Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 31 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 31 -

Bild der Seite - 31 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 31 -

Sachsen-Coburg-Gotha < in dcr k. k. Militär-Akademie zu Wimer-Neu- stadt. die er mit Auszeichnung zurücklegte und aus welcher er im Jahre ls04 als Fähnrich im Infanterie.Regimente Nr. 1 austrat. Als Oberlieutenant wurde er als Professor in der k k. CadeteN'Compagnie zu Olmütz und als Oberstlieutenant in der k. k. Militäl'Akade» mie zu Wiener>Neustadt durch viele Jahre verwendet. Zuletzt war er k. k. Platzoberst in Prag und trat dann mit Generals-Charakter in den Nuhestand. den er zü 3inz in Ober« österrcich verlebt. In früheren Jahren ersckie. nen Gedichte von ihm mit und ohne Chiffre in mehreren Zeitschriften. Im Jahre i854 wurde die Ausgabe einer Sammlung dersel« ben in Aussicht gestellt, dieselbe ist jedoch bisher nicht erschienen. ^T ru s ka (Heliodor). Oesterreichischeß Frühlings'Album (Wien l854, 4<>.), in einem jener wenigen Eiemplare, welche biographische Notizen der Autoren enthalten; daselbst wird 1787 als sein Ge- burtsjahr angegeben.^ Sachsen-Coburg'Gotha, Ferdinand Herzog, siehe: Coburg-Kohäry, Herzog von Sachsen, Ferdinand Georg August sBd. II , S. 392^. Nachtrag M den (Quellen. Hirienfeld (I.)< Der Militär'Maria Theresien.Orden und seine Mit- glieder (Wien 1857. Staatsdruserei. kl. 4°.) Bd. I I , S. 929. 1l27. l746 u. 1748. — OesterrcichischerMilitär«Kalender. herausg. von I . H irienfeld (Wien. kl. 8».) 1833. S. 167. — Porträt. Stahlstich (uon Mayer?) im „Gothaischrn Hofkalender" (Gotha. Iustus PertheS. 32«.). — ^Ueber die Verbindung der Namen Coburg und Ko« bäry vergleiche übrigens den Artikel des Lerikons : K 0 häry, Ad. XII , S. 281 u. 282. in der Biographie von Franz Joseph Fürst Sachsen-Coburg-Saalfeld, Friedrich Ios ias Prinz, siehe: CliblNg-Saalfeld, Friedrich Iosias sBd. I I , S. 3U5). und den Quellennachtrag unter Slllllfeld sin diesem Bande. S. 2). Lachsen»HildlmrglMseu, Wilhelm Herzog (kais. F e l d m ü l. s cd a l l und Ritter des goldenen Vließes, geb. am 8. October 1702, gest. am 4. Jänner 4 Sachsen-Hildburghausen 1787). Mit seinem ganzen Namen heißt der Fürst Joseph Maria Friedrich W i l- Helm Hollandinus und ist ein Sohn des Herzogs Ernst von Sa chsen»Hi ld» burghausen und SophienS gebor» nen Fürstin von Wald eck. Erst 16 Jahre alt, diente er schon in Italien und im Jahre 1734 unter Eugen am Rhein. Im Aller von 30 Jahren war er bereits Feldzeugmeister. Der Prinz war ein Liebling Eugen's von Savoyen, hatte freien Zutritt bei Kaiser Kar l VI. und seine offene Rechtlichkeit gewann ibm das Vertrauen des Monarchen, wodurch er in nicht geringer Weise den Neid anderer, auch einflußreicher Perso« nen auS der Umgebung des Kaisers er« weckte, welcher Umstand auf seine Unter« nehmungen als Feldherr nicht ohne ent» scheidenden Einfiuß geblieben sein mag. Noch dem Tode des Prinzen Eugen erhielt der Herzog im Jahre 4737 den Befehl über ein kleines Heer in Bosnien, rnit welchem er Banialuka belagerte. Lein Hlemes Belagerungscorps wurde nun am 4. August von dem durch allerlei Versprechungen schleunigst zusammenge« brachten, 30.000 Mann starken Corps deS Scraskiers von Noänien angegriffen und der Herzog nach bedeutendem Ver» luste zum Rückzüge nach Giadisca ge< zwungen. ein Unfall, den seine Neider bei Hofe weidlich auszunützen verstanden. Hingegen gab er in den Treffen bei Cornia (4. Juli 1733). bei Krotzka (1739) und an der Temes im nämlichen Jahre Beweise seiner Umsicht und person» lichen Tapferkeit, namenilich bei Cornia. wo er eine durch Abberufung zweier Reiter-Regimenter im Mitteltreffm ent- standcne Lücke, welche die Türken sofort zu benutzen suchten, mi t dem einzigen Regimente Schulenburg h^te und den Türken Widerstand leistete. Nach dem
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich