Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 47 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 47 -

Bild der Seite - 47 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 47 -

Sadler Sudler "^ d. i. Die Erdkugel in geometrischer und natur- historischer Beziehung und kurzgefaßte Astronomie oder Himmelskunde (ebd. 1830, kl. 8"., mit einer großen Tafel). Ueberdieß schrieb er für oechische Schul« blätter, wie den „I'ritsl m1ä.äe26", d. i. Jugendfreund. ^Vorni rsäitsl") d. i. Der treue Rathgeber, und den ^3ko1- nik", d. i. Der Schulmeister, verschiedene pädagogische Abhandlungen. dee ua i-oic 5833, d. i. Der Schulmann für das Schulwesen drr KöniZgräßer Diöcese auf das Jahr 1833. Hcrcmöaegeben von Anton Siütck (Küniggrätz !^öI. l,«.). Eadler, Joseph (Botaniker, geb. zu Preß bürg 6. Mai 1791. gest. zu Pesth im Jänner 1849). Für das Apo- thekergeschaft bestimmt, begab er fich nach beendetem Gymnasium nach Pesth, wo er im Jahre 1810 das Magisterium der Pharmacie erlangte, damit jedoch nicht zufrieden, alsdann von 1814 bis 1819 die philosophischen und medicini» schen Studien beendete und in der Zwi« scheuzeit von 1813 bis 1819 als Assistent der Lehrkanzeln der Chemie und Botanik thätig war. Im I.1820 erhielt er an der Pesther Hochfchuledie medicinische Doctor« würde, wurde in einiger Zeit Custos« Adjunct am NaturalieN'Cabinete des National-Museums und im Jahre 1821 Custos der historisch-technologischen Ab- theilung ebenda. Wahrend der letzteren Jahre bereiste er behufs seiner botani» Nischen Forschungen Ungarn nach allen Richtungen. Im Jahre 1832 erfolgte an Stelle des Dr. Karl Constantin Christian Haberle, eines Erfurters (geb. 11. Fe« bruar 1764), der im Jahre 1813 nach Pesth kam, ungarisch erlernte und nach Kitaibel 's ^Bd. X I , S. 337^> Tode Professor der Botanik wurde und die« selbe bis an seinen Tod — er wurde am 1. Juni 1832 ermordet in seiner Woh- nung gefunden — bekleidete, Sadler's Berufung zum o. ö. Professor der Bota- nik uad zum supplirenden Professor der Chemie. 17 Jahre, bls an sein im Alter von 38 Jahren erfolgtes Lebensende, versah er s^in Lehramt. I n seinem ßache schriftstellerisch thätig, hat er Mehreres durch den Druck veröffentlicht, ungleich mehr aber und darunter sehr schätzbares botanisches Materiale'in Handschrift hin« terlaffen. Die Titel seiner erschienenen Schriften sind: „TZerzeichniss drr um PeZth und Gten wildllllHselidei! phllnerllgllnmchen Oe- wachse" (Pesth 1818. kl. 8«.); — „Dis- 1320); — ^X FH<s^o^^ie^67)z/^6") d. i. Sammlung ungarischer getrockneter Pftanzen, 16 Hefte seit 1823, auch mit lateinischem Titel: (Preßburg, Fol.), die einzelnen Hefte enthalten je 23 Pflanzen; — dazu gehört: ") d. i. Erklärungen zu der Sammlung von getrockneten ungarischen Pflanzen. 2 Bde. (Pesth 1824—1836)'.— ^« (r68tini 1823 et 1326, .); die zweite Auflage unter dem Titel: . 1840) 8«.); i sis.« (Luäa1830, 8«.), nach Aug. Kanitz' „Versuch einer Geschichte der ungarischen Botanik" wäre diese Schrift
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich