Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 24 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 24 -

Bild der Seite - 24 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 24 -

Sacher-Masoch Sacher-Masoch Lustspiel: „Die Verse Friedrich's des Großen", das auf mehreren Provinz», aber auch auf größeren Stadt- und Hof> theatern, wie Leipzig, Königsberg, Ol» denbiirg. München. Hannover u. s. w. zur Darstellung kam; der Novellenkranz: „Das Vermächtniß Kain's". und mehrere andere Unterhaltungsschriften. Die bi- biographischen Titel der Werke Sach er. Masoch's sind: „Ner Nutstand in Gent unter Kaiser Uarl V." (Schaffhausen 1837. gr. 8".); — /Ungarns Untergang und Maria van Oesterreich" (Leipzig 1862. 8".); — „Vlr, Gmisz'är. Gine galizische Geschichte" (Prag 4863, Credner. 8^.) ^vergleiche Blatter für literar. Unterhaltung 1864. S. 42t)^ ; — „Grat NanLki. Oine gallische C'lächichtr 13^6" (2. Aufi. Schaffhausen 1864, Hurter. 8^.). die erste Auflage erschien anonym; — „Nie Verse Friedrich's des Brassen. Pistarisches Unstspiel in drei Zlcten" (Schaffhausen 1864. Fr. Hurter, 8^.)' — „Kaunitz. OullUchl'ötllrischer Ro- man", 2 Bände (Prag 1863. Ccedner, s".) sBlatler für literarische Unterhat- timg 1866, S. 600^, — „Ner letzte Nänig der Magyaren. Historischer Nomau", 3 Bde (Jena 1867. Costenoble. 2. (Ti. tel») Ausgabe 1870, 8o.) Matter für l'terar. Unterhaltung 1863, S. 600); — „Unsere Sclaven. Gine sociale Nnmüdie in 5 Zcten" (Wien 1869. L. W. Seidel u. Sohn, 8".)'. — „Nie gemiedene Frun. PüLZillnsgrZchichte eineZ Idealisten", 2 Bde. (Leipzig 1870. Bormann, 2. (Titel-) Ausgabe 1872. 8".) Matter für literar. Unterhaltung 1870. S. 72^; — „NuZ dem Tagebuch! eines Weltmannes. Ganserien ans i>er OeseUschatt nud der Nnhnenwelt" (ebd. 1870. 2. (Titel-, Ausgabe 1872, 8".) Matter für literar. Unterhaltung 1870, S. 72); — „Na5 VermüchtniZs Nllin'Z", I. Theil: „Die Liebe". 2 Bände (Ltuttgart 1870. Cotta 8<>.) Matter für liierar. Unterhaltung 1870, S.783); — ,,^nr Ghre (Ollw5l' Gin Zeitgemälde" (Leipzig 1872, E. I . Günther, 8<>.); — „Mener HalgrZchichten. Historische Mnellen", 2 Bände (ebd. 1873, E. I . Günther, tzo.); — „Ueber tirn Werth der Kritik. Gr- tahrnngen nnd Nemerknngen" (ebd. 1873, gr. 8".) ; — „Ansbische Mgrschichtkn. Histarische Nllnellen", 2 Bde. (ebd. 1873, E. I . Günther, 8".); — „Sociale Schatten- bildrr. ÄnZ den Memoiren eines üsterreichischen Polizrineamten" (Halle 1873. Gesenius. go.). __ „Falscher Hermelin. Kleine Ge- schichten ans der Nnlinenuielt" , 1. Bcmo (Leipzig 1873. E. I . Günther, 8".); — „Gin Weiblicher Sultan. Historischer Aaman". 3 Bände (ebd. 1873, (5, I . Günther, 8".). Außer diesen felbstständig erschiene nen Werken waren in Unterhaltungs« und Theaterblattern' u. a. zerstreut ge» druckt: einzelne Novellm. das Theater- stück: „Joseph Sonnenfels, d.',r Mann ohne Vorurtheil, oder die Freimaurer in Wien (1763)" u. m. a. Wie aus vor. stehender Uebersicht der Schriften Sa» cher» Masoch's zu entnehmen, ist eK eine ungemein große und nach verschiede» nen Richtungen, der streng wissenschaft- lichen und ästhetischen und in dieser letzteren auf iie Gebiete des Romans, der Novelle und des Lustspiels abzwei« gende Thätigkeit, welche der Verhältniß« mäßig noch junge Autor entwickelt. Der Erfolg war ein sehr verschiedener. Alles stimmte darin überein, daß der Verfasser nicht gewöhnliches Talent, einen unge- mein scharfen Beobachtungssinn, die Gabe, Charaktere mit Sicherheit und Treue zu zeichnen, oft geniale Ideen und den nicht geringen Vorzug, sich elegant und leicht auszudrücken, besitze. Ebenso einig aber war man in der Verwerfung seiner Tendenzen, in der Ablehnung der sittlichen Richtung, welche aus seinen
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich