Seite - 236 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 236 -
Text der Seite - 236 -
Aüffer 236 NüUng
National'Zeitung. und deSdeutschen „Die
Politik". Als bald darauf die Vorberei-
tungen zum schleswig«holftein'schen Kriege
getroffen wurden, bildete er sofort in
Gotha ein eigenes Cornitö zur Auwei-
bung von Freiwilligen zum Kampfe gegen
Dänemark. Auch besorgte er wahrend
des Kampfes die Korrespondenzen vom
Schlachtfelde für das Prager Blatt'„Po-
l i t ik". Im Mai 1864 nahm er bleiben«
den Aufenthalt in Prag, vermalte sicd
auch im genannten Jahre und wurde
ständiger Mitarbeiter des schon genann-
ren Blattes, setzte aber dabei seine histo-
rischen Studien fleißig fort. Die Titel
seiner durch den Druck veröffentlichten
Arbeiten sind: „Nie Hermannsschlacht. Drama
in 5 Hnh." (Gotha 1862. Opitz. 8«.); —
„Tarelei. Dramatisches Gedicht in 5 Irch."
(ebd. 1862. 8".) svergl. über beide die
„Blätter für literarische Unterhaltung"
1862. S. 859); — „Gedichte" (Gotha
1863, Gläser. 8<>.). Gar iba ld i gewid-
met ftergl. darüber Blatter f. lit. Unteih.
1863, S. 818^; — „Ispramonte. Hi2wi>
scher Nllman" (Prag 1864, Dominikus)
früher im Feuilleton der Zeitung „Poli»
tik" abgedruckt ^vergl. darüber Blatter
f. lit. Unterh. 1863. S. 762); — „Dir
Iakullinrr in Oesterreich. HiZwrischrr Kllmun"
(Prag 1863, 8°.) ftergl. darüber Blätter
f. lit. Unterh. 1866. S. 412): — „Zer
letzte Nümrr. Granerspiel in 5 Kuh." (Prag
1863, Steinhauser. 16".). den Bühnen
gegenüber Manuscript ftergl. darüber
Blatter f. lit. Unterh. 1867, S. 190);
— „Zlns illll Papieren eines Güdteil. Zeitroman
aus den Ichrkn 3895, 18'49 und 1850" (ebd.
1863. 12».). I m Jahre 1870 begann
er in Heften eine Geschichte des jüngsten
Kampfes Deutschlands gegen Frankreich
unter dem Titel: „Ner deutsch-kransöLische^
Rrieg im Jahre 3870. Politisch-strategisch dar-
M M " (Prag, Glegr. 4") ftergl. dar. über Blätter f. lit. Unierh. 1871. S. 330).
und die Zeitschrift „Pol i t ik" brachte aus
seiner Feder im Feuilleton eine größere
militär'wiffenschaftliche, u. z. strategische
Studie, welche spater unter dem Titel:
„Nie Strategie nnd die Strategen der neuesten
Zeit. Kriegsgeschichtliches Zlchzenbuch" (Prag
1869, Satow) abgesondert erschien und
worüber Freiherr von 3oen in den
„Blättern für literarische Unterhaltung"
(1870. S. 408) ein zutreffendes Urtheil
fällte.
slovnik U2.liön^. liOäkktor Dr. ?l2ut.
I>2ä. It,i«Ftzi-, d. i. Conversations«Lerikon.
Redigirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger
(Prag 1329, I . L. Kober. Lei. 8<>.) Bd. VII ,
S. 797. — Ein Joseph Rüffer (gest. zu
Wien am 10. September 18N) diente, nach«
dem er in der Wiener<Neustädter Militär,
Akademie seine Ausbildung «halten, in der
kaiserlichen Armee und hat sich
im Jahre 1799
als Major im Infanterie-Regimente Nr. 3
im Tressen bei Mannheim und bei Stürmung
des verschanzten DorfeS Neckarau durch seine
Tapferkeit besonders ausgezeichnet. Er rückte
nun zum Oberstlieutenant vor und erhielt —
was eine Auszeichnung war — das Com>
mando eines Grenadier«Bataillons; im Jahre
1800 wurde er Oberst. l806 General-Major,
als welcher er in Pension starb, ^ei tner
von Leitnertreu (Theodor Ignaz). Aus»
führliche Geschichte der Wiener »Neustädter
Militär-Akademie (Hermannstadt1852, Theod.
Steinhaussen, 8».) Bd. I, S. 468.)
Rühling, siehe den folgenden Rüling,
Joseph Freiherr.
Rülillg, Joseph Freiherr (k.k. Gene-
ra l -Major und Ritter des Maria The-
resien'Ordens, geb. zu Sta l lberg am
Harz in Sachsen im Jahre 1797. gest.
zuWien 26. Juli 1869). Erst 16 Jahre
alt. machte er schon als Cader in der
öfterreichisch'deutschen Legion den Feld»
zug 1813, dann als Oberjager im 6. Iä>
ger-Bataillon die Kriege 1813 und 1814
mit und wurde am 23. December 1820
Unterlieutenant. In diesem Bataillon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon