Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 46 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 46 -

Bild der Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 46 -

Sacktn 8adek Bd. VIII); — „Werke von Albrecht Dürer in der k. k. Ambraser Samm« lung" (ebd.. Bd. VIII); — „Die Kirche S. Zeno in Verona und ihre Kunstdenk« male" (ebd.. Bd. X); — „Ein Porträt der Barbara Blomberg. Mutter des Don Juan d'Austria" (ebd.. Bd. XI I I ) ; — „Der Dom von Venzone in Friaul" (ebd., Bd. XII I ) ; — „Zwei Hohlsormen aus Terracotta aus dem I>ala22c> äi V6N62ia in Rom" (ebd., Bd. XI I I ) ; — „Das Melkerkreuz" (ebd.. Bd. XIV); — „Die Wandgemälde im Stifte Lam» bach" (ebd.. Bd. XIV): — „Gothisches Vortragekreuz in der k. k. Ambraser Sammlung" (ebd.. Bd. XVII). Frei- Herr S. ist seit 4863 correspondirendes, seit 4869 wirkliches Mitglied der kaiser- lichen Akademie der Wissenschaften, auch haben ihn das Istituto äi corrsspon- äsn2a aroKeoloSic-a (1863), der Ver« waltungsausschuß des germanischen Mu» seums (1868) und die kön. schwedische Akademie der Wissenschaften unter ihre Mitglieder aufgenommen. Außer diesen ihm von gelehrlen Akademien des In» und Auslandos verliehenen Auszeichnungen erhielt Freiherr S. in Würdigung seiner wissenschaftlichen Verdienste im Jahre 1867 das Ritterkreuz des Franz Joseph« Ordens, im Jahre 4871 den Orden der eisernen Krone 3. Class:; bereits im December 4863 aber das Ritterkreuz des Ordens der französischen Ehrenlegion. Freiherr von S. hat sich am 14. Sep» temder 4833 mit El isabeth Höger vermalt und nach 44jähriger Ehe am 3. März 4869 seine Gattin durch den Tod verloren. Bergmann (Ios.), Pflege der Numismatik in Oesterreich im XVI I I . und XIX. Jahr» hundert u. s. w. (Wien, 8".) Heft I I , S. 48 lauch in den Sitzungsberichten der kais. Aka- demie der Wissenschaften, philos. .historische Classe) >8adet (sprich: Schadek). Karl (äechi- scher Schulmann, geb. im Gitschiner Kreise Böhmens 29. Juli 4783. gest. zu Horzitz 48. October 4834). Nachdem er in der Ortsschule den ersten Unterricht erlangt, bereitete er sich vom Jahre 4794 an für das Lehrfach vor und beendete im Jahre 4799 den PräparandencurS in Gitschin. Im April 4802 wurde er Aushilfslehrer an der Schule seines Ge- burtsortes und im Jahre 4806 Lehrer an der Schule zu Neu-Bydschon). 4840 kam er als Lehrer der Hauptschule an die Prager Mufterschule und noch im nämlichen Jahre als zweiter Lehrer an die Königgrätzer Hauptschule, wo er im Jahre 4849 erster Lehrer wurde. Er war ein tüchtiger Pädagog und genoß altl solcher unter seinen Collegen verdien« tes Ansehen. Im Jahre 4833 trat er wegen eines Unfalles, der ihn verhin- derte. die Schule zu besuchen, in den Ruhestand. Er war in seinem Fache auch schriftstellerisch thätig und hat folgende Untorrichtsbücher herausgegeben: „3Vt- d. i. Tabelle der vier Rechnungsarten (Königgrätz o. I., Pospischil)-. — „6s- ?nH)?'6 vssoöesnl/ nsö FsoL?'«/^", d. i. Allgemeine Erdbeschreibung oder Geo- grciphie, 3 Theile (ebd. 1822—4823, 8"., mit 4 Taf. u. 2 Karten), der erste Theil erschien im Jahre 4847 in zweiter Auflage; — „I^>oc^sHum ne5/z^«" , d. i. Naturlehre oder Physik (ebd. 4823, Fs 67. o^ttHsi", d. i. Die Bewegungslehre oder Mechanik. Mit 37 Abbildgn. (Prag 4830, Kronberger, «, d. i. Deutsche Rechtschreibung für Deutsche und öechen (Königgrätz 4837, Pospischil. 8o.); — ^
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich