Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 311 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 311 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 311 -

Bild der Seite - 311 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 311 -

Nutt«nt 311 Nutten ftork stammend, trat R. im Jahre 1734 bei Durlach-Infanterie als Lieutenant ein und die nächsten Grade rasch übersprin» gend, kam er bereits im Mai 4738 — damals erst 21 Jahre alt — als Haupt- mann in das 39. (nicht 38.. wie es bei Hi r tenfe ld heiß!) Infanterie'Regiment Prinz De Ligne, nachmals Nugent und Martini. Bei der Belagerung vonSchweid« nitz. August 1762. erkämpfte er sich den Maria TheresiewOrden. Als der Feind bereits zur Benennung der Festung vor» rückte, trug sich N. freiwillig zur Verthei» digung der Flesche von Iauernik an, die sich in so schlechtem Zustande befand und bei welcher täglich so viele Menschenleben geopfert wurden, daß man sie allgemein nur „die Schlachtbank" nannte. Mit 4 Officieren und 110 Mann Besatzung, welche alle Tage mit frischen Truppen gewechselt wurden, übernahm er das Commando der Flesche, und nur die drei Commandanten, er und die Hauptleute Brady und Schröder, lösten sich tag- lich im Commando dieser ruhmvollen Ver« theidigung ab. Am 13. August zündete eine Bombe das Pulverd^pot in der Flefche an, ein Lieutenant und 20 Mann flogen in die Luft; im panischen Schrecken über dieses Ereigniß ergriff die Mann- schaft die Flucht und der Feind traf bereits Anstalten, sich des Werkes zu bemächtigen. Aber Rut tant , der an diesem Tage das Commando führte, blieb, obwohl er nur mehr einen Feldwebel und 6 Mann um sich hatte, auf seinem Posten, und verstand es, mit diesen den Feind über die Flucht seiner Besatzung zu tauschen, wodurch dieser wichtige Punct gerettet wurde. Einige Tage spater wurde R. selbst durch einen Granatensplitter schwer am Arm bleffirt. Doch schon nach weni- gen Tagen, den Arm in einer Binde tragend, setzte er seinen Dienst fort und theilte sich mit den oberwähnten Haupt« leuten ferner in die Vertheidigung der Flesche. Für scin heldeumüthiges Verhal« ten wurde R. in der 8. Promotion (vom 2l. October 1762) mit seinen beiden Waffcngefährien Bernhard Freiherrli v. Brady Md. I I , S. 107^ und Gonfr. Johann Schröder mit dem Ritterkreuz? des Maria Theresim-Ordeus auSgezcich- net. Im Jahre 1773 wurde R. Oberst im Regimente, im April 1783 Genera!« Major, als welcher er im Alter von 37 Jahren starb. Hirtenfe!d (I,), Ter Mili:är«Maria Therc- sien^cdcn u:?? scinc Mitglieder (Wien !5ö7, Tialltsdruckerei, kl. 4°.) S. l63 u. l730. Rüttcnstock, Jacob (gelehrter T h e o - log, Propst der regulirten Chorherren des h. Augusiin zu KlosterueuburZ, gcb. zu Wien am 19. Februar 1776. gest. am 22. Juni 1844). I n Wien im Colle- gium bei St. Anna. dann an der Hoch- schule, wo er die philosophischen Studien beendete, erhielt er seine erste Wissenschaft- liche Ausbildung und trat am 6. October 1793 in den Orden der regulirten Chor» Herren deS Stiftes Klosterneuburg. An der dortigen neuerrichteten Hauslehran« stalt hörte er die Theologie und beendete sie an der Wiener Hochschule. Im Sep- tember 1800 erlangte er die Priesterweihe und trat nun in die Seelsorge, zuerst als Pönitentiär zu Hietzing, dann als Coo« perator und Katechet an der Stiftspfacre in Klosterneuburg. Aber schon im Jahre 1804 berief ihn sein Prälat, Propst G a u» denzDunkler, als Professor des Kir< chenrechtes und der Kirchengeschichte an die Stiftslehranstalt und ernannte ihn zwei Jahre später zum Novizenmeister. Der Ruf seiner Gediegenheit verbreitete sich bald auch außerhalb der Kloster« mauern und als die Lehrkanzel der Kirchen« geschichte an der Wiener Hochschule
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich