Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Seite - 352 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 352 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Bild der Seite - 352 -

Bild der Seite - 352 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27

Text der Seite - 352 -

Wewuski 332 Nzewuski Denkmünze gepragr, welche sein Brust- bild, mit Bart. einer Schramme auf der Stirne, dem Feldherrnstabe in der Rech. ten und mit folgender Umschrift weist: oraoo- ot R. I'. Dnoi od tortia pro ot reäito viro 86pw2.F6li2.ri0, luiaini o, reliß'ioiiis ac: lidsrtatiL luloro, popuü 2 oividuZ nu.noup2.to, t'orti, pio saoruiu. ^.nno O. 1776. sUeber die auf. seinen Sohn Sever in geprägte Medaille vergleiche defsen Lebens« skizze S. 349^. Der Graf, der eine schöne Bildung besaß, war Poet und Schriftsteller und hat Mehreres durch den Druck ver- öffentlicht. Die Titel seiner Schriften sind: ", d. i. Poetische Be. lustigungen des Joseph Rzewuski (War- schau 1760, 4<>.), Rzewuski führt auf diesem Titelblatte den Taufnamen Io> seph; R. scheint sich des Taufnamens seines Sohnes Joseph bedient zu haben, denn sein eigener Taufname ist Wen- zeslaus. Diese poetischen Belustigun» gen enthielten zwei Tragödien aus der vaterländischen Geschichte, deren eine den Titel ,Zolkiewski". die andere „Wla- dislaw bei Warna" führt; die erstere erschien bereits früher (Warschau 1738) im Drucke; ferner zwei Lustspiele, betitelt: ^) d. i. Der Sonderling, und ", d. i. Der Zudringliche; außer- dem find noch etliche Gedichte beigegeben; 5NU6?-N' ^.UFNstll / / . " , d. i. Offener Schmerz nach dem noch nach Jahrhunderten zu beweinenden Tode des Königs August N. (Warschau 1733); — »I>S<2?MZ, FTVsFoSONS Wt6?»F2SM", 0< i. Die Psalmen, metrisch übersetzt (2. Aus- gäbe Warschau 1773. Groll), ist nur eine Uebersetzung der sieben Bußpsal- men , deren erste Ausgabe unbekannt ist; — mit polnischer Nebersetzung (Krakau 1738. bischöfliche Druckerei); 1761, Piaristen-Druckerei, 4".), ein Gedicht über die Unsterblichkeit der Seele; — „<3tM>?sn /eös/^s ^c^^o^^m a^ 7-6565« (?0Q2äion 1762, 40.). der Dichter stellt darin die zur Zeit des sieben- jährigen Krieges um Frieden stehenden Völker dar; — d. i. Reden und Briefe WenzeSlauS Rzewuski's, Wojwoden von Podolien (Poczajow 1761. 4".). Von seinen in Händschrift hinterlassenen Arbeiten sind zu erwähnen: Die Oden des Horaz, in's Polnische übersetzt, eine Arbeit, welche er während seiner Gefangenschaft in Kaluga ausgeführt hat; — Ueber die Kunst der Rede in Prosa; — Gedanken über die polnische Republik; — AbHand« lung über das lidsrurü vsto, gegen K o- narski gerichtet; — Sieben Reden über die Religion. Wenzel R. gehört in der Reihe der polnischen Schriftsteller zu jenen, welche Anderen voran sich der Reinheit der Sprache durch Vermeidung der Fremdwörter beflissen, wodurch an« dere polnische Werke jener Zeit geradezu ungenießbar werden. Sein VerS, wenn es hie und da auch störende prosaische Wendungen gibt, ist im Ganzen fiießend und ziemlich rein; seine Dramen und Lustspiele find wohl sehr mangelhaft und eben nur als Anfange dieser Gattung in der polnischen Literatur literarhistorisch bemerkenswerth; aber aus allen seinen Arbeiten spricht ein edler, echt ritterlicher
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Rosenberg-Rzikkowsky, Band 27
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Rosenberg-Rzikkowsky
Band
27
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
386
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich