Seite - 346 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Bild der Seite - 346 -
Text der Seite - 346 -
346 N^ewuski
K^iulen'^ wurde R, oom.Scklage gerürrt
und dann nach Lcmder^ sie^racbt. wo cr im
Iabre l<>^7 '':arb. — 7. Paul Rzenuski
iaer. 1^. Jänner i5l)4j. Suffraq.-?« Bisckof
ycn 2ÜAi'sÄau uno em kirchlicher Schriftsteller
der Gram^art ^ dessen ;adlri,'ict'-e Schriften,
meist Predigten. Lebensbeschreibungen von
Heiligen, dann eine polnische Uebcrseftunq der
^n der Litera:m anerkannten moralischen
Erzählung?« von A, F. Soave u s. w. in
der >,!!Inl!7lclopeä;Za. ^ov.L2oclln."^, d. i, im
polnischen Con^crs.Ulonü'Lerikon l Warschau,
bei Or^rlbrand. qr. «".) V5. XXI l , 3. «4l.
vn'eickn^ stehen. — l>. 3tanislauK Mat -
thäus R. «gest. iu Lemderg in, Iadre i?2^).
der ^ünaerc ^odn des ocrühl'.uen Tartarcn>
bellen Nikolaus Flur ia n N sNr. <l);
oientl.' Nlerst ün Ath.7Ulschm Hl,'erc untrr I v'
dc-nn I I I . 22di eski und machte bereits
5l5 Gcne^".! im Jahre 4695 oen Zug gegen
die Türken nach Edoc^ym mit. Seine Talente
beriefe!', irn sväter auf rin anderes «Sediet,
er 3W5 iln Jahre ^699 als BotsHafter nach
lZonst^nünopel, wo cr seine Aufgaben mit
für !>in Lalw qünstiqeni Erfolge löste. Im
Jahre 170«; wurde er Hetman der polnischen
Kior.o, hatik ÄmbcN an dem Ticge dei Ka-
lis.; über das Heer Karl 's XI I . von Tchwe.
den und svättr bei Warschau, Indem idm
der König bereits früder die Wojlvodschaft
Vodlasien rerlieden da:te. «vuide er n<ich dem
Ädlrbcn ?Idan: S ien ia^ök l ^ nn I . 1726
Or^ßretl'.:a!: ^er polnischen K:on^ i:nd Noj'
N'od r^n ^cisk uno s:c:rv alä solcher zu L
tdäus :vird nicht blo? als tapferer Kriegs«
deld, sondern auch als Staatsmann gerühmt,
m welcher Eigenschaft er ftch besonders in
den kurländiichen Zingelegenheiten bewahrte.
Von eiserner Willenskraft, war er dabei leb«
dafl und rasch in seinen Entschlüssen. Einige
der oon ihm gebaltencn politischen Reden sind
m D anejkowicz Ostrowski's ^swaäa.
i>nlsk2^ abgedruckt.
Rzewuski, Leon Graf polnischer
Schriftsteller, geb. im Jahre 4308.
gest. zu Krakauam 21. October 1869).
Ein Sohn des berühmten Orientalisten
ous deffen Ehe mit Rosal i a gebornen
Fürstin 3 ubomirski jl^ siehe deren Bio-
graphie S. 340^. Unter der unmittel- l baren Leitung seiner berühmten Mutter
erhielt er zugleich mit seinem im Alter von
24 Jahren verstorbenen Bruder Sta«
niö laus eine sorgfältige Erziehung.
Dann schickte ihn die Mutter zugleich mit
dem erwähnten Bruder S tan is laus
nach Paris, wo dieser die philosophische
Doctorwürde erlangte und zu den schön-
sten, leider durch seinen frühen Tod ver»
eitelten Hoffnungen berechtigte, wahrend
Leon mit Eifer dem Studium der Spra»
cken und Geschichte oblag. Im Jahre
1824 kehrte R. in seine Heimat zurück
und trar bald darauf zugleich mit seinem
Bruder zu Warschau in die sogenannte
Applicationsschule, eine zur Ausbildung
in militärischen Fächern bestimmte Anstalt,
in welcher Leon drei Jahre verblieb. Aus
dieser Anstalt trat Leon zur berittenen
Artillerie über, wo er, während er seinen
Dienst ryat. sich weiter wissenschaftlich
fortbildete und den sich vorbereitenden
Ereignissen — es war kurz vor Aus-
brück der Revolution — mit aufmerk«
samem Blicke folgte. Nicht er und nicht
sein Bruder — Stanis lauS diente bei
der Fußartillerie — wurden von den Ver»
schwörern, welche an den Vorbereitungen
zum Ausstände arbeiteten, in's Geheimniß
gezogen, aber Beide wußten es, wie die
Dinge standen. Dabei stand Leon selbst
bei dieser Partei in so hohem Ansehen,
daß diese, obgleich sie seiner Gegner«
schaft nach dieser Seite gewiß war, doch
sich in allen Dingen, die von einiger
Wichtigkeit waren, oie Kenntniß seiner
Anficht und wie er darüber dachte, zu
verschaffen wußte. Als nun der Aufstand
wirklich ausbrach, befand sich Leon bei
seiner Batterie in Siedlce, aber schon am
dritten Tage fand er sich in Warschau
ein, wo er im Club der Edelleute eine
für die damaligen Verhältnisse im hohen
Grade großartige und einflußreiche Tha»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Rosenberg-Rzikkowsky
- Band
- 27
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1874
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 386
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon