Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 37 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 37 -

Bild der Seite - 37 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 37 -

Nofer 37 Noftr Doctoren Pi tha ^s. d. Bd. XXIII , S. 363^ und Ar l t an. Spater begab er sich nach Grafenberg, um dort durch längere Zeit die Wirkung des Wassers auf den menschlichen Organismus zu studiren. Die Ergebnisse seiner Beobach« tungen faßte er in einer Monographie zusammen, welche er im Drucke unter dem Titel: ^Die Snulenünng und die Orialge i>r5 N5ll55rr5 nl5 Heilmittel, besonders in chra- ni5lhen Ksünkheitslormen. Mit Kliniker Ve- llvchtung d?r bei der Nehllnblnng mit Mllzzcr noth hernchenüen Irrthümer nad hänüg 20» Kommenden Mißbrauche .. .." (Prag 18558, Andre. gr. 8".) herausgab. Darauf nahm er in Braunau seinen bleibenden Wohnsitz und übte dort die Praxis mit so entschiedenem Glücke aus. daß er nach Centnerbrunn (in Preußisch - Schlesien) berufen wurde, um dort die Leitung einer Wasserheil-Anstalt zu übernehmen. Nachdem er vier Jahre die Leitung dieser Anstalt geführt, unternahm er Reisen nach Deutschland und Frankreich, besuchte mehrere Universitäten und hörte in Paris die Vorträge der Koryphäen der medici^ Nischen Wissenschaft, wie Sedi l lo t . Velpeau u.A. Von dieser Wissenschaft» lichen Reise kehrte er nach Braunau zurück und übte wieder seine ärztliche Praxis aus. Zugleich aber wendete sich seine Theilnahme den politfichen Ereig- nifsen zu und gab er ein Volksblatt radi« caler Tendenz mit dem entsprechenden Titel: „Vorwärts" heraus. Demselben widerfuhr wahrend der preußischen Inva- fwn die Auszeichnung, sistirt zu werden, es erschien aber später wieder. Als die Wahlen im I . 1867 stattfanden, wurde R. in dem Landwahlbezirke Braunau« Polih in den böhmischen Landtag und von diesem am 43. April in das Abge« oronetenhauS des ReichSratheS gewählt, in welcher er zur verfassungstreuen, libe- ralen Partei gehört und bei mehreren bemerkenswerthen Anlassen in den Vor- dergrund tcat, so, als er den Antrag auf Aufhebung des Lotto stellte und den LandesvertheidigungSminister wegen Ge< fährdung der Staatsbürger durch das Tragen der Waffen von Seite des Mili> tärS außer Dienst interpellirte. Der in den Quellen citirte Aquarellist bemerkt bezüglich Ro ser's: nicht wie gesprochen wird, sondern was man spricht, ist die Hauptsache. Fegt von den sogenannten „glänzenden" R-'den unserer sogenannten „glänzenden" Redner die Frasenspuren hinweg und ihr werdet staunen, mit wie wenig Körner die Kibihe deS Lefepubli. cumS sich nähren lassen. AlS Dr. Roser sich gegen die Soldatenspielerei, gegen die massenhaften Ordensdecorimngen aussprach, als er für den Verkauf der Kirchengüter plaidirte und für die Be» schränkling der Civilliste. als er für die Aufhebung des Lotto sprach, als er sagte: der Staat bildet hiedurch Müßiggänger und Diebe, er verstößt so gegen seine eigene sittliche Grundlage; der Staat nährt so trügerische Hoffnungen in den ärmeren Theilen des Volkes und führt Hunderte von Opfern langsam, aber sicher dem Cyankali zu!" und als er bemerkte: Wenn der durch» die Lottoleidenschaft zum Verbrecher Gewordene vor Gericht steht, ist es da nicht, als ob die Regierung als Mitangeklagter vor den Schranken stünde, denn die Regierung ist es. welche Lockvögel aufstellt, um das arme Opfer zu erHaschen", da hat der Dr. Roser. '0 mangelhaft es geschah, mehr gesagt, als Diejenigen je zu denken wagen, die darüber gelacht und die dann. wenn sie für eine Regierungsvorlage aufgestanden sind. stolz zum Diner gehen und — vor- läufig — den Serviettenzipfel hinein- stecken in die stolze „VolSvertreter"-Brllst.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich