Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 228 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 228 -

Bild der Seite - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 228 -

Nudol, 228 Nudtorffer erwähnten Haltung im Jahre 1830 daS goldene Kreuz pro z»Ü8 raeritis. Im Jahre 1831 wurde er Director der Real- schule und 1834 erzbischöflicher Commissär deS k. k. Gymnasiums in Ofen. Propst Rudolf starb im 70. Lebensjahre. Kleines biographisches Lerikon, ent» haltend Lebensskizzen hervorragender, um die Kirche verdienter Männer (Znaim 4862. Lens, »".) S. 244. — Bohemia (Prager polit. u. Hellenist. Blatt. 4«.) 1865. Nr. 59. Beiblatt S. 716. — WienerZeituna ^«65, Nr. 39. S. 760. — Noch sind einige andere Personen des Namens Rudolf bemerkenswerth, und . zwar: 1. I . Rudolf. ein Maler in Wien. von dem in der Iahres-Ausstellung in der k. t. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna im Jahre 1834 ein Porträt ausgestellt war; ob daS im Jahre 1848 ausgestellte Genrebild: „Der listige Bauer" (60 fi.) auch von ihm herrührt, muß dahingestellt bleiben, denn im Katalog 1834 erscheint er als I . ' Rudolf, in jenem von <848 als Johann Rudolph. ^Kataloge der IahreS»Ausftel' lungen in der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien. 1834, S. 10. Nr. 139; 1848. S 13. Nr. 176.) — 2. Jo- hann Michael Rud o lf, ein zeitgenössischer Wiener Bürger, der eine namhafte Summe zu einem humanen Zwecke widmete. Nämlich aus feinem Vermächtnisse, ferner aus jenem des Hauvtmanns Franz Maria Freiherrn von Ochetzky und des Reichstädter Dechanten Franz von Schönfeld, endlich aus den Spenden mehrerer Patrioten in Böhmen wurden während der Kriegsjahre 1807—1814 für die Militär»Badeanstalt zu Schönau bei Teplitz in Böhmen 34.645 fi. in öffentlichen Fonos'Obligationen gewidmet, wovon 14.306 Gulden zur Unterstützung der daS Bad zu Schönau gebrauchenden mittellosen Officiere und 20.339 Gulden als Zulage für die das Bad gebrauchende Mannschaft bestimmt sind. lMil i tär< SchematiSmusdes österreichi« schen Kaiserthums für 1863 (Wien, Staats« druckerei. 8".) S. 825, Nr. 37.) — 3. Ein Kar l Rudolph. auch Maler in Wien. stellte im Jahre 1838 bei St. Anna in Wien ein Altarbild: „Jesus unter den Schriftge., lehrten im Tempel" aus. lKata log u. s. w.. wie oben. 1838, S. 20, Nr. 245.) — 4. Ein anderer Kar l Rudolf, der sich in der Schreibart seines Namens von dem Vorigen unterscheidet (Ersterer mit pH, Letzterer mit fj, stellte in der April-Ausstellung 1839 des öfter- reichischen Kunstoereins ein Hundestück.- „Der Benedeite" (200 fl. ö. W.) aus. sVerzeich. niß der Monats'Ausstellungen des österrei« chischen Kunstoereins, April 1859. Nr. 70.^ Rudolph I.. deutscher Kaiser, siehe: ßabsburg IM. VII, S. 127. Nr. 273). Rudolph II. . Herzog von Schwaben, siehe: Habsburg sBd. N I , S. 135, Nr. 276). Rudolph HL, König von Böhmen, siehe: tzabsburg IM. VI I , S. 136, Nr. 277). Rudolph IV.. der Stifter, siehe: ßabsburg IM. VII, S. 137, Nr. 278). Rudolph II . , deutscher Kaiser, siehe: habsburg sBd. VII, S. 141. Nr. 279). Rudolph Johann Joseph Rainer, Erzherzog. Cardinal und Erzbischof von Olmütz, siehe: tzabsburg IM. VII, S. 143. Nr. 280). Rudolph Franz Karl Joseph, Erz- herzog und zur Zeit Kronprinz, siehe: Habsburg M . VII, S. 146. Nr. 281). Rudolph, Anton, siehe: Rodolphe. Anton >M. XXVI, S. 225. im Texte). Rudolph. Johann, siehe: Rudolf, Vincenz ftiese Seite in den Qu. Nr. 1). Rudolph, Karl, siehe ebenda Nr. 3. Rudtorffer, Franz Xaver Ritter von (Arzt und Fachschriftsteller, geb. zu Wien 8. Februar 1?60, geft. ebenda 13. Februar 1833). Der Sohn eines Wiener GewerbsmanneS, der eine zahl- reiche Familie hatte. Von den Eltern zur Ausübung der Wundarzneikunft be» summt, kam er. nachdem er daS Gymna« fium bei den Jesuiten besucht, im Jahre 1774, wie eS damals Sitte war, zu
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich