Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 29 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 29 -

Bild der Seite - 29 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 29 -

29 Nosenkranz vielfach thatig. Aus seiner Feder flössen viele Abhandlungen über meist staats« recdtliche Fragen, Ungarn, Siebenbürgen und Oesterreich betreffend, mitunter in polemischer Richtung, und die seiner amt- lichen Stellung wegen sämmtlich anonym erschienen. Viele seiner Arbeiten, publi» cistischen Inhalts, befinden sich in Wiener Journalen, so in den Jahren 1843—1830 viele Leitartikel und raisonnirende Corre» spondenzen in Zang's „Presse", welche für siebenbürgische Zustande jener Tage eine gute Quelle bleibt. Auch spater, bis zu feinem Ableben, benutzte er verschie» dene Tagesblatter. um in wichtigen Zeit- fragen seine Ansichten und Bedenken in die Wageschale zu werfen. Auch sind mehrere Flugschriften von ihm jelbststän« dig erschienen, doch nur die folgenden können mit Bestimmtheit als s.'ine Arbei- ren bezeichnet werden: „AngarnZ und Sie- Kenbürgen5 Stellung zur (Wien 4848, Gerold); — üls Staatsmann grglnnbrl von Oesterreich und Deutschland" (ebd. 1848. U. Klopf Leu 'u. A. Eurich, 8t>.); — „Sie cruatische Frage und Oesterreich" (Wien 4848) ; — „Ungarn im Oc5llinmt2tallte" (ebd. 4861, Manz 8^.); — „Für die Arüb-HertillliinsWter Oisenbahn"' (als Manuscript gedruckt) (Wien 4864. Gerold. 8".); — „Nie'Vulzrheit in iier LiedendnryiSchen GiZenbllhnlrllge. il5ine Denk- 3chritt an den hohen Aeichsrath" (ebd. 4863. Manz u. Comp.. 8".), dieser Schrift i?: eine Uebersichtskarte des Bockel- und Weißstußthales mit den von der Bahn- linie beiührten Rutschlehnen und Bruch- ufern beigegeben. I n Handschrift hinter- ließ R. zwei interessante, jedoch unvollen« dete Arbeiten, nämlich eine Geschichte des Iesuitismus in Siebenbürgen von der Zeit der Rakoczy'schen Revolution bis zum Jahre 4739 und eine Geschichle der grkchisch-unirten Kirche in Sieben- bürgen. R. wurde mit Allerh. Entschlie- ßung vom 23. September 4863 in den k. österreichischen Freiherrnstand erhoben- worden. Seit 4834 mit Karol ine geb. Gräsin Gat terburg vermalt, stammen aus dieser Ehe zwei Kinder, ein Sohn Joseph und eine Tochter Karol ine. Herman nsiädter Zei tung !8Lö, Nr. 144- „Biogl-aphie" von Eugen Freih. v. Frieden- fels. — Trausch (Joseph). Schriftsteller. Lexikon, oder biograpdisch-.literansche Denk' blätter der Siebenbürger Deutschen (Kron^ stadt l8ss8, Ioh. Gott 8«) Bd. I I I , S t23. Rosenfeld, Pseudonym für Ignaz Franz Castell i . der unter diesem Namen seine ersten Gedickte h'lausgab. Siehe:, Casteüi ^Bd. n , S. 303^. Rosenkranz, Wenzel Iosevh (Co m- positeur, geb. zu H or zin bei Melnik 8. Juni 4797, gest. zu Prag 3. Decem- ber 4861). Sein Vater war ein Wagner. Der Sohn besuchte die Schuhe in seinem Geburtsorte und erhielt zugleich Unter- richt in der Musik, dann w.ndete er sich dem Lehrfachs zu, für da3 er sich in der Prävarandie zu Prag ausgebildet. Er wurde zuerst Hilfslehrer ;u Kvetin, später zu Mülnik. an welch letzterem Orte er bis zum Jahre 4820 verblieb. Nun kam er als Zehrer nach Vtelin. wo er sich mit derTochter des Melniker Bürgermeisters, Elsbeth Holauer, verheirathete. Im Jahre 4829 wurde er in gleicher Eigen- schaft nach Horzin übersetzt, und n^ch 23jahriger Wirksamkeit aus diesem Posten b^gab er sich iin Jahre 4834 nach Prag. wo er von dem ihm vom Consistorium zugewiesenen Ruhegehalte lebte. Da er ein tüchtiger Musicus war. bewarb er sich da» selbst um eine OrganistenMe und erhielt auch eine zuerst bei St. Thomas, spater bei den Karmelitern und bei den eng» ischen Fraulein. Nebenbei beschäftigte er ich fleißig mit der Composltion. die er
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich