Seite - 203 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 203 -
Text der Seite - 203 -
Nuben 203 Nuben
erst vor Kurzem bewerkstelligt worden;
Rosenkranz und Gebetbuch liegen auf
dem Tischchen, aus dem offenen, am
rcben« und blattumrankten Fenster han.
genden Bauer ist sein Sanger gleichfalls
fortgeflogen, ein welker Kranz hängt an
der Wand, das Nonnenklcid liegt wie in
Haft hingeworfen. Das Bildchen hat der
KĂĽnstler nicht fertig gemalt, aber wie eS
da ist als unvollendete Studie, ist es
von nachhaltiger, fast wehmüthiger Wir«
kung; — ferner „Dir Sennerin ank einer
Huchlllpe, den Nlick in die Ferne gerichtet"
(auf Holz. 44 Z. 6 3. hoch. 1 FuĂź l Z.
9 3. breit), angekauft von Sr. Majestät
dem Könige Ludwig von Bayern, jetzt
in der neuen Pinakothek in MĂĽnchen,
Nr. 240; — ein zweites, gleich betiteltes,
auf3einwand (31 Centim. hoch, 37 Cent.
breit), befand sich in der Gallerie Artha»
ber; der Künstler hat dasselbe Sujet svä«
ter auch für den Grafen Erwin Nostiz»
Rynek gemalt; — „Nie Geburt Maria",
Hochaltarblatt fĂĽr die Turnauer Kirche
in Böhmen (10 Schuh hoch, 7 Schuh
breit), im Auftrage des Baron Aehren-
thal ; — dann zwei andere Bilder für
Seitenaltäre derselben Kirche; — die
Zeichnung zu einem Tafelaufsatze, den
die böhmischen Stände dem damaligen
Oberstburggrafen Grafen Chotek auö
Anlaß seines Amtsjubiläums verehrten;
das Staffeleibild „Gntenberg"; dann ein
Cyklus von 14 Cartons zu stereochromi«
schen Wandgemälden im Ferdinandeischen
Belvedere zu Prag, darstellend: „Pllriumi's
Gunte"; — „NrzetislllV'z Ginzug in Prag mit
den Aeliqnien dez h. Hdalbert"; — „Hie Or-
wurdung des h. Menzeslaus", diese drei in
der „Illustrirten Zeitung" 1832, Nr.492,
im Holzschnitte nachgebildet; — „Hie
Krönung Mrütizlam'S zum ersten Wnige von
Vöhmin"; — „MMslüUl tritt an Otto»
rar I. die Nlllne Nöhmen5 ab" ; — „Wenzel alz Minnesänger"; — ^Ottarar II. bekehrt die
heidniSchen PreuĂźen an der Ostsee zum Christen-
thume"; — „Gründung der Oniuersität Prag";
die folgenden Cartons behandeln Scenen
aus dem Hussitenkriege; ferner einzelne
Episoden aus dem 16. und 17. Jahr.
Hunderte und aus dem dreißigjährigen
Kriege; auch hat Director RĂĽben den
Entwurf zu dem in Prag aufgestellten
Radetzky«Denkmal ausgearbeitet. Mit
dem Antritte seiner Stellung in Wien
wurde sein künstlerisches Schaffen mäch«
tig alterirt, da er unter administrativen
Geschäften nicht Zeit und Muße fand.
sich zu kĂĽnstlerischen Arbeiten zu sammeln.
ES fand bei Rüben als Künstler der»
selbe Fall Statt, wie bei Professor Joseph
Redtenbacher ^Bd. XXV, S< 416^
als Gelehrten, was in dessen Lebensfkizze,
S. 118 u. 119, ausfĂĽhrlich auseinander
gesetzt ist. Von seinen Arbeiten aus der
Zeit seines Wiener Aufenthaltes find
daher nur wenige bekannt, und zwar
die schon erwähnte „Aelplerin", nach«
mals in der Gallerie Arthaber; —
„Her ant's Wild anpurschende Jäger", von
einem Prager Kunstfreunde erworben:
— „Her Untergang der Hnssiten", daS auf
Bestellung des kaiserlichen Hauses gemalt,
unter dem Titel: „Schlacht bei Dpaa 2633"
(3 Schuh 3 Zoll hoch. 6 Schuh 4 Zoll
breit). in der modernen Abtheilung
der Belvedere-Gallerte sich befindet; —
,3m Muster". 1868 in der allgemeinen
HI. deutschen Kunstausstellung ausge-
stellt; — „Kllwr Zlndulph II. alz Frennd
der Kunst"; — „2ie Vertheidigung Prags
gegen die Schweden. M8", zwei Cartons
zu den historischen, in Stereochromie aus»
zuführenden Gemälden im Belvedere zu
Prag. und „Olllnmbns im Augenblicke, da er
die neue Mlt eutdeckt". ein vielgerĂĽhmtes,
namentlich semeS Colorits wegen geprie«
seneS Bild, daS m naher Beziehung zu
zurĂĽck zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon