Seite - 297 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 297 -
Text der Seite - 297 -
Austheiln 297
rechts hinauf blickend. Auf dem Schilde ruhen
zwei gegeneinander gekehrte gekrönte Tur<
nierhelme, deren Kronen jede einen einwärts
gekehrten schwarzen Adlerflügel trägt. Die
Helmdecken sind schwarz, mit Gold unter'
legt. Unter dem Schilde zieht sich ein gol>
denes aufwärts flatterndes Band mit der
Devise: ^lutrerMs üäsli5« in schwarzen
Lapidarbuchstaben, dahin.
Rußheim, Karl (Schulmann, geb.
zu St. Michael im Lavantthale des
Klagenfurter Kreises am 29. Juli 1738).
Die deutschen Schulen besuchte er zu
Wolfsberg, die Grammatikalclafsen be«
endete er privatim und unterzog sich den
Prüfungen am Gymnasium zu Klagen»
fürt. Dem Schulfache sich zuwendend,
hotte er im Jahre 1805 den vorgeschrie«
benen'Präparandencurs mit bestem Er«
folge und wurde in seinem Geburtsorte
St. Michael am 4. April 1806 als 3eh.
rer angestellt. Nach mehrjähriger Thatig«
keit auf diesem Posten bewarb er sich im
Jahre 1817 um die Stelle eines Prapa-
randen'Lehrersgehilfen an der Klagen«
furter Musterhauptschule, und seine Aus«
arbeitung wurde so trefflich befunden,
daß er sofort die Stelle seines einsti«
gen Lehrers an dieser Anstalt. Heinrich
Lenz, supplirte. Nun rückte er stufen-
weise in seinem Iehramte vor und wurde
im Jahre 1830 als Schulrath außer der
Schulbehörde, welche im letztgenannten
Jahre für das Kronland Kärnthen orga»
nifirt wurde, dem Gremium beigegeben.
Ruß heim war mehrfach als padago-
gischer Schriftsteller thätig und die Titel
der von ihm herausgegebenen Werke find
in chronologischer Folge: „Materialien
zu kinem zmeckmä55igen Unterrichte in ber
dtüt5chtn Sprachlehre. Gin methllbizches Hanb-
buch iür Vchrrr n. z. m.", 2 Theile (Kla-
genfurt 1827, Leon; 2. Auflage 1833:
3. Aufl. 1839: 4. Aufl. 1345. 8".); —
,Sprachnbnllgen über llie Negeln iler deutschen und Narttährung n. 3. w." (ebd.
1833, 8".); — „Ahellretizch.prllktizchtr Unter-
richt in der deutschen Kechkchreibung" (ebd.
1836; 2. Aufl. 1832, 8"); — „Methodik
der Rechenkunst in ken deutschen Eri«illl> unk
Hauptschulen. Versuch einer Anleitung zu einem
den pädagogischen Grundsätzen entzprechenden
Verehren n. 5. m." (ebd. 1842, 8".); —
,Zer Jugendfreund. Gin Lchr- und AsebuH
zur Weckung der Antmerkzamkeit, Bildung dez
Verstandes und Veredlung des Hnzeng. 3. Vheil.
Für die zarte Jugend" (ebd. 1849. gr.12<>.),
eine Fortsetzung dieser trefflichen Schrift
ist nicht erschienen. Die vorgenannten
Werke fanden bei der Fachkritik des In-
und Auslandes eine ehrenvolle Aufnahme,
und der Geschichtschreiber KärnthenS,
Domherr Heinrich Hermann, steht
nicht an, über Ruß he im zuschreiben:
daß in Kärnthen in Bezug auf deutschen
Sprachunterricht sich als Pädagog und
Sprachforscher nicht leicht Jemand so ein
Verdienst erworben habe, als der Schul«
rath Ruß heim. Wenn R. noch am
Leben ist. so müßte er jetzt schon im hohen
Greisenalter von 86 Jahren stehen.
Hermann (Heinrich), Handbuch der Geschichte
deS Herzogthums Kärnthen in Vereinigung
mit den österreichischen Fürstemhümern (Kla,
genfurt 1860 u. f., I. Leon, 8°.) I I I . Band,
I.Heft: CulturgefchichteKärnthenö vom Jahre
1790—185?, S. 203. — Oesterreichische
National,Encyklopädie von Gräffer
undCzikann (Wien 1336. Beck. 5«.) Bd. IV,
S. 454.
Russo von Aspernbrand, Joseph An-
ton Freiherr (k. k. Feldzeugmeifter
und Ritter des Maria Theresien-Oroens,
geb. zu Lütt ich 6. Juli 1731, gest. zu
Verona 23. Mai 1840). Aus einer
alten Lüttich'schen Adelsfamilie, über
welche die Quellen nähere Nachricht geben.,
Im Alter von 19 Jahren trat er in den
Dienst der kaiserlichen Artillerie und
machte in derselben mit der Armee des
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon