Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 197 -
Text der Seite - 197 -
Nozmadowski Nozycki
Untersuchung geführt, in Oesterreich
blieb Graf R o z w a d o w s k i Ge-
neral'Stallmeister, trotzdem man die
ehrenrührigsten Anschuldigungen erhob.
Jetzt ist er endlich entlassen, der General»
Stallmeister, und alle Welt freut sich der
Thatsache." Selbst ein die Ausdrücke
sorgfaltig erwägendes Blatt, die „Wehr»
zeitung", verkündet die Entlassung R.'s
mit folgenden derben Worten: Der
Gemial.Stallmeister Graf Rozwa«
dowsk i ist also endlich expedirt
worden. Unter den empfindlichsten
Schlägen, welche R. unserer Pferdezucht
versetzt hat. wird diese noch viele Jahre
zu leiden haben, wenn sie sich überhaupt
jemals davon wieder erholen kann. Wir
haben redlich dazu beigetragen, diesen
schädlichen Ignoranten zu beseitigen, der
auch nur in Oesterreich eine Carriöre
machen konnte und dem man in einem
anderen Staate nicht einmal die Aufsicht
über eine Koppel Hunde anvertrauen
würde". Zu diesen Herzergießungen der
öffentlichen Meinung bleibt nichts hinzu-
zufügen , als: Herr von Rozwa.
d o w s k i ist der einzige dunkle Punct
im Ministerium P o t o ck
i. Für die vor»
erwähnten Verdienste wurde Herr von
R o z w a d o w s k i mit der geheimen
Rathswürde ausgezeichnet. Da paßt
denn doch die Stelle auS einer neueren,
,Cyklamen" betitelten Sammlung von
Gedichten her: Wenn Unverdienst man
preist und ehrt j Und den Verrath zu
Würden sie erheben > Sagt doch: Was
ist dann edle Arbeit werth? j Was wollt
der Treue ihr zum Lohne geben?
Oesterreichisch-ungarische Wehrzei,
tung (Wien. 40.) 187l. Nr. 35: .Die jüng.
sten Thaten des Herrn General'StallmeisterS";
Nr. 42: „Replik"; Nr. 50.- „Dem Verdienste
seine Anerkennung"; Nr. 124: ,Eine Ehren«
sache für das Ackerbau.Ministerium". —
Neues Wiener Tagblat t t870, Nr. 96: „Aus dem Anekdotenkästlein"; Nr. l80:
„Der General'Stallmristrr Rozwadowski". —
Presse (Wiener polit. Blatt) !8?l, Nr. 290.-
„Der General'Siallmeister". — Die Tages-
Presse (Wiener polit. Blatt) l8?o. Nr. 104-
„Vom Grafen Rozwadowski". — Neuefreie
Presse l87l. Nr. 2363: „Das Gestüt in
Piber"; Nr. 2875: „Der Streit Salm.Roz-
wadowski". — Neues Fremden-Blat t
(Wien. 4».) l87ft. Nr. 47; l872. Nr. l85:
„Der General. Stallmeister expedirt". —
Deutsche Zeitung (Wien. Fol.) 1872.
Nr. 180: „Diensteöenthebung R.'s". — Die
Bombe (Wiener Witzblatt) l8?2, Nr. 28.
Rozytki, Samuel (polnischer Gene»
ral , geb. zu Bossowicz im Krakauer
Gebiete am 19. Juni 1784, Todesjahr
unbekannt). Da er in früher Jugend die
Eltern verlor, kam er zu Verwandten,
die seine. Erziehung besorgten. Er war
20 Jahre alt, alS die Sache Polens
einer von den Söhnen dieses Landes
ersehnten Wendung entgegen zu gehen
schien; damals, 1806. trat R. als gemei«
ner Soldat in das Armeecorps des
Generals Mencii iSki, aus welchem er
in kurzer Zeit infolge seiner Bravour
und Talente als Adjutant zu dem Gene«
ralS 0 k 0 lnicki kam. AlS solcher machte
er den Feldzug in Preußen, den Sturm
auf Danzig mit. Er wurde nun Haupt«
mann im 11. Infamerie-Regimente, er-
hielt das goldene Kreuz virwti militari^
wurde Stellvertreter deS Generalstabs.
chefs Oberst Haucke. darauf General-
ftabSchef des Generals Grabowski ,
den er aber später verließ, um im Auf«
trage des Prinzen Joseph Poniatow»
<.ski die Provinz Posen zu insurgiren, wo
er in dec Folge Major eines Insur«
rections-Bataillons wurde. Im Jahre
1810 kam er bei Organistrung deS
Nationalheeres in das 3. Infanterie-
Regiment, das seiner Tapferkeit wegen
in großem Rufe stand. Mit diesem Regi.
mente kämpfte er im Feldzuge 1812 bei
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon