Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 212 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 212 -

Bild der Seite - 212 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 212 -

Nud« 2t 2 Nuda gann, ging er als Eholera»KreiSarzt in den vorbenannten Kreis zurück, wo er bis gegen Ende November g. I . thätig blieb. Von früher Jugend an lieble er die Literatur, und als er zur Fortsetzung seiner Studien nach Prag kam, verlegte er sich mit großem Eifer auf daS Studium der heimischen Literatur und Sprache, worin er von mehreren Seiten gefördert wurde. Besonders fleißig be> suchte er die Bibliothek des böhmischen Museums, gewann allmälig eine beson- dere Vorliebe für den Bibliotheksdienst, und nachdem er denselben längere Zeit unentgeltlich versehen, erhielt er im Jahre 1842 die Stelle eines Bibliothek-Assisten- ten bei dem böhmischen Museum, wo sich ihm bald der Bibliothekar W. Hanka ^Bd. VII , S. 301^ in fördernder Weise zuwandte. I n den Jahren 1830—4832 besorgte 3i. überdieß unentgeltlich das Verlagsgeschaft der oechischen klaüea. Im Jahre 486l wurde R. in Würdi- gung seiner Leistungen im Bibliotheks« dienste zum zweiten Bibliothekar bei dem böhmisciPn Museum ernannt, welche Stelle er bis zur Stunde bekleidet. Außerdem ist er nach verschiedenen Rich» tungen thätig; so ist er Mitarbeiter der böhmischen Musealzeitschrift, in welcher unter anderem seine Abhandlung: o LpiLu il.r. I^a/. H>as?'n,5^s^o: on tke KsU^iong Nistor^ ok tke Iiavonio^atiouL") d. i. Bemerkun« gen über die Schrift des Grafen Val. Krasi i iski über die Religionsgeschichte der slavischen Völker (1830, I I , S. 318). gedruckt steht. Andere Arbeiten verschie« denen Inhalts veröffentlichte er in den d. i. Zeitschrift der böhmischen Aerzte; im Hla8) d. i. die Stimme, u. s. w. Ein Freund der Natur, beschäftigt er sich überdieß mit der Botanik und gibt frem« den Botanikern oft zuverlässige Andeu- tungen auf ihren botanischen AuSftügen. — Ruda ist mit Joseph« Machorka (geb. zu Prag 31. März 1806) verhei- rathet, welche auch unter die Schriftfiel« ler gegangen ist und ein Lotteriebuch, betitelt: „I^sT-es, H?H naHH'6 a ss s H?'?/ zl/«aic???l", d. i. Die Lotterie, eine Hand voll Hoffnung und ein Sack voll Ungewißheit, oder was ist die Lotterie? Sollen wir in dieselbe setzen? Welches Glück können wir von diesem Spiele erwarten? Mit vielen Zahlen- tafeln (Prag 1863. Selbstverlag, gr.4".) herausgegeben hat. Ferner bereicherte sie die öechische Literatur mit einem Tabak« buche, betitelt: „Möeii H«?^av^ ä s?5«- Favzf e 5. 6.", d. i. Der Rauch« und Schnupftabak u. s. w. (Prag 1864. ölv- näs, 12"., mit 4 Tafeln), worin sie die Tabakpflanze und ihren Bau geschichtlich, naturhistorisch. diätetisch, medicinisch, landwirthschaftlich und von legislativer Seite erörtert. Dieses Buch hat ihr Gemal herausgegeben. Sie ist auch Mit» glied des amerikanischen Damenclubs. 8l0V2,ik Q»Q02^. üsä^tor Dr. 3?i-»Qt. I^aä. Nis3si>, d. i. Conversations'Lerilon. Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag 1839. Kober. Ler. 8".) Bd. V I I , S. 773. - Noch ist erwähnenswerth: Nssina de Ruda (geb. in Ungarn um daß Jahr 1833), eine geschickte Sängerin, die bereits auf mehreren Bühnen des Continents gesungen hat. Ihr eigentlicher Name ist Bogya. Ihr Vater war Hilfsämter»Director bei einer ungarischen Behörde und kam zu Anfang der Fünfziger» Jahre mit seiner Familie nach Wien, wo seine Tochter Rosina. die Talent für den Gesang zeigte, von dem damals in Wien sehr gesuch« ten Gesangslehrer Catalano die künstle» rische Ausbildung erhielt. Sie machte gute Fortschritte und wurde im Jahre l858 unter ihrem Familiennamen de Bogya Mitglied der Pesther National»Oper. Dann vertauschte sie denselben mit dem Namen de Ruda,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich