Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 34 -

Sachsen-Teschen 34 Sachftn-Teschen Jahre 1792 ausführlicher Bericht erstattet, Dann wurde ihm im Jahre 1794 die Function des deutschen Reichs-Feldmar- sckalls — der Herzog ist der letzte deutsche Neichsmarschall — über« tragen. Ueber die damaligen Verhältnisse in Deutschland, über das Spiel, welches Preußen mit dem deutschen Reiche trieb, über die Intriguen der preußischen Heer» fübrer und Staatsmänner in dieser Pe> riode, 4794 und 4793, gibt entgegen den entstellten Darstellungen Schloß ser's. Häusfer's und Sybel 's Alfred v. Vivenot in seinem in den Quellen angeführten Werke die interessantesten, aus im kaiserlichen Staatsarchive zu Wien befindlichen, bisher unbenutzten Urkunden geschöpfte Aufschlüsse. Im dritten Jahre bereits wüthete der Krieg zwischen Frank- reich und dem deutschen Reiche. Oefter« reich machte alle Anstrengungen, die immer drohender sich gestaltende Lage der Dinge zu beschwören. Die ehrenhafte patriotische Sprache, welche die Minister und Gesandten Oesterreichs bereits im Jänner 4794 führten, fand auf dem Reichstage fast durchgehends taube Ohren. Und die Hauptschwierigkeiten erhcb der churbrandenburgische Gesandte, welcher am 31. Jänner 1794 dem Reichstage ein Promemoria unterbreitete, welches ausführlich erweisen sollte, daß die Kräfte der preußischen Monarchie vollkommen erschöpft seien und daß deß. halb das Reich die Erhaltung der preu- ßischen Truppen durch die Verpflegung der preußischen Armee mit einem täglichen Bedarfe von 4i.966 Rationen und 82.134 Portionen (im Gesammtwerthe von jährlich 43.793.366 fi.) vom 1. Fe- bruar an vorläufig übernehmen sollte; „weil", heißt es in diesem Promemoria, „wenn diese Anstalten nicht ungesäumt getroffen würden und also Se. kön. Majestät im Enistehungsfalle den unwan- delbaren Entschuß,» den größten Theil allerhöchst ihrer Truppen zurückzuziehen, ausführen müßten, das gesammte deutsche Vaterland in das unübersehbarste Elend gestürzt werden würde! l" Dabei setzte zur selben Zeit Preußen gewaltige Heeres, massen in Bewegung, um die dritte Theilung Polens vollziehen zu helfen und ein Stück Beute zur Vergrößerung seiner Hausmacht zu gewinnen. Diese Vorgänge bedürfen dock keines Corn- mentars. Nach monatelangen VerHand, lungen war man endlich zum Beschlusse der Errichtung einer Reichsarmee gekom» men und am 48. März wurde dem Reichsrathe die Ernennung des Herzogs Albrecht von S a ch sen-Te s ch e n zum Neichs-Feldmarschall und die Er» richtung einer reichsverfaffungsmäßigen eigenen Reichsarmec bekannt gegeben. Man lese nun in Vivenot nach. wie die churbrandenburgische und churmain« zische Comitialgesandtschaft. nachdem die kaiserlichen Minister die Armee als „selbst- ständige Reichsarmee" bezeichnet wissen wollten, gegen das Wort „selbststan. dig" remonstrirteNs und wie der kaiser« liche Commissar, um doch endlich »zu, einem Beschlusse zu kommen, bewogen ward, das Wort zu opfern, v. V ivenot gibt ganz ausführliche Aufschlüsse über das preußischer Seits stattgehabte Intci« guenspiel, und warum man gegen den Ausdruck „selbstständig" gar so sehr ankämpfte. Ein Motiv lag auch in der Ernennung des Herzogs zum Reichs» Feldmarschall, da Graf Görz für die Stelle des Reichs.Feldmarfchalls Nie» mand entsprechenderen finden konnte, als den Preußenkönig Fr iedr ich Wi l - helm I I . . für dessen Feldherrnberuf der verunglückte Champagnefeldzug aller« dings ein entsprechendes Relief bildete.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich