Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 312 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 312 -

Bild der Seite - 312 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 312 -

3l2 Nutzky erledigt w.-.r. w'::de R. ::u Februar z:!r LuvvlirunZ derselben nach Wien be° r'.iiel:. ')^a^ öeci'deter Supolirung kehrte vtz. zu seincm Lchrantte im Stifte zurück, übernahm ab^r bei seiner vorherrschenden 'Ä^aung zur SeelsorZe an: l. 'November 18!! d^Z Etifts. Pfarramt und das d^mit verbundene Amt eines Directors derHa^vtsä'ul:. Aber nur wenige Wochen spater — a:n 24. November d. I . — wurde er ucue:dmZs ;ur Supplirung der Kirchengescb.'ck'te an der Wlener Hoch. s.-vule berufen und im September 1813 z'.im uiederösterr. liniversitais'Profeffor an der tb^olog'schen Facultai ernannt. Zwölf Jahre war R. auf dieftm Posten in aus- gezeichneter Weift thätig und als Prälat Oaudenz am 23. November l829 das Zeitliche segnete, wurde R. von seinen Klosterbrüdern am 3. Juni 1830 zum Propste gewählt. Auf diesem Posten er« warb sich R. den Ruf eines der ausge» 1332 ernannte Kaiser Franz den Prä- la'en zum wirklichen Regierungsrathe, Beisitzer der Studien-Hofcommission und Referenten über die Gymnasialsiudien. R. schrieb i^ lateinischer Sprache eine von derFracbkritik als ausgezeichnet gerühmte Kirck'engeschichte. wovon unter dem Titel: ^'. T'.« (Wien 1832-1834, Wallishauffer. gr. 8^.) drei Bande erschienen sind; ein vierter Band, mit dem das Werk seinen Nbschluß gefunden hatte, kam nicht her» aus. Auch wird R. als ausgezeichneter Kanzelredner gerühmt. Friedrich Bchlögl in seinen „Kleinen Culturbildern" im „Neuen Wiener Tagblatt" 1864. Nr.67. bemerkt über ihn. indem er ihn einen Nachahmer Zacharias Werner's nennt, daß er der bedeutendste von allen gewesen und als er bei St. Stephan predigte, vielen Zulauf hatte, obwohl erWernern nicht aus der Erinnerung zu verdrängen im Stande war. Dabei irrt sich S ch lögl im Todesdatum Nuttensto ck's, der nicht 1832. sondern erst 1844 gestorben. Einzelne Predigten Ruttenstock 's sind auch im Druck erschienen, so z. B.: „Pr> digt am Feste der ErZcheinnng Christi" (Wien 1826. Wallishausser, gr. 8".) und „Pr?- digt am Feste der Himmeltlllirt OhriZti, in iier Frannskllnrrkirch! züWirn gehalten am 20. Mai 3sW u. 2. in." (Wien 1829. Weimar, gr. 8"). N. starb im Alter von 63 Iah- ren nach längerem 3eiden. Seine Hülle ruht auf dem Gemeinde«Friedhofe in Klosterneuburg. wo fein Leickenstein als Inschrift nur seinen Namen IacobRut> tenstock ohne weiteren Beisatz trägt. Wiener Zei tung l844. Nr. 133. — Allge meine Tdeaiei." Zei tung, herausg. von Adolph Bäuerle (Wien. gr. i".) 27. Iah'.' gang (1844), Nr. 270. S. U07: „NekcclIg". von ^ (Metzger). — Oest e r rei ch i sch e Nclt i l lnal«EncyklopädievonGr äffer und Czikann (Wien 5833. 8<>.) Ad. IV, S, 434. — Brunn er (Eebast.). Clemens Maria Hcssbauer (Wien, 6".) S. 142. — Zrankl (Ludw. Aug. vi-.), SonntagSblätrer (Wien. 8v.) i n . Jahrg. (1344). S. 613. — Realiö. Cuiiositätew und Memorabilien' Lerikon yon Wien (gr. 8".) Bd. I I , S. 293. Rutzky, Andreas (k. k. Art i l ler ie- Haupt mann und militär. Schrift« steller, geb. zu Wagstadt in Oesier. reichisch-Schlesien am 14. Jänner 1829). Der Sohn eines Maschinen-Schlosser- Meisters zu Witkowitz. beendete er die Realschule in Troppau und fand im Jahre 1844 als Praktikant Aufnahme am Eisen- werke Witkowitz, wo er sich im Eisen« Hütten« und Maschinenwesen auszubilden suchte. DaS Jahr 1848 traf ihn daselbst als Maschinenzeichner. Ende Juni letztge- nannten Jahres wurde er zum Infanterie. Regiments Schönhals Nr. 29 affentict, ließ sich jedoch wegen seiner Vorliebe zu den mathematischen Wissenschaften zumZ.Feld-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich