Seite - 325 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 325 -
Text der Seite - 325 -
323
der Altstadt, und als er sich dem ärztlichen
Fache zuwendete, an der Hochschule in
Prag fort, wo er am 41. September
4324 daraus die Doctorwürde erlangte.
Bei dieser Gelegenheit gab er die Inau-
Zural»Dissertation:
1823, Iv
u. R2i^vn2t2) 8". inaj.) heraus. Früher
schon trat er den praktischen Dienst an,
zunächst als unbesoldeter chirurgischer
Praktikant im allgemeinen Krankenhause
und dann als Assistent der Augenklinik
und wendete sich nach erlangter Doctor-
würde vornehmlich der Behandlung der
Augenkrankheiten zu und wurde im Jahre
1828 zum Phyficus der kön. ständischen
Augenheilanstalt für Böhmen ernannt.
Spater wurde er Professor der Augen-
heilkunde an der Prager Hochschule. Er
war auch Schriftsteller auf arztlichem
Gebiete und seine zuerst 1836 herausge-
gebene Schrift: „Karlsbad und ZeintMineral-
quellen" erschien in zweiter umgearbeiteter
und mit nachträglichenZusatzen vermehr«
ter Auflage (Prag 1844. gr. 8".) mit
einer geognostischea Karte <in gr. 40.).
Kleinere Arbeiten erschienen in versaue»
denen Sammelwerken, so in den Jahr«
bü chern des böhmischen Museums
1830: „Ueber das Alterthum der Tep«
litzer Badeanstalten"; — in Ammon's
„Zeitschrift für Ophrhalmologie": „Be-
schreibung zweier Falle von behaarten
Muttermälern der Hornhaut"; — in
De Carro's ^Imanaoli äs Oaribirä^
1834: „Ueber den äußerlichen Gebrauch
der Karlsbader Thermaldämpfe und des
Karlsbader Säuerlings in Augenkrank-
heiten". Auch in Lechischer Sprache schrieb
er. und zwar im Üaso^iZ öeskolio
^luLsuiu. 1332: eine Abhandlung über
die Cholerakrankheit (o nsraool okoierQ
i), und im Iahre1837 eine Beur» theilung des von Krombholz veröffent-
lichten Generalrapports über die asiatische
Cholera in Prag. I n der medicinischen
Vierteljahrschrift für praktische Heilkunde,
welche die medicinische Facultät in Prag
herausgibt und deren Redacteur R. einige
Zeit war, sind auch von R. mehrere Auf»
säße enthalten, so z. B. über Theorie
und Anwendung des Augenspiegels (im
47. Bde.); — Fälle von Symblepharon
(im 48. Bde.); — Sprudelausbrüche in
Karlsbad und deren Behandlung sim
48. Bde.). Als Augenoperateur war R.
sehr glücklich und gesucht. Ein Freund
der Literatur, besaß R. eine sehr werth»
volle Bibliothek; der^slovniic nauönF-"
rühmte ihn überdieß als einen ganz be«
sonderen Liebhaber der Lechischen Sprache
und als einen der ersten Begründer der
tioe öeska. Er war auch Mitglied der
königlich böhmischen Gesellschaft derWis»
enschaften, welche von ihm im achten
Bande der fünften Folge ihrer „Abhand»
lungen" einen Aufsatz enthält.- „Ueber
die Prüfung des Berechnungs'Verhält.
mfses durchsichtiger Körper mit Hilfe des
Mikroskops".
I^umi r (Prager Unterhaltungsblatt. schm. 40.)
l836, Nr. lO. S.239. — Tagesbote aus
Böhmen (Plager Blatt) 1836. Nr. 64. —
Viertel jahrschri f t für praktische Heilkunde
(Prag. gr. 8°.) Bd. 23. Miscellen Nr. 6. —
Porträt. Facsimile des Namenszuges: Dr.
Ios. Nnbü (lithogr, bei S. sic in Prag,
Halb-Fol.).
Ryblly, Georg, siehe: Ribllh, Georg
j M . XXVI, S. 7^. Es ist hier nur noch
nachzutragen, daß in dem von Christian
d'Elvert herausgegebenen, so schätz»
baren „Notizenblatt der historisch.statisti«
schen Section der k. k. mähr.-schlesischen
Gesellschaft zur Beförderung des Acker«
baues. der Natur- und Landeskunde"
(Brunn. 4<>.) im Jahrg. 1838, Nr. 7,
eine ausführliche Darstellung der an
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon