Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 335 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 335 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 335 -

Bild der Seite - 335 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 335 -

Nyger 333 NyZer der Posse, als den des feineren Lustspiels, er ist eine grobe, aber körnige Natur von in-erlichem. moralischem Hatt; er hat feine Ueberzeugungen, die er nicht ver< stbachert und ciuch nicht dann verschachern lvürde, wenn er das erst werden müßte, was er schon lange ist — Notar. Ist der Styl der Mensch, dann ist Ryger kein feinduftender, artiger Patron, aber ei:: ehrlicher Kerl aus dem Gradaus, dessen Sprache freilich nicht mit Glacä's siolz einherstolzirt. Hat er Jemanden aus feinem Holze, dann hat er den Muth. es zu sagen, und wäre dieser Jemand zur Zeit der Gefurchteste, er kriegt seinen Hieb vom Ryger doch und geschehe dann. was da wolle. Ein reingeistiges Vergnügen macht natürlich die nawrali- süsche Force inRyger's gan;em Wesen nicht, er hat manchmal die Redemanieren, die ihm den Namen emes parlamentari« schen „gebildetenHausknechts" verschaffen könnten. Aber der Mann verdiente diese kleine Federzeichnung." Zu dieser Zeich. uu"g. zu welcher der Zeichner auch keinen feinge''pitzten Crayon. sondern einen Z'M- mermannsstift genommen, die ader doch im Groben und Großen ganz zutrifft, ist nur mehr wenig beizufügen, und zwar daß R. ein gewandter Redner, ein warm fühlender Politiker, ein Mann von aus- gebreiteten universellen Kenntnissen und Erfahrungen ist. die er sich in seinem be- wegten Leben anzueignen verstanden hat. Dabei ist seine Gestalt reckenhaft, sein Gesicht mit den massigen, derben Formen sicht aus, als wäre es aus Porphyr ge- meißelt; die breiten Schullern, der wuchtige Gang. die entschiedene, scharf abgegrenzte Geberde, alles kündet große körperliche Kraft, die man nicht blos naiv besitzt, sondern deren man sich vollkommen be» wußt ist. Zutreffend ist die Charge Ry« g e r's, wie sie der geistreiche Maler C a- non (Straschiripka) hingeworfen hat: er zeichnete Ryger als Hercules milder Keule in der R>.'chlen und die Mützs eines gemüthlichen Landwirthes auf dem Haupte. I n seiner Eigenschaft als durch das Vertrauen des Volkes gewählter Gesetzgeber ist er gleich bei seinem Er« scheinen im Abgeordnetenhause des Reichs« rathes im Jahre 1861 so entschieden und so ganz im Sinne seiner Wähler aufge» treten, daß ihm die Stadt Kremsier. die ihn eben gewählt, das Ehrenbürgerrecht verlieh, „weil derselbe die Gesinnung seiner Wahler richtig erfassend, in- seiner politischen Haltung die Erzielung eines Groß>pesterreich5 eifrig anstrebt". Ueber seine parlamentarische Thätigkeit im Ein« zelnen geben die stenographischen Proto- kolle deS Abgeordnetenhauses in den Jahren l86l und 1867 u.d.f. ausführ- liche Aufschlüsse. Der Reich 5rath. Biographiicke Skizzen der Mitglieder dc6 Herren» und Abgeordneten» Hauses des österreichischen NeichZrathrs (Wien 1861, Förster u. Bartelmus. 8<>,) I. Heft, S. 48. — Aquarel len aus den beiden Reickssiuben. Von I . I . K.srasnigg) (Wien 1368. R. v Waldheim. 8".) I. Serie. S. 26, 26. 29. 32. 23; I I . Terie. S. 9, 70. 71. 72. — Hahn (Tigmut'.d). Neichsraths Almanach für die Tesi'io:: 1367 (Prag 1867. H, Karl I . Satow. 8».) S. !4l). — B oischafter (Wie« ner Patteiblütt) 18ü2 . Nr. 136. im FeuiUe« ton von Friedrich Nhl. — Pester Lloyd (pollt. Blatt) 1563. Nr. 29, im Feuilleton: „Aus Wien". — Mährischer Corresp an» dent (Brünner ftolit. Blatr) l861. Nr, 22, im Feuilleton: „Die mährischen Abgeordneten zum österreichischen Reichscathe" ; Nr. 2l9, im Feuilleton: „Dr. Anton NnZer". — Klapp (Mickael). Wiener Bilrer und Büsten (Trop. pau. H.Kolck, 8») S.83: „Die beiden Nie- ger". — Zeitgenossen. Almanach für das Jahr 1863 (Gratz. S. Bettele, kl.8") T. 232. — ReichenbergerZeitung l86l. Nr. 129 slledersetzung einer abgeschni^ ckten Stelle über Rieger aus den B lei w ei s'schen. in 3ai> bach erscheinenden „^ovice-^; — dieselbe 136!, Nr. 280 ^eine kurz? Charakteristik 3iy<
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich