Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 250 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 250 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 250 -

Bild der Seite - 250 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 250 -

Nukavina 230 Nukavina 20.000 schwere Bomben warm wahrend der Belagerung in die Festung geschleu- dert worden; Typhus, Cholera und andere Seuchen wütheten unter der bereits auf ein Drittheil redücirten Be- satzung; der auf drei Monate vorhandene Proviant war, da die Belagerung schon vier Monate wahrte, beträchtlich geschma» lert worden und der Feind hatte bereits die dritte Parallele eröffnet. Aber Feld- maischall-Lieutenant Rukavina hielt Stand und war also oaS Aeußerste ge« schehen. als der Entsatz Rettung brachte. Einen Monat später erlag der Held einem nicht taglangen Leiden. R.'S Verdienste um den Staat und seine Monarchie wur« den außer den schon erwähnten AuSzeich« nungen noch mehrfach gewürdigt; im Jahre 1824 erhielt R. den ungarischen Adelstand; im Jahre i834 wurde er Vice-Landescavitän der Königreiche Croa» tien, Slavonien und Dalmatien; für seine Waffenthat gegen die Bosniaken verlieh ihm der Kaiser im Jahre <833 daS Rit- terkreuz des 3eopold>Oidens. im folgen« den Jahre wurde er Inhaber des 61. In» fanterie-RegimentS und 1840 in den Freiherrnftand erhoben. AlS er den Un« gärn im October 1848 die Uebergabe der Festung TemesvHr an den ungari» schen General Hal ter verweigerte, sügte der damals Höchstcommandirende Fürst Windisch'Gräh dem an ihn gerichte» ten Anerkennungsschreiben die Worte bei: ,Sie haben fich damit den Dank unseres Monarchen und des gesammten Vater« landes im gleichen Grade erworben". Wenige Tage vor seinem Tode schmückte ihn noch Se. Majestät der Kaiser mit dem Orden der eisernen Krone 1. Classe. Freiherr Rukavina war (seit 27. De« cember 1810) mit (5 äci l ie geb. Wohl» gemuth von G r e i f f e n t h a l und Dobrovol ich vermalt. ^Ueber den Familienstand vergleiche weiter unten die Quellens Adelstands,Diplom für Dujo (Dominik> Rukawina ääo. Wien 19. Jänner 4800 Freiherrnstands 'Dip lom ääo. Wien 29.Iuli 1340 — Oesterreichischer So l . da te nfreu nd(Wien. 4«.) II.Jahrg.(1849). Nr. 12 u. S. 824; I I I . Jahrg. (1830). Nr. 71 „Ehrenhalle"; V. Jahrg. (1832). S. 432: „Ein Zug patr. Tdelsmnä". — Hir tenfeld (I.), Der Militär<Maria Theresien«Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei, kl. 4".> S. 1596 u. 1752. — Wiener Zei tung 1849, Nr. 228. — Strack (Joseph), Die Generale der österreichischen Armee. Nach k. k. Feldacten und anderen gedruckten Quellen (Wien 1830, Ios. Keck u. Sohn, 8<>.) ^ach diesem geb. im I . 1779). — Schlesinger, Aus Ungarn (Berlin 1850. Duncker, 8°.) S. 171. — Schimmer (Kar! August). Bil» der der Heimath. Oesterreickische Volksschrift (Wien t333, Pichler's Witwe und Sohn, Ler. 80.) S. 171. — Meynert (Herm. Dr.), Kaiser Franz I. Zur Geschichte seiner Regie, rung und seiner Zeit (Wien 187l. Holder. 6°.), im Register. — Porträt. Gez. von Umlauf, lith. von Ed. Kaiser (Wien, Paterno. Fol.). Heutiger Stand der Freiherrufamilie Nnka- vina von Vidovgrad. Freiherr Georg von R. hinterließ aus seiner Ehe mit Cimlia von Wohl» gemulh zroei Kinder, den Sohn Alfred und die Tochter Mar ia . Diese letztere (geb. ani» 2. Juni 18l5) war mit dem General»Major Ioseph von 5churlter vermalt und ist seit 1837 Witwe. Sie lebt in Warasdin. Des Sohnes Alfred (geb. 2U. December 1812) Gattin ist (seit 12 August 1830) ludniMa pirkmazjer von piichelberg. Sowohl er (gest. 29. August 183!) wie seine Gattin sind bereits gestorben und es find nur mehr die Kinder dieser Ehe, die Enkel deS FeldzeugmeisterS Georg, vor*- Handen, und zwar: Georg (geb. 14. Februar 1834). lebt als Gutsbesitzer und Chef deK- HauseS in Ungarn, und dessen Geschwister Adelheid (geb. 27. December 1831), Auguste (geb. 10. Jänner 1833). Ladislaus (geb. 12. December l836). Offtcier in der t. t. Armee. Isabella (geb. 3. Februar 1839), Emerich (geb. 16. August 1844), Soldat, Amalie (geb. 4. Juni 1837. gest.) und Constantin (geb. 3. März 1846). lGothaisches genea. logisches Taschenbuch der freiherr- lichen Häuser (Gotha; Just. Perthes. 32«.> I. Jahrg. (1848). S, 314 u. 315.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich