Seite - 307 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 307 -
Text der Seite - 307 -
Nuthner 307 Nuthner
XVI I u. 414 S. gr. 8o., mit 6 Abbildgn.
im Farbendrucke und 1 Gebirgskarte).
R.'s erstes größeres Werk. worin er
feine interessanten, in verschiedenen Blat«
tern zerstreut gedruckten Aufsatze aus der
Gruppe der hohen Tauern gesammelt
und theilweise neu redigirt und eine neue
größere Abhandlung hinzugefügt hat, in
welcher er einen Streifzug dieß» und jen»
M s der Tauern schildert und darin in
sieben Abschnitten über das Fuscherbad,
Mittersill, den Krimlertauern, Aehren«
thal, Rainthal, Teffereggen. St. Jacob,
das Rothhorn. Windisch-Matray, das
Matrayer Kalser Thörl, Kals und den
Kalsertauern und das Stubachthal be«
richtet; — „M3 Tirol. Nerg- nnil Gletscher-
Neigen in ilen üZterreichisäzen Huchalpen".
Neue Folge (Wien 1869. Gerold, VI I I
u. 464 S., gr. Zo.. mit 4 Farbendruck«
bildern und einer Karte), eine Zusammen«
stellung der interessantesten Expeditionen
R.'s auf einem anderen Theile der öster»
reichischen Alpen, nämlich den Central«
Alpen Tirols, steht aber mit dem vor«
genannten Werke im Zusammenhange
und bringt gleich demselben bereits ge>
druckte, nur nach dem Standpuncte der
neuesten Alpenforschung ergänzte AbHand«
lungen, aber auch ganz neue, bisher unge«
druckte Monographien; so in der Abthei.
lung deSWerkes: „DieZillerthalerAlpen"
den Abschnitt: „Zillergrund. HundSkehl,
Keilbachjoch"; in der Abtheilung: „Die
Oetzthaler Alpen" den Abschnitt: „Von
Plan in Pfelders über das Eisjoch nach
dem Eichhofe im Pfasenthale", und einen
zweiten: „Uebergang auS dem Pfasen«
thale über den großen Ferner nach
Gurgl". Vollständig neu aber ist die
ganze Abtheilung: ,AuS den Rhatifchen
Alpen". Ruthner hat in allen seinen
bisherigen Arbeiten msist dem größeren
PMicum unbekannte Stoffe behandelt, im letztgenannten Werke aber eine abso-
lut ungekannte ganze Gruppe der Alpen
in Behandlung genommen und find seine
in der Abtheilung: „Die Rhätischen Al-
pen" gegebenen Mittheilungen geradezu
als eine geographische Eroberung zu be«
trachten. Im letztgenannten Werke spricht
R. auch die Hoffnung aus, durch ein
folgendes Werk seine vorzüglichsten Berg«
reisen in den Nord- und Süd», dann in
den sieirischen Central-Alpen zusammen«
zustellen und damit die Aufgabe zu lösen,
die Hochregion der ganzen österreichischen
Alpen in großen Zügen bekannt zu ma-
chen. Die bisherigen Werke R.'s lassen
eine eminente Lösung dieser sich selbst
gestellten Aufgabe erwarten. Von jenen
Arbeiten Ruthner 's, welche in den
vorbenannten felbstständigen Schriften
desselben nicht aufgenommen erscheinen,
sind als mehr oder minder wichtige Bei«
trage zur alpinen Literatur anzuführen
in 3. A. Frankl's „Sonntagsblättern".
Jahrgang 1343: „Die Eishöhle auf dem
Brgndsteinberge" (S. 440); — „Von
Altelimarkt durch die Laussagraben nach
Windisch-Garsten" (S. 732); — „Der
Traunftein" (870); in Petermann'S
„Geograph. Mittheilungen", VI. Jahrg.
(1865) die größeren „Expeditionen in
den österreichischen Alpen im I . 1364";
in der Wiener Zeitung 1854: ,Die
Ersteigung der hohen Dachsteinspitze im
Salzkammergute" (Abendblatt Nr. 16
u. f.); — 1858: „Eine Ersteigung der
Onelsspitze" (Abdbl. Nr. 169); —1860:
„Unglücksfälle auf den Oetzthaler Fer«
nern" (Abdbl. Nr. 142); — 1865:
„Der Stoder und der große Priel«
(Abdbl. Nr. 138); — 1870: «Von
Aussee nach Innerstoder über den Salz»
steig" (Nr. 206); in den Mi t the i lun<
gen der k. k. geographischen Gesellschaft,
Jahrbuch V (1862): „Höhenmeffungen
20*
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon