Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26
Seite - 400 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 400 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Bild der Seite - 400 -

Bild der Seite - 400 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26

Text der Seite - 400 -

Pol 400 Nokitansky V Pol, Vincenz ^Bd. XXIII, S. 49^. si'eml'enHk/ ^^^e?/a«^) 'Winoent^ ?o1 1 ^630 Voot^L^ns ut^ai-5, d. i. Vincenz Pol und feine poetischen Werke sKrakau 4873, I . M. Himmelblau, 8".) S. l—5? Pol 's biogra- phische Skizze. N Post, Karl >M. XXIII, S. (geb. zuPrag im Jahre 1834). Besuchte 1832 die Kunstschule in Prag und wurde ein Schüler HauShofer's ^Bd. VIII , S,87). Ein Stipendium, das ihm verliehen wurde, ermöglichte es ihm, 1853 nach Wien zu reisen, wo er seinen bleibenden Aufenthalt nahm. Ein tüchtiger Schüler Stöber's hat er schon mehrere ver» dienstliche Arbeiten geliefert, deren in seiner Biographie im 28. Bande dieses Lexikons Trwähnung geschieht. Mittheilungen u. s. w>, wie bei Doby, I. Jahrg. (1872/73). Sp. 45. s Puthon, Nntonie Freiin (geb. zu Wien 1. October 1781. gest. 14. Fe> bruar 1804). Eine Tochter des Freiherrn von Li l ien, ausgezeichnete Pianistin und Tonsetzerin. Biogr. handschr. Not izen im Archiv u. s. w., wie bei Haas. N Reinhold, Gustav !M S. 219^j. Der Maler Gustav Rein hold, der auS Eifersucht in Königssee erstochen wurde, liegt im Friedhofe zu Berchtesgaden begraben. Wenn man bei dem der Franziskanerkirche nächstgelege^ nem Eingänge in den Friedhof tritt, be> findet sich links in der zweiten Reihe, etwa in der Mitte, sein bereits ziemlich verwitterter Grabstein mit folgender, zum Theile schon schwer leserlicher Inschrift: Hier ruhet selig im Herrn j Gustav Rein» hold I Landschaftmaler aus Wicn j geb. zu Gera im Vogtlande den 22. Jänner 1800 j gest. zu Königssee den 3. Novem- ber 1849. > Die Sonne sinkt! > Entfalte Seele deine Flügel > Und strebe aufwärts von dem Grabeshügel I Die Sonne sinkt j Das Jenseits winkt l Wir sehen uns wieder. 1- Reuß, August Emanuel sBd.XXV, S. 350), gestorben zu Wien 26. No- vember 1873. Neue freie Presse 1873,'^Nr. 3327 vom 28. November. 5 Riedl, Mansuet sS. 100 d. Bds., Qu. Nr. 3), gest. um Mitte October 1873. Fremden-Blat t . Von Gust. Heine (Wien 4<>.) 1373, Nr. 288. in den Theater« und Kunstnotizen. N Rokitansky, Karl ss. S. 288 dies. Bds.^ Das in verschiedenen Quellen angegebene Geburtsdatum 11. Februar 1804 ist unrichtig. R. ist am 19. Februar 1804 geboren und begeht am 19. Februar 1874 seinen 70. Geburtstag, auS welchem Anlasse eine Rokitcmsky'Feier stattfinden soll. Ferner ist in einigen Exemplaren auf S.289, I.Spalte. Zeile 13 von oben, die Jahreszahl 1843 in 1834 zu berichtigen. Im Uebrigen wird auf die anläßlich der Rokitansky-Feier erschienene Festschrift des Herausgebers dieses Lexikons gewie« sen, welche den einfachen Titel Roki« tansky führt und mehrere, namentlich seine wiffenschaftlicheThatigkeit betreffende Ergänzungen enthält. Der Ertrag der Festschrift wurde zu einem Reisestipen» dium für einen Doctoranden der Medi- cin, den daS Rokitansky.Festcomit6 pra» sentiren wird, bestimmt.. Ende des sechsundzwanzigsten Bandes.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rhedey-Rosenauer, Band 26"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rhedey-Rosenauer, Band 26
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rhedey-Rosenauer
Band
26
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
436
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich