1866 in Lemberg an einem Abende drei Stücke: „Var dem Frühstück"; — „Äes Onkels Medchen" und „Mittagsschläfchen des Herin Pruspn", mit Beifall gegeben. 1862, Nr. 119: „^ex. I'i-säro" j^mit Bild- niß im Holzschnitt). — Slavische Blät< ter. Herausg. von Abel Luksiö (Wien, kl. 4".) I. Jahrg. (1863), S. 183 u. 228. — <Ü2»L (Krakauer polit. Blatt) 1863, Nr. 75, im Feuilleton. — Presse 1866, Nr. 56 Local'Anzeiger: „Polnisches". s Freienfels, die Freiherren von. Mährisches Adelsgeschlecht. Notiz enblatt u. s. w., von d'Elvert, wie bei Badenfeld. 1866, Nr. 7: „Zur mäh. risch'schlesischen Adelsgeschichte", von d'El ' v e rt. , Karl (Compositeur. geb. zu Wul le rsdor f im V. U. M. B. 7. Juni 4736. gest. zu Wien 6. August 1816). Zuletzt Kapellmeister in der Kirche am Hof in Wien, Ios. Haydn's ver« trauter Freund. Biographische Nachrichten und Verzeichniß seiner Compofitionen im Archiv u. s. w,, wie bei Campi. V Friedländer, Friedrich Md. IV, S. 338) (geb. am 10. Jänner 1828). Mittheilungen u. s. w., wie bei Doby, I. Jahrg. (l872/7it), Sp. 2i. * Friedmann, Ignaz (Schriftstel. ler, geb. zu Szenitz in Ungarn um das Jahr 1828. gest. zu Pesth in den letzten Tagen des Juli 186t). Reich (Ignaz), Beth«El. Threntempel verdien- ter ungarischer Israeliten (Pesth 1862. Aloi5 Bucsänszky. 4».) IV. Heft. S. 92. ^ Friedrich, Anton (Zwirn« unb Leinenfabrikant in Schönlinde. geb. ebenda 13. Juni 1820). Um die Hebung seines Industriezweiges in Schlesien, wo er ungeachtet des Geschäftsbetriebs mit
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich