Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 243 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 243 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 243 -

Bild der Seite - 243 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 243 -

Nuffer 243 Nuffer Rr. 270^>; — „Die gute alte Zeit dn Stadt Hall" »bd. 4863. Nr. 443 bi 447^; — „Die Gründung der Märkt< in Hall. Aus Urkunden deS Stadtarchi ves" MolkS- und Schützen»Zeitung4862, N^ 89^; — ^Die Besitzer von Melan, beiAbsam" ^ebd. 4860, Nr. 444, 447. 448^; __ ^Die Besitzer von Aschach bei VolderS" sebd. 4863, Nr. 37^. — „Zur Geschichte der Glasmalerei in Tirol im 46. Jahrhunderte" sBote für Tirol 4862 Nr. 433, 434^. So ist denn R. nichi bloS ein Arzt der Seele und ein Wohl. thäter seiner Irren, sondern auch ein Forscher in der Geschichte seiner Heimat, die ihm, wie vorstehendes Verzeichniß beweist, schon manchen schätzbaren Bei trag verdankt. Allgemeine Zeitun g (Augsburg, Cotta. 4". 1852. Beilage zu Nr. 248: „Literarischesaus Tirol". — Oesterreichisches Morgen blatt (Prag) 1353. Nr. 3. S. 33. — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 1869. Nr. 1883 ^heißt daselbst irrig Ruef). — Süddeutsche Zeitung 1861, Nr. 54-9. Rllffer, Adalbert (Propst von Wyffehrad. geb. zu B ö h m i s ch»S k a l i tz 44. December 4790, gest. zu Prag 4870). Sohn mittelloser Eltern, kam er in jungen Jahren nach Prag, wo sich sein LandSmann, der Wyffehrader Dom« Herr Joseph Di t t r ich. seiner liebevoll annahm. Denn R., für das Handwerk bestimmt, befand sich bei einem Prager Meister in der Lehre, und erst. alS Dit tr ich die Anlagen seines Schütz« lings erkannte, ermöglichte er ihm den Schulbesuch und unterstützte ihn.väterlich. Nach beendeten Gymnasial, und philoso« phischen Studien begann er jenes der Theologie, erlangte 4847 die Priester, weihe und kam bei der Collegiatkirche auf dem Wyffehrad als Vicar und Katechet in Verwendung. I n feiner Bestrebung um die Hebung deS Unterrichts in der ihm anvertrauten Schule förderten ihn wesentlich die Domherren Khun und Weinl ich, und so geschah eS, daß die Wyffehrader Schule bald als Muster- anstalt den übrigen Prager Schulen gegenüber dastand. Im Jahre 4843 zum Domherrn ernannt, übte er einige Jahre auch daS Predigtamt aus, wurde 4847 Pfarrer und 4830 Dechant an dem Wyffehrader Collegiatcapitel. I n dieser Eigenschaft richtete er sein Hauptaugen- merk auf die Förderung des Schulwesens in dem der Wyffehrader Propstei unter» stehenden Sprengel, und wurde so ein wahrer Wohlthater der Schule und der sie besuchenden Jugend. Noch ersprieß« licher konnte er in dieser Richtung wirken, als er spater Schul.Oberaufseher in der Prager Neustadt wurde. Im Jahre 4633 zum Propst von Wyssehrad ernannt, schlug er daselbst seinen Sitz auf, der von seinen Vorgängern seit Iahrhunder» ten nicht benützt worden. Im Jahre 4863 kaufte er auf dem Wyffehrad ein HauS an, das er sofort in ein Armen» haus umgestalten ließ, in welchem 30 ver« armte Bewohner des Wyffehrad in Zu» kunft ihre Zufluchtsstätte finden. R. schrieb die Geschichte seiner Propftei und viele Andachtsbücher, deren Titel in chronolo- gischer Folge: „^s^s^MaHn Tnonä^osk' . . .") d. i. Perlen aus der Schatzkam» mer der Weisheit (Prag 4828, Gerabek, 42<>.); — „ . .", d. i. Weg zum wahren und alleinseligmachenden Glauben an unseren Herrn und Erlöser . . . (ebd. 4831, Rohliöek, 42".): — „XvsNna H??'«? AailoAsHs /^SLian^", d. i. Blume in der Wüste für katholische Chri» sten (ebd. 1830. Stybl, kl. 8<>.); — zo/ot.'N2H . . . . " , d. i. Der christliche Streiter (Prag 4833, 46*
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich