Seite - 242 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 242 -
Text der Seite - 242 -
Nuf 242 Auf
und Engel zusammengesetzten Natur von
selbst. Leute, denen das geräuschlose,
segensvolle Wirken Anderer ein Dorn im
Auge. ein Greuel ist. wollten in seinen
schriftstellerischen Arbeiten Grundsätze und
Ansichten ausgesprochen sinden. welche
.gefährlich" seien, trompeteten ihre Ent-
deckung in die Welt hinaus und sucbten
Andere, die mit ihnen in dieselbe Trom-
pete stieĂźen. Aber inre Larmsignale ver-
stummten und ihre Mahnrufe verschollen
an der selbstlosen, in dem Segen, den sie
schuf. Genüge findenden Thätigkeit des
würdigen Priesters. R. lebt, geschätzt und
geliebr von seiner ganzen Umgebung,
hält. so weit eS an ihm ist. Frieden mit
der ganzen Welt, die er ihren Gang
gehen läßt. und hat ein offenes, klares
Auge für Alles, was ihm als einiger»
maßen bemerkenSwerch auf seinem Lebens»
wege unterkommt, und zeigt große Theil»
nähme für Alles, waS dem Fortschritte,
der Freiheit, der Erhebung des mensch»
lichen Geschlechtes förderlich erscheint.
I n Tirol selbst aber ist er als Priester.
Denker und Humanist eine allgemein
angestaunte, weil in dem Stande, dem er
angehört, einzige Persönlichkeit. Die Titel
der von R. bisher herausgegebenen Tckrif«
ten sind: „P5qchi5che Zustände, nn Beitrag
jnr Nhlt Nll2 der Anrechnung, mit beZandrrer
Niickäichtllllfpsychische Störungen" (Innsbruck
4332, Wagner. 8«.)'. — „Nie Nllmen"
(ebd. 1.836); — „Ohraliik, nan Zchenchlll.
Nach urkundlichen Quellen" (edd. 4863.
Wagner. 8".)-, — „Nie <5riminuljnzch. Ihre
Widerspräche und die Ankunft der ZtratrechtZ>
pilege. Oriminlll-psqchulllgische Studien" (ebd.
1870. 8".)-, den Titel einer Schrift ĂĽber
den Somnambulismus, welche auch selbst«
ständig erschienen sein soll, gelang mir
nicht aufzufinden. Ungleich größer ist die
Zahl seiner in Tiroler Zeitschriften erschie»
nenen historischen, geographischen, bio-i graphischen Aufsätze, deren Uebersicht hier
folgt: „Ein berühmter Tiroler" s^ im
Boten fĂĽr Tirol und Vorarlberg 4861,
Nr. 61 u. 62), betrifft den als Rath des
Kaifers Maximil ianl. und als Ge-
lehrten nicht unbekannten, 1310 gestor«
benen Johann FuchSmag en aus Hall;
— „Zur Geschichte des Bauernaufstan.
des im Jahre 1325' i^n der Volks-
und SchĂĽtzen.Zeitung 1862. Nr. 19);
— „Der Knappenaufstand in Schwaz
im Jahre 1323" sebd. 1862. Nr. 83
u. 86); — „Zur Geschichte der Wieder-
taufer" sim Boten fĂĽr Tirol 1862,
Nr. 238-240); — „Der Salzberg bei
Hall" »bd. 1839, Nr. 13. 16, 19. 20);
— „Die Saline in Hall unter König
Heinnck von Böhmen" sebd. 1839,
Nr. 245—247)-. — „RudolflV., Herzog
von Oesterreich, und die Saline in Hall"
sebd. 1363, Nr. 227); — ,Die Salz.
quelle am Röhrer-Bühel (bei Kihbühel).
Nach den Acten deS k. k. Statthalterei-
Archives" sVolks- und SchĂĽtzen.Zeitung
1838. Nr. 131); — „Die Münze in
Hall" ^Bote fĂĽr Tirol 1862, Nr. 78
bis 81); — „Leiden und Freuden der
Stadt Hall von 1447 bis 1461, zugleich
ein Beitrag zur Geschichte des Schützen«
wesens" ^Volks' und SchĂĽtzen-Zeitung
1839, Nr. 93); — ,Notizen über das
alte Schützenwesen in Hall 1411—1490"
^ebd. 1362, Nr. 137, und 1863, Nr. 1);
— „Das Schützenwesen in Hall unter
Kaiser Maximilian I. Von 1490 bis
1319" ^ebd. 1863. Nr. 23 u. 26); —
„Historische Notiz über daS Kloster im
Hallthale am Salzberge" sBote fĂĽr Tirol
1838, Nr. 141—144); — „Die alte
Pfarre Absam. AuS dcn Archiven von
Hall und AbsĂĽm" ^Votts- und SchĂĽtzen.
Zeitung 1839, Nr.23 u.26); — .Stadt-
und Gerichtsordnung in hall von 1300
biS 1328" l^ Bote fĂĽr Tirol 1861,
zurĂĽck zum
Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon