Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - (000003) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - (000003) -

Bild der Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - (000003) -

Rosenberg-Orfini, Franz Seraph Fürst (General der Kaval ler ie. Commandeur des Maria Theresien«Or» dens, Ritter des goldenen Vließes, geb. zu Gratz 18.October 176!. n.A. 1762. gest. zu Wien 4. August 1832). Der älteste Sohn des Fürsten Vincenz Ferrerius aus dessen Ehe mit Ju l ia na Gräfin Stube nberg. B's zu seinem 13. Jahre von einem Piaristen.Priester im Elternhause erzogen, kam er im No> vember 1774 in die Theresianische Ritter, akademie nack Wien. welche er aber schon nach zwei Jahren wieder verließ, worauf seine Erziehung unter Oberauf- sicht seines Verwandten FranzXav. von einem französischen Hofmeister vollendet wurde. Im Jahre 1778 wurde er bereits k. k. Kämmerer, darauf trat er. seinem eigenen Verlangen folgend, im Jahre 1780 als Lieutenain in daS Carabinier« Regiment Toscana. in welchem er im Jahre 1783 Rittmeister wurde. Bei Aus- bruch des Türkenkrieges kam R. zu Kmsky'Chevaurlegers, bei welchem Rcgi' mente Ende October 1787 probeweise die erste Uhlanen. Escadron errichtet wurde. Der junge Fürst erhielt das Commando derselben. Die Ilhlanen wur- den mit Lanzen wie die der türkischen Spahis ausgerüstet. Am Beschanier« Damme an der Save am 22. Juli 1788 sollte die neue Truppe sich zum ersten Male erproben. Der Fürst war nämlich aus eigenem Antriebe dem von den Tür» ken heftig angegriffenen Infanterie-Regi« v. Würz dach. bioar. Lenkon XXVII. sWe mente Pellegrini mit seinen Uhlanen zu Hilfe geeilt. Nun warfen sich die an Zahl weit überlegenen Spahis auf die Uhlanen und es gab ein gräßliches Ge« metzel. Rosenberg selbst wurde nur durch dieBravour deS Lieutenants Berg ^Bd.I, S. 297) von Wurmser-Huszaren dem sicheren Tode entrissen. Der Fürst erhielt für seine in diesem Kampfe bewie« seneBravour in der 23. Promotion (vom 14. December 1790) daS Ritterkreuz des Maria Theresien-Ordens unmittelbar aus des Kaisers Händen und seine Ge- malin. eine geborne Gräfin Kheven- hül l er, wurde gleichzeitig zur Palast' dame erhoben. Im nämlichen Jahre kam der mittlerweile zum Major vorgerückte R. als Oberstlieutenant zu Mack», später Wallmoden-Kürassieren. mit welchen er zur Rheinarmee stieß. Daselbst zeichnete er sich am 15. October 1793 im Gefechte bei Bergzabern aus, in welchem er mit einer Kürassiei'Divifion die feindliche Reiterei über den Haufen warf. Zum Obersten des Regiments ernannt, that er sicb als solcher in der Schlacht bei Würzburg am 3. September 1796 her- vor und wurde in Folge dessen zum General befördert. I n dieser Eigenschaft focht er in den Feldzügen der Jahre 1797. 1799 und 1800. Besonders in den Treffen bei Ostrach. am 21. März 1799. und bei Stockach, am 23. März g. I . , gab er Beweise großer Tapferkeit. Als unsere Armee in die Schweiz eindrang, wurde R. im Gefechte bei Feldkirch am 23. Mai r.iO. F,.'druar1tl?4,) ^
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich