Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 302 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 302 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 302 -

Bild der Seite - 302 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 302 -

302 Nuft 3 Bde. Mit 4 lith. Taf. (Berlin 1834. 4836. t840, Th. Enslin, gr. 8".); — ,Die Mel>icinal>Verkll52Ung Preußens, wie 5ie Na? nr.lt nlie sie i5t. ZlrtenmäsZig ilargeZtellt und kritisch beleuchtet" (ebd. 1833, Enslin. gr. 8<l.). Außer diesen selbstständigen Werken gab R. in Gemeinschaft mit Ioh. Ludw. Caspar in den Jahren 1823 bis 1323 20 Bände ,Uriti2ch?5 Arpertarium iiir ilie glSllmmte Hkilkunlle" (Berlin, Reimer, gr. 8^.) heraus; besorgte in Gemeinschaft mit Eck und Großheim die Redaction des 6. bis 9. Jahrganges der von dem medicinischen Verein für Heilkunde in Preußen herausgegebenen, im Jahre 1832 von Heck er begründeten, in Ber« lin bei Ensl in erschienenen „Medicini« schen Zeitung"; betheiligte sich an dem mit Benützung amtlicher Quellen von I . C. Albers. F. D. Barez. E. Bar te ls . Wilh. Eck, Ernst Horn, Fr. Klug und W. Wagner in 3 Ban- den (Berlin 1832 und 1833. Enslin) herausgegebenen „Cholera>Archiv"; zu- gleich mit Trüstedt. Kluge, Busch und Albers an der nach der Preis« schriftIos. HermannSchmidt 's (Berlin 1839, Enslil?, gr. 8«., mit 32 Taf. Ab- bildungen) veranstalteten Ausgabe des Lehrbuchs der Geburtskunde für Hebam« nien in den kön. preuß. Staaten, und schrieb das Vorwort zu 3. Freiherrn von Haxthausen's Schrift: «Ueber die Heilkraft des Mineralwassers, besonders des Moor» und Badeschlammes bei Mus« kau" (Berlin 1826. Reimer. 8o.). Außer- dem enthalten mehrere Fachblätter Auf- sähe aus seiner Feder. Augenschwäche nöthigte R. in den späteren Jahren, sich von den Geschäften zurückzuziehen, und er verlebte seine letzten Jahre auf seiner im Jahre 1838 angekauften Besitzung zu Klentsch im Frankensteiner Kreise, wo er, nach den Angaben seines Freundes, des! berühmten Architekten Schinkel, sich auf einem schönen Aussichtspuncte ein freundliches, weit in der Ferne sichtbares Schloß erbaut hatte. Schließlich fei noch bemerkt, daß R. ein eifriger Kunstfreund war, eine Sammlung ausgewählter Ge« mälde besaß, welche er bei seiner Anwe« senheit in Wien im Jahre 1833 durch Ankauf der von dem Landrathe Eberl Md. III) S. 410) gesammelten, vordem in Brunn aufgestellten Gemälde ansehn« lich vermehrt hatte. Eine Beschreibung der Eb erl'fchen Sammlung brachte daS Horm ayr'sche Archiv. R. war Mitglied vieler gelehrten Fachvereine und Akade- mien Preußens und des Auslandes, Leib« arzt des Kronprinzen von Preußen, Besitzer des eisernen Kreuzes, Ritter des rothen Adler»OrdenS zweiter Classe mit Eichenlaub und mehrerer russischer Orden. Wiener medicinische Wochenschrift, herausgegeben von Mittels höfer (gr. 4".) XXI. Jahrg. (1371), Nr. 33. S. 811, in den „Geschichtlichen Notizen über das medici« nische Clinicum der Wiener Universität" von Dr. G(ustav) 3(öbel). — Meyer (I.). Das große Converslltions'Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8".) Zweite Abthlg. Bd. VI, S. 756. — Hirsche! (Vernard Or.), Compendium der Geschichte der Medicin von den Urzeiten bis auf die Gegenwart (Wien 1862, Braumüller, gr. 3«.) S. 498. 302. 326. 549. 330, 332, 333, 334. 335, 557. 538. 360. — Oesterrei. chische Nat ional, Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835, 8".) Bd. IV, S. 450; Bd. V I , Suppl. S. 592 sin Band IV ist Rüst ganz aus der alpha- betischen Ordnung gestellt, welcher zufolge er auf S. 454 vor Ruttenstock gehört^. — Porträte. 1) Krüger äsl.. F. Bolt so. (4°.) 1329; — 2) I . Linsen so. (4°.); — 3) Restberg clsl. u. lith. (Fol.): — 4) Krü< ger äs!.. Gi l le lith. (Berlin. Züderitz. Fol.); — 5) Lith. von Rettig (Berlin. Gebrüder Rocca, Fol.); — 6) nach Tanzermann gest. von Bolt (Berlin, bei Reimer, Fol.); — 7) und ebenso (Berlin, Hirschwald, Fol.).
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich