Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 142 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 142 -

Bild der Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 142 -

Nothschild Nothschild er von dem Sireiche des Graveurs Kenntniß erhielt, die bereits circulirenden Exemplare, so weit es ihm möglich war, aus dem Verkehre zog. Der Graveur hatte nämlich unter dem Kopfabschnitte der mit meisterhaf. ter Zkhnlichkeit ausgeführten und auch auf dem Medaillon sofort erkennbaren Dame mit einer für das freie Auge unsichtbar kleinen Schrift ihren vollen Namen (Amalie N.) eingravirt. Nun aber war es an dem nicht genug Ein mit dem Hause Roth« child rivalisirendes Frankfurter Haus ge- langte in den Besitz eines Exemplares dieser Münze, entdeckte die Schrifi und hatte nun nichts Eiligeres zu thun. als dieselbe verviel' fältigen zu lassen und dieselbe in alle Welt zu versenden. Diese zweite Münze ist natur- lich nicht selten und soll nur durch das schlechte Metall von der echten zu unterschei« den sein. — Neber einen anderen Schatz, und zwar einen wirklichen Kunstschatz, näm- lich über die herrliche Kunstsammlung des zur Zeit in Wien lebenden Freiherrn Anselm von Rothschild, worüber ein von Franz Schestag verfaßter ausführlicher Katalog in 40. erschienen, uergl. das Nähere in der Lebens- skizze des Frecherm Anselm sS. 114 u. 455). ?. Die Heirathen in der Familie Nothschild. Mit Ausnahme weniger Fälle, in welchen Noth» schild'sche Töchter englische Granden, wie z. B. den Herzog von Seymour und in jüngster Zeit den Herzog von Fitzroy und in ein paar andere Familien geheirathet haben, fanden alle anderen Heirathen inner« halb der Familie Rothschild Statt. Eine , Uebersicht, die nahezu vollständig sein und in ähnlicher Weise kaum bei riner anderen be» deutenden Familie des Continents vorkommen dürfte, wird gewiß den Benutzern dieses Wer» kes willkommen sein. Wir geben sie nach der Nachkommenschaft der fünf Söhne Mai er Anselm's. oeS Gründers des Hauses Noth- schild. Die Ehe des ältesten Sohnes Anselm Mai er olieb kinderlos. — Die beiden Kinder, des zweiten Sohnes, Sa lomon Ma i er, heiratheten Rothschilds, und zwar die Tochter Bet t i ihren Oheim, den jüngsten Bruder ihres eigenen Vaters, den Pariser James Rothschi ld; und der Sohn A n< ftlm, gegenwärtig Chef des Wiener Hauses, gleichfalls seine Nichte Char lot te , die . älteste Tochter seines Bruders N a t h a n ; von Anselm's Kindern wieder heiratheten bisher drei in die Rothschild'sche Familie, und zwar die älteste Tochter Jul ie den Sohn Adolph Kar l des Chefs des ehe, maligen Neapolitaner Hauses Karl Maier Freiherrn von Rothschild; die zweite Toch, ter Mathi lde ihren Schwager Wilhelm. Bruder des vorbenannten Adolph Karl- und der Sohn Ferdinand die Tochter Evelint! seinen Oheims Lionel R.. Chefs des Londoner Hauses. — Von Maier An< sclm's drittem Sohne Nathan Maier's Kindern heirathcten vier in Ro thschi ld'schc Familien, und zwar, wie schon erwähnt, Charlotte den Wiener Chef Anselm Lionel die älteste Tochter Charlotte des Neapolitaners Kar l Maier , Nathaniel die Tochter Charlotte des Pariser Chefs James R. und Louise dcn ältesten Sohn des Neapolitaners Kar l Maier; von Li> nel's Kindern heiratheten wieder beide Tüch. ter Leonore und Eoel ine zwei Roth- schild e, und zwar Leonore den Sohn Maier Alphons des Pariser Rothschild James, und Euel in e, wie schon erwähnt, den Sohn Ferdinand des Wiener Roth» schild Anselm; von Lionel's Bruder Nathanie l heirathete dessen Sohn James Nathan das Fräulein Theue se Rothschild. Tochter des Barons Maier Karl Roth. schild. — Von den Heirathen der Familie des Neapolitaners Karl Mai er, nämlich seiner Tochter Charlotte (vermalte Lionel). scines Sohnes Maier Kar l (vermalt mit Louise von N.) und Adolph Karl's (vermält mit Ju l ie von R.) geschah bereits Erwähnung; aber noch ein Sohn Kar l Maicr's. nämlich Wi lhelm Kar l . heira- thete die schon genannte Tochter Mathilde des Wiener Ro thsch i ld Ansel m. — Ebenso wurden die Heirathen zweier Kinder des jüngsten Sohnes Maier Anselm's, des Pariser Rothschi ld James, nämlich jme Charlotten's (vermalte Nathaniel R.) und Mai er Alphons' (vermalt mit Leonore R., Tochter Lionel 's) bereits angeführt. Also nicht weniger denn 19 Fa» milienglieder Nothschild sind mit einander verheirathet. VI. Noth schild Häuser. Von diesen, deren statistisch genaue Angade gar nicht durchführbar ist, hat zumeist das Frankfurter Stammhaus der Familie Interesse. Dasselbe ist das in der Frankfurter Iudengasse gelegene Haus zum „grünen Schild" Nr. 148, welches der alte Maler Anselm im Jahre 1780 gekauft, mit seiner Gutle (Gudula) bezogen hat, und welches beide biö zu ihrem Tode nicht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich