Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 50 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 50 -

Bild der Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 50 -

safank safarik Jahres begab er sich auf Staatskosten in's Ausland, machte in Berlin in den Jahren 1836 und 1837 theoretische und in den Jahren 1838 und 1839 praktische Studien in der Chemie, letztere unter Wöhler in Göttingen. Nach seiner Rückkehr erhielt er 1839 ein Lehramt an der Handelsakademie in Wien, aber Kränklichkeit zwang ihn, bereits nach zwei Jahren dasselbe niederzulegen. In den Jahren 1861 und 1862 betheiligte er sich an einem industriellen Unterneh men in der Nahe von Wien, aber auch hier wirkte seine Kränklichkeit störend auf seine Thätigkeit und nöthigte ihn, in fiebenbürgiscken Bädern Heilung oder doch Linderung seines Leidens zu suchen. Nach seiner Rückkehr erhielt er im Jahre 1863 die Scriptorsstelle am Polytechni« cum in Prag, auf welcher er bis 1868 thatig war, im letztgenannten Jahre übernahm er provisorisch das öechische Ichrami der Chemie an der genannten Anstalt, welches ihm nach des Dr. W. Stanek Tode im Jahre 1869 definitiv verliehen wurde. In seinem Fache schrift« stellerisch thatig, hat 8. bisher, folgende Schriften herausgegeben: „Ueber die Cyan.Verblndungen des Platins"' — „Beiträge zur Kenntniß der Vanadin- Verbindungen. I. Ueber Vanadchlorid und metallisches Vanadin"; — im Ver> eine mit W. Hallwachs: „Ueber Ver» bindung der Erdmetalle mit organischen Radicalen" ; — „Chemische Mittheilun« gen", enthaltend : über einige Vana« dm.Verbindungen; zur Geschichte des Chroms; Beiträge zur Kenntniß der spe» cisischen Volumen fester Verbindungen; verbesserte Darstellung zweier Cyan.Gisen« Verbindungen. Die vorgenannten Arbei« ten sind sämmtlich in den Sitzungs- berichten mathem. naturw. Classe der kais. Akademie der Wissenschaften in. Wien abgedruckt und auch in Sonderab» drücken erschienen. In sechischer Sprache veröffentlichte 8. im „öasoxis ösZ^sKo NuLsuui" mehrere Abhandlungen, wie „Uebersicht der Geschichte der physikali- schenAstronomie" (prskisä äHin lMoko aLtroQomis 1849); — „Abriß der Me» teorologie" Mastin^l6t6or0lo^i6i832); — „Von der Einheit der Naturkräfte" (0 Hsänots sil Mrosen^ok 1833); — „Vom Monde" (o lüns 1863). Selbst, ständig hat er herausgegeben ein Unter« richtswerk über die Chemie: „ZHUaHovs c^smis s?7z/ iitoöi,", d. i. Grundzüge der Chemie, 2 Theile (Prag. 1860, 8".) — und eine Uebersetzung des Werkes: „An° sichten der Natur", von Alex. v. Hum» boldt, unter dem Titel: „^o^sHi, nw H?7v>oHn s VstissHi/TN?' vl/UackT/" (Wien 1863). Zafarik ist auch wirkliches Mit« glied der kön. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften und Bibliothekar des Fürsten Fürstenberg. Oiovnik nauun^. lisänktor Dr. I'rant. I^aä. INs^or, d. i. Convel.'sations«Le),'ikon. Redigirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag t859. I. L. Kober. Ler. 8".) Bd. IX, S. 13. Nr, 2. 8afarik, Ianko (serbischer Schrift- steller, geb. zu Kis-Köros in der Pefther Gespanschaft Ungarns 14. No° vember 1814). Ein Sohn Johann'S 3., älteren Bruders des berühmten Sprach- und Geschichtsforschers Paul Joseph 3. >^S. 33), und Oheim der beiden: Adalbert und IaroSlav ß. Der' Vater Johann war Herrschafts- verwalter und die Mutter Susanna eine Tochter des evangelischen Theolo- gen und slavischen Schriftstellers Martin Lauset ^Bd.XIV, S. 212). Die unt'e- ren Schulen beendete der Sohn in seinem Geburtsorte,'dann kam er im Jahre 1821 zu Verwandten nach Neusatz, wo
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich