Seite - 255 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 255 -
Text der Seite - 255 -
263 Nulikowski
schlechtes der Herren Krufin von Sckwam«
berg (ebd. 1806, 80.); — ^
ö", d. i. Memorabilien der alten
königl. StadtBöhmisch-Brod (ebd.1808);
— ^^a^äi^ ^ästsr-a Hs^s^s^o«, d. i.
Memorabilien des Klosters Sedlec (Kut-
tenberg 1807); —
d. i. Historische Be«
schreibung der besonders schönen Städte
im Königreiche Böhmen (Prag 1807,
8".), gleichfalls nach dem Deutschen deS
Dr. Ios. Schiffner; — „Avoi sv.
d. i. Leben deS h. Gotthard, Bischofs
von Hildesheim, Schutzheiligen der Stadt
Böhmisch-Bcod (ebd. 1808): — „H>s-
a" , d. i. Neue Chronik
von dem türkischen Volke, nach der Ge>
schichte des Johann Kocin und Daniel
Adam von Velestavin, 2 Theile (Prag
1809 u. 1810, 8o.); — „Ilsio?-ls 2^.-
5-seüa . . . " , d. i. Türkische Geschichte
u. dgl. m. (Prag 1809. 8".). Wer sich
über die bibliographischen Titel der
sämmtlichen Schriften Rulik'S unter«
richten will, der sei auf den von Franz
Doucha mit Unterstützung von Ios. Al.
Dund er und Franz Aug. Urbanek
zusammengestellten Katalog öechisch.slavi«
scher Bücher (TniKopiLnF slo v iM Lssko
«lovsQL^) (Prag 1863. Kober, 3er.8".)
S. 213 u. 214, gewiesen.
Ner böh mische Wandersmann. ein Be«
gleiter der Prager neuen Zeitung, Bo. I I ,
17. März 1802, S. 86, 87. — Dlabacz
(Gottfr. Ioh.). Allgemeines historisches Künst.
ler^ Lerikon für Böhmen und zum Theile auch
für Mähren und Schlesien (Prag 18l3, Haase,
4°.) Bd. I I , Sp. 60ä. — Gaßner (F. S.
Dr.), Nniversal.Ierikon der Tonkunst. Neue
Handausgabe in einem Bande (Stuttgart
4649. Franz Köhler, Lex. 8°.) S. 737. - Neues Universal<Lerikon der Tonkunst.
Angefangen von Dr. Julius Schladebach.
fortges. von Eo. Bernödorf (Dresden l337,
Rob. Schäfer, gr. 8«.) Bd. I I I , S. 400. —
Slovnik nanou?. Nsä^tor Dr. ?raut.
^ä . Lisßsi-, d.i. Conversations-Lerikon.
Redigirt von Dr. Franz Lad. Rieger (Prag
5869. I . 3. Kober, Ler. 8".) Bd. VII, S. 802.
— ^«»Finainn lVoseA, liistoi-ie litsi-atur?
öseks, d. i. Geschichte der böhmischen Lite»
ratur (Prag 1849. Rwnäö, 40.) Zweite, von
W. Tomek besorgte Ausgabe, S. 622.
Nulikowski von Poradow, Ludwig
(Humanist und Naturforsch er. geb.
in der ehemaligen Woiwodschaft Lublin im
Jahre 1733, gest. zu Krakau 24. Juni
1872). Im Etternhause sorgfältig er«
zogen, vollendete er seine Bildung an
unteren und höheren Lehranstalten seineS
Vaterlandes. Zur Zeit des selbstständigen
Herzogthums Warschau war R. um das
Jahr 1814 Rath des Bezirkes Chetm
im ehemaligen Departement Lublin. Ob
er spater noch in anderen Functionen für
sein Land thätig gewesen, ist nicht be«
kannt; nur so viel weiß man, daß sein
Bruder Vincenz Senator und Castellan
des Königreichs Polen war. Aber solange
R. in Lublin weilte, war er im Interesse
seiner Standescollegen. die ob seiner Ge»
tvifsenhaftigkeit und Kenntnisse in Spra«
chen und Geschäften besonderes Zutrauen
zu ihm besaßen, vielfach und mit lohnen»
den Erfolgen thatig. Im Jahre 1831
übersiedelte R. nach Kcakau und gehorte
bis an sein Ableben, durch 41 Jahre, als
Bewohner dieser Stadt an. Noch in den
Tagen, als Krakau Freistaat war, war R.
Mitglied des engeren Rathes; im Jahre
1844 zum Mitgliede des zur Errichtung
des Kosciuszko»Denkmals aufgestellten
Comilo's gewählt, versah er diese Stelle
bis zu seinem Ableben. Im Jahre 1846
trat er als Mitglied bei der Erzbruder«
schaft der Wohlthätigkeit und Armenbank
ein, in welcher er in den Jahren 1330 bis
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon