Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 221 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 221 -

Bild der Seite - 221 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 221 -

Nudloff 221 Vudmasch Gril lparze r's ^Des Meeres und der Liebe Wellen" auf und der Erfolg war ein durchschlagender. I n letzterer Rolle kam sie der Frau Bayer-Bürck. wel- cher man eben durch ihre unvergleichliche Darstellung der Hero die Wiederauf, nähme dieser herrlichen Dichtung Gril l« pa rze r's in's Repertoir verdankte, am nächsten und übertraf darin weit Marie Seebach. Das Gastspiel halte sofort festeS Engagement zur Folge, welches leider nur von kurzer Dauer war. 3aube in seiner Geschichte des Burgtheaters schreibt über sie j^ Neue freie Presse- 1868, Nr. 1238^: „Es stand plötzlich eine neue Hero, Ju l ia , Louise, also eine neue tragische Liebhaberin vor uns. Hoch und schlank von Wuchs, mit großen blauen Augen, mit weichem, schönen Organ. Sie spielte echt und wahr; auS warmem, rei< nem Gefühle stieg Alles ungetrübt her- vor. Woher kommt sie? Sie gemahnt uns wie eine längst bekannte Erscheinung. DaS ist sie auch. Wir haben sie in Kinder» und Knabenrollen gesehen, sie ist auf- gewachsen am Burgtheater: eS ist Auguste Rudloff. Einige Jahre ist sie „draußen" gewesen und hat sich so rein und wohl» thuend ausgebildet. Aber so, wie sie plötzlich erschien, gleich dem Mädchen aus der Fremde, so verschwand sie plotz« lich wieder, gleich dem Schiller'schen Mädchen. Und wiederum die unS so gefährliche Liebe ^durch diese wurden die Boßler, die Goßmann, die Neu- mann dem Burgtheater entführt^ entzog sie uns. Ein englischer Lord hatte diesen deutschen Zauber verstanden und führte sie (1839) als Gattin über die See. Jetzt (1868) ist er Statthalter auf unse« rer Insel Helgoland; unsere Insel und unsere tragische Liebhaberin gehören lei- der ihm und nicht unS. Aber die Insel und die Lady bleiben wenigstens inner» lich deutsch, und die Letztere folgt immer nock wie ein Kind deS Hauses den Schick, salen des Burgtheaters, welches sie ihre Heimat nennt." So Laube. Lady Marse, wie nunmehr Auguste Rud» loff heißt, befand sich noch im Jahre 1373 auf Helgoland und widmet in der That dem deutschen Theater immerfort begeisterte Theilnahme. Europa. Von Gustav Kühne, l859, Nr. 39, S. l414. — Neuigkeiten (Brünner Blatt, kl. Fol.) i857. Nr. N9: „Das letzte Auftreten des Fräuleins Rudloff" smit zwei Gedichten an sie). — Tag es böte auS Böhmen 1858, Beilage Nr. 80. in der Rubrik: „Buntes" ^mit einem Gedichte an sie von Otto Precht, ler). — Wiener Th eater«Zeitu ng. Von Adolph Bäuerle, <858. S. 45t, über ihte Darstellung als Hero. Rlldmasch, Simon (Schulmann, geb. zu St. Pr imas in der Pfarre St. Veit im Iaunthale in Kärnthen am 21. October 1795. gest. zu Klagen- fürt am 30. Juni 4838). Bauernsohn, ging nach beendeter Volksschule im Octo» ber 1808 nach Klagenfurt, wo er bis August 1816 das Gymnasium besuchte und dann in Grah 1816 und 1817 den philosophischen Studien oblag. Diese letzteren beendete er mit solcher Auszeich, nung, daß ihm die 1812 gestiftete Preis« medaille mit dem Bildnisse des Sokra« tes an silberner Kette zuerkannt wurde. Nun hatte er die Abficht, Benedictiner zu werden und trat auch in das Stift St. Paul, welches er aber schon nach zehn Monaten verließ und seine theologi« schen Studien im Priesterhause zu Kla> genfurt, in das er im Jahre 1818 eintrat, fortsehte. Zu gleicher Zeit hörte er die Erziehungskunde und wurde im Septem- ber 1821 zu St. Andrä zum Priester geweiht. Nim der Seelsorge sich wid« mend, kam er im November g. I . als Caplan und Benesiciat nach Eberndorf,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich