Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 43 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 43 -

Bild der Seite - 43 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 43 -

Noskiewiy 43 Noäkiewic) vkr Blatter. Gleichsam als historisch« topographische Erläuterung folgten dieser Karle die „Studien über Bosnien nnil die Herzegowina. Mit eilt Abbildungen in Holz- zchnittln und einer lithngr. Kurte" (Leipzig 1868, F. A. Brockhaue, gr. 8".). welche von Seite der Kritik eine sehr anecken» nende Würdigung fanden. Im Zusam- menhange mit Werk und Karte steht auch cm die Anschauungsweise mancher Geo» graphen berichtigender Aufsatz in den Wiener geographischen Mittheilungen (l871. 4. April), in welchem R. den standpunct klarstellt, waS überhaupt bei geographischen Forschungen in völlig unbekannten Landern von einem Einzel« nen angefordert und in welcher Ausdeh» nung und mit welcher Genauigkeit diesem Zwecke entsprochen werden könne. Um Cadeten. Officiersstellvertretern und Ossi- cieren, welche nicht Gelegenheit haben, Terrainstudien zu machen und die Auf« nähme zu üben, ein Mittel in die Hand ^u geben. verlaßliche Croquis für den Feldgebrauch zu liefern, ersann R. einen Apparat, „Recognoscent" genannt, dcr mit einem eigenthümlichen, praktisch be- fundenen Diopter versehen und Ende 1870 bei Syrö und Neffe in Wien mit einer unter gleichnamigem Titel gedruckten Be- schreibung (32 S.. mehrere Taftln kl. 8") vublicirt wurde. Die Beschreibung über die Ausführung ä. lg. vus und über die Anfertigung der Croquis von einem, zwei oder mehreren Standpuncten, jene der Marschcroquis, die Aufnahme einer Gegend mit Hilfe der Schmalkaldischen Boussole u. s. w. überging als Lehrstoff >.n den 17. Abfchnilt des von Nuschln- skr) und Przihoda herausgegebenen Werkes über Terrainlehre. Ferner gab R. felbststandig herauS: Betrachtungen über die territoriale Gliederung und Steigerung der österreichischen Wehrkraft mit Aiicksicht» nähme ant duz Friedens-Nndget" (Wien l872, Seidel u. Sohn, gr. 8".). mit einer UeberfichtStafel in Imp.Fol.; — ^Hie Vuhven der österreichischen Türkei null der Nach- bllrliiniler« (Wien 1869, Seidel, 8o.); — „ Beschreibung des NistanzmezserS" (Her» mannstadt 1870. 8".). Noch sei neben- sächlich bemerkt, daß R. mit Rücksicht auf die praktischen Zwecke des Feld« diensteS ein Feldcopirbuch construirte, das ebenso sinnreich als zweckentsprechend ist; dann befürwortete er schoit im Jahre 1861 in einem Aufsätze der „Oestrrrei- chisä^militariscben Zeitschrift" die Doti. rung der Infanterie.Pionnicr'AbtheiluN' gen mit eincm Material» und Brücken» wagen, schlug im December 1866 in einem besonderen Berichte an den Gene- ralstab mehrere Organisations »Anord» nungen in der Armee vor. von denen einige in der Folge auch zur Durchfüh- rung kamen', beantragte irn 1. Hefte 1870 des Militär-wissenschaftlichen Or- gans die Annahme einer besonderen Schraffenscala; richtete im December 1869 das Augenmerk auf die Wichtig, keit des Ausbaues der Dalmatiner Linien und in einer besonderen Abhandlung lrat er 187l mit erheblichen Gründen für die Wiederannahme der Dreiglieder- stellung auf. Schließlich sei noch des von R. schon 1862 erfundenen, im Principe patentirten graphischen Höhenmes« sers gedacht, wovon R. eine gedruckte „Beschreibung und Nnmendnng tll5 Hypsome^ terz" veröffentlichte und welcher, immer mehr und mehr verbessert, Messungen in großem Maßstabe in Zolldifferenzen zu« lässig macht und in den spateren Jahren die Idee zur Anwendung der graphisch» tabellarischen Höhmbestimmungen nach gemessenen Winkeln, die sich bei Eisen» bahnaufnahmen Bahn brach, gegeben haben mag. R. ist corrrspondirende5
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich