Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 351 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 351 -

Bild der Seite - 351 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 351 -

33t l iska im Zolkiewer Kreise Galiziens im Jahre 1779). Ein Sohn des Wojwoden von Belsk, Stanis laus Matthäus R., und der Ludovica geb. Kunicki. Die erste Erziehung erhielt er auf der Stadtschule zu Belsk. wo damals sein Vater als Wojwod residirte. dann schickte ihn dieser auf Reisen, auf welchen er Frankreich, Holland und Italien besuchte. Bald nach seiner Rückkehr zog er durch seine Talente und Kenntnisse die Auf merksamkeit des Königs Aug uft I I . und anderer Männer, die damals die Ge> schicke Polens lenkten, auf fich, wurde — erst 18 Jahre alt — schon Staroft von Romanow und erhielt im Jahre 1729 einen ziemlich ansehnlichen Soldaten» Posten. Im Jahre 1732 wurde er kön. Kronschreiber und bereits im Jahre 1736 Wojwod von Podolien. Als nach des Königs August I I . Tode Staivis- laus Leszczynszki zum Könige ge- wählt wurde, stand R. zu ihm. befestigte Kamieniec gegen die feindlichen Ueberfalle und bewaffnete auf eigene Kosten 2000 Mann zu königlichem Schuhe. Als Kö' mg Stanislaus endlich abtrat und August I I I . ihm folgte, hielt R. treu zu Leszczynszki und mußte in Folge dessen das Vaterland verlassen und außer Landes Zuflucht suchen. Später jedoch wurde ihm die Rückkehr gestattet und er in den Besitz Alles dessen, was er ver» loren, wieder eingesetzt. So wurde R. Im Jahre 1730 neuerdings zum Woj- woden von Podolien ernannt, und als der Chan der Tartaren mit einer Horde von mehreren Tausend in Polen einbrach, bewog ihn R. mit einem Geschenke von 600.000 fl.. die er aus den Einkünften semer eigenen Güter beschaffte, zum Ab- züge und stellte so die bedrohte Ruhe des Landes wieder her. Seine Verdienste um daS Land wurden 1732 mit dem Feld- herrnstabe, um 4762 mit der Wojwod. schaft Krakau's belohnt. Im Kreise seiner Adelsgenossen hochgeachtet, wurde er von diesen auf mehrere Landtage und auch im Jahre 1763 auf den sogenann« ten Pacifications'Landtag entsendet, auf welchem ihm die Würde des Landtags« marschalls übertragen wurde. Nach dem Tode König August's I I I . wurde S t a> nislaus AugustPoniatowski, der Liebling der russischen Kaiserin Katha- r ina, am 13. September 1764 zum Könige von Polen gewählt. Gegen diese Wahl erklärte sich Graf WenzeS- laus (I.) und zugleich mit ihm sein Sohn Severin ss. d. Vorigen^. Beide traten dem durch heimliche russische Wüh- lereien zu Stande gekommenen Conföde» rations'Reichstage vonRadom 1767 bei, auf welckem der russische Einfluß bald eine völlige Spaltung der Parteien er« zielte. Als nun die Conföderirten das mit ihnen getriebene Spiel Rußlands durchschauten und dagegen sich auflehn» ten, wurden in der Nacht vom 13. Octo» ber 1767 die würdigsten Manner der Nation, wie Cajetan Soltyk, Bischof von Krakau, Joseph Zalusk i, Bischof von Kiew, Rzewuski, damals Woj- wode von Krakau, und sein Sohn Seue« r in. damals Starost von Dolin, mit Gewalt aus Warschau über Wilna nach Kaluga abgeführt und erst im Jahre 1773 wieder freigegeben. Nach seiner Rückkehr wurde R. am 9. April zum Großhetman der Krone ernannt, welche ' Stelle er aber schon zu Anfang des fol- genden Jahres niederlegte, worauf feine Ernennung zum Castellan von Kcakau erfolgte, in welcher Eigenschaft er im Jahre 1779, 73 Jahre alt. starb. Nacb seiner Rückkehr aus dem russischen Exil !n Kaluga wurde ihm zu Ehren eine große, acht Zoll itn Durchmesser fassende
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich