Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 319 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 319 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 319 -

Bild der Seite - 319 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 319 -

319 VeÄt'ilk^ fortgesetzt wurde, aber sich nur wenige Jahre, bis 1331, erhielt; ebenso fristete sich der von R. so trefflich redigirte böhmisch . brüderliche Kalender „öoLkodratrIk)- kliienäa?" nur für die Dauer etlicher Jahre. 1830 bis 1333; dem ersten Jahrgange dieses Kalenders war als Anhang der „lioöink ciriisvni^ d. i. Das Kirchen-Jahrbuch, beigegeben. VonRuziöka's neuen Aus- gaben und Nebersetzungen älterer Werke sind anzuführen jene des alten, noch immer geschätzten Andachtsbuches von I . Vegh: „Noi-livö a nkdoZus rnoälitd)^, das im Jahre 1799 zuerst erschien und seit dieser öfter in verbesserten Auflagen aus- gegeben wurde; dann jene des beliebten oeckisch-evangelischenGesangsbuches, wel- ches Stephan 3esky im Jahre 1796 unter dem Titel: „Knid.3. novä 2psvü ^k<32tkü!i8^'oli" veröffentlichte, das noch in mehreren neuen Auflagen erschien und dessen vierte Ruziöka besorgte, ferner jene der Postille von Daniel Sarto» l ius unter dem Titel: „ZuuimovnH xo3ti!1a" (Prag 1836). jene des evan- gelischen Katechismus von I . äulek. den Georg Palkovic unter dem Titel: ^ ' " zuerst inPceßburg im Jahre 1816 herausgab und dessen dritte Ausgabe (1836) R. redigi.te; endlich die Festausgabe.der öechischen Königs« berger Iubelbibel: „^udilo^ui Vidii lanä", welche R. mit einem zu dieser Feier geschriebenen Vorworte einleitete. Noch sei zum Schlüsse bemerkt, daß R. für die englische Bibelgesellschaft die Aus» gaben mehrerer in Berlin, Wien und Prag gedruckten Bibeln besorgte. ^tt)!//ma?z,n <^/os.>>, Üiätoris Iitsr2.tu.1-v c<35ks, d. i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag ls49. Ki^nää, 4".) Zwei«, von W. W. T o< mek besorgte Ausgabe. S, 622. — Vorb is (Johannes). Die evangelisch--lutherisch? Kirche Ungarns in ihrer geschichtlichen Entwickelung (Nördlingen <86l. C, H. Veck. ü".) S. 232. Ruzicka, Wenzel (Compositeur und k. k. Ho for gani st, geb. zu Iar- me ritz. einer der Familie Kaunitz» Questenberg gehörenden Herrschaft in Mahren, am 8. September 4738, gest. zu Wien am 21. Juli 1823). Sein Vater war Schullehrer in Iarmeritz und unterrichtete ihn in den Elementargegen- ständen und in der Musik, für welche der kleine.Wenzel eine solche Begabung be- kündete, daß ihn der Vater mit 14 Jahren nach Wien schickte, um dort durch Unter, richt in der Musik sein Brot zu verdienen. Daselbst fand R. auch Gelegenheit, sich selbst fortzubilden und sein musikalisches Talent gründlich zu vervollkommnen. Er erhielt daselbst um 1783 eine Stelle als Violinspieler im National-, jetzt Hofburg» Theater, wurde am 1. December 1792 Adjunct des Hoforganisten und schon am I.Aprildes folgenden IahreS Hoforganist, in welcher Eigenschaft er. 66 Jahre alt, starb. Die Musik-Lerica und andere Werke, welche über ihn berichten, schweigen über den Umstand, ob er Componist gewesen, der um so wichtiger erscheint, als er lange für den Compositeur des berühmten, national gewordenen Rakoczy»Marsches galt. Alle Quellen melden, daß er em fertiger Geneialbafsist gewesen. Was nun den Rakoczy«Marsch und dessen Compo» sition betrifft, so geht die Sage: Franz Rakoczy (geb. 1671. gest. 1733) habe den Marsch von einer Zigeunerbände — die Musik des Marsches tragt auch einen derartigen Charakter — spielen gehört, und ihn zu seinem Lieblingsmarscbe er« koren. Der Originalsatz wurde später von Ruzicka. als dieser nach Wien ge- kommen und dort als Regiments'Capell- meister bedienstet gewäsen. transfigurirt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich