Seite - 305 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 305 -
Text der Seite - 305 -
Nuthner 306 Vuihner
war R. Theilnehmer der ersten öffentlich
bekannt gewordenen Ersteigung des
ii.622 Wiener Fuß hohen Großvene«
oigers im Herzogthume Salzburg; —
im Jahre 1842 bestieg er als der erste
Ersteiger nach ein paar Tirolern aus der
Umgebung den spater modern gewordenen
11.424 Fuß hohen S imi laun in der
Oetzthaler Gruppe; — 1843 den 10.291
Fuß hohen Ankogel bei Gastein; -— im
Jahre 1852 den 12.009 Fuß emporstei.
genden Großglockner; — 1854 gc-
langte cr auf das 11.318 Fuß hohe
große Wiesbach Horn in der Kette
der hohen Tauern, welches früher nur ein-
mal von einem Fremden bestiegen worden
war; — 185?. nachdem durch 23 Jahre
Niemand so hoch auf den Riesenberg vor«
gedrungen war, gelangte er aufden 12.337
Fuß hohen Ort ler bis wenig Klafter
unter der höchsten Spitze, wobei ihn nur
Nebel und Sturm gehindert, selbst diese
über die letzte schmale Eisschneide zu betre»
ten; — im 1.1858 erreichte er den vor
ihm blos einmal bestiegenen Schwär»
zenstein in der Zillerlhaler Gruppe.
10.631 Fuß hoch-, — 1859 die nur
einige Klafter an Höhe der höchsten
10.386Fuß hohen Felszinne nachstehende
Schneespitze des Hochalpenspitzes im
Maltathal in Kärnthen und den früher
?mr einmal erklommenen 11.166 Fuß
hohen Iohannesberg auf dem Pa»
sterzengletscher in Kärnthen; — im Jahre
1861 betrat er als der zweite fremde Er»
sieiger die 11.947 Fuß erreichendeHohe
Wi ld spitze bei Vent im Oetzthale; —
1864 die vor dem noch von keinem
Fremden erkletterte Ruederh o fsp itze
in Smbai. 10.986 Fuß hock; — 1867
daS wieder blos einmal vor ihm von
einem Touristen bestiegene, etwa 10.000
Fuß hohe, in den Rhatifchen Alpen oder
d,'l Vorwallgrupve an der Straße von
v.Wurzbach, biogr. Lerik^n. XXVIl. Landeck in Tirol auf den Arlberg gele-
gene Blanken Horn, und im Jahre
1868 den etwa 12.009 Fuß hohen Zu-
fallspitz in den südlichen Ortleralpen;
endlich im Jahre 1872 den in Oestec-
reich gefürchtetsten Felsenberg Terglou
ri^lIVil) in Krain. Bei manchen Un-
ternehmungen ließen R. die Ungunst der
Witterung oder einemangelhasteFührung
das vorgesteckte Ziel nicht erreichen; dieß
war der Fall bei einem im Jahre 1861
gemachten Versuche, die damals noch un-
erstiegene Vedretta Marin olata in
Südtirol zu ersteigen, bei welchem er die
Höhe von über 10.009 Fuß. doch Qber
nicht die auf dem eingeschlagenen Wege
unnahbare, 10.630 Fuß hohe Hauptspitze
gewann; — bei cinem wiederholten Ver»
suche, die gleichfalls inSüdnrol auf dem
rechten Etfchufer gelegene 11.270 F>:ß
hohe Presanella zu erklimmen, kam
er im Jahre 1868 gleichfalls weit über
10.000 Fuß hoch, und ebenso hoch bei
einem 1866 gemachten Versuche der Er-
steigung des Olperers, 11.043 Fuß, in
Turer Hauptkamm, wogegen Versuche
der Ersteigung der Reichen spitze,
10.424 Fuß hoch. und des Hohen Mo«
seleferners. 10.908Fuß, in den Zitier«
thal^r Alpen, ihn in den Jahren 1863
und 1866 blos auf Höhen von 9< bis
10.000 Fuß führten. — In den Zeitraum
der Jahre, in welchen R. die vorerwähnten
Bergersteigurigen ausgeführt, fallen auch
mehrere sehr erhebliche Iochübergänge;
so hat er im Jahre 1855 den Paß cu:S
dem Pinzgauer Thale Kaprun auf die
Pasterze über das 9602 Fuß hohe Riffel-
thor als der Erste überschritten, und auch
der Weg von der Pasterze nach der Jude:?«
alpe im Fuscherthale über die 9440 Fuß
hohe Bockkarscharte ist zuerst durch
Ruthner im Jahre 1856 für Fremde
erschlossen word^. Als der erst^ Fremde
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon