Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 385 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 385 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 385 -

Bild der Seite - 385 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 385 -

383 Verkehre mit demselben. Sie nahm sich die Mühe. ihre Unterredungen mit Gr i l lparzer sorgfältig aufzuzeichnen, und wir lernen aus diesem Buche den Dichte: „im Schlafrocke" kennen. Beet> hoven und Schumann, die Burg> theater-Verhältnisse, deutsche Zustände und des Dichters Ansichten über dieselben, Goethe, Hebbel, der unglückliche Kaiser von Mexiko, einzelne Fingerzeige zur Geschichte seiner Dichtungen und noch vieles Andere, Alles geht, wie es im vertraulichen Zweigespräche schon vorkommt, kunterbunt durcheinander, aber man bekommt damit einen viel tieferen und wahreren Einblick in des Dichters Seele, als oft aus einer zusammenhängenden Biographie. Die Literatur kann die Mühe der Frau von Li t t row und den Entschluß, diese Auf- zeichnungen zu veröffentlichen, nur dan« kend anerkennen, denn sie hat damit einen ungemein werthvollen Beitrag zur Würdigung Gr i l l pa rzer's als Mensch und Dichter dargebracht. — Noch einmal sollte der edle Poet auS der Zurück- gezogenheit, in der er mii seltener Be- harrlichkeit fortlebte, gleichsam mit Ge» walt herausgezogen werden. Es nahte sein achtzigster Geburtstag. Nun wollte man einbringen, was man ein drittel Jahrhundert lang versäumt hatte. Man dachte nicht daran, daß solche, wie auch gutgemeinte Ovationen den schon se.hr gebrechlichen Greis todten könnten. Jetzt wollte jeder seine Huldigung dem öster» reichiscken Dichterfürsten zu Füßen legen. Und Gr i l lparzer hat das Alles — überlebt! Unter den zahllosen Huldigun- gen, die ihm dargebracht wurden, seien nur erwähnt das Großkreuz des Franz Joseph« Ordens, den ihm sein Monarch übersandte, und daS eigenhändige Schreiben der deutschen Kaiserin, der Preußenkönigin v. Nurzbach, biogr. Lerikon. XXVI. >Mdr. Augusta, eine Tochter von Weimar, wie die erlauchte Frau sich in dem an Gri l lparzer gerichteten Handbillete selbst nennt. Ueber die zahlreichen an« deren Huldigungen geben die Wiener Blätter jener Tage — die eigentliche Feier fand am 45. Jänner 1871 Statt — von denen die wichtigeren auf der nächsten Seite in den Quellen ver» merkt sind, genauen und umständlichen Bericht. Gr i l l varzer überlebte die Feier nur um ein Jahr und sechs Tage, denn am 21. Jänner 1872 Nachmittags um V ^ Uhr hatte die Dichterseele aus- gehaucht. Das Leichenbegängniß, welches am 24. Jänner um 2 Uhr Nachmittags stattfand, war großartig und das erste, mit welchem ein Poet in Oesterreich selbst durch Beweise der Theilnahme aus den höchsten Kreisen in solch erhebender'HIeise geehrt wurde. Die „Wiener Zeitung" 1872. Nr. 19, gibt umständlichen Bericht über die Leichenfeier. Bald nach feinem Tode sprach Dr. Jacques der Erste den Gedanken zur Errichtung eines Grill- parzer-Denkmals aus, welcher allgemei« nen Anklang fand, so daß schon im zwei» ten Jahre die zur Herstellung des Denk- mals erforderliche Summe fast vollstän» dig beisammen war. Im Gemeinderathe wurde beantragt. Gedenktafeln an feinem Geburts» und Sterbehause anzubringen. Baron Cotta kaufte von den Erben (den Fraulein Fröhlich) die sämmtlichen Werke nebst dem Nachlasse und brachte schon im Herbste 1872 eine neue, des Dichters würdige Ausgabe seiner Ge> sammtwerke in 10 Bänden (Preis 26 Thlr.), deren Inhalt sich folgender- maßen vertheilt: I. Bd.: Einleitung von Ios. Weilen. Gedichte. I I . Bd.: Ahn- frau. Sappho. I I I . Bd.: Goldenes Vließ (Gastfreund. Argonauten. Medea). IV. Bd.: König Ottocar's Glück und 29.Drc. 23
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich