Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 51 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 51 -

Bild der Seite - 51 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 51 -

8«f«nk er die deutsche Schule besuchte, und im Jahre 1823 in das Haus seines berühm- ten OheimS Pau l Joseph, der zn jener Zeit Professor und Director des dortigen serbischen griechisch.unirten Gym- nasiums war. Nachdem er im Jahre 1829 daS Gymnasium beendet, begab er sich nach Preßburg, wo er die philosophi- schen und juridischen Studien hörte. Dorr verweilte- er bis zum Jahre 1832 und machte sich mit mehreren slavischen Kory- phäen jener Tage, wie mit H o d z a , Hurban, S tu r , skul tety u. A., bekannt. Dieser Verkehr Märkte ihn immer mehr in den Tendenzen, welche damals in der Nation, der seine Familie angehörte, zu Tage traten und denen er sein lebelang treu blieb. Im Jahre 1832 bezog er die Pesther Hochschule und begann an derselben das Studium der Medicin. Während seines dreijährigen Aufenthaltes daselbst besuchte er oft das Haus deS berühmten slavischen Poeten Johann Kol lär sNo. XI I , S. 323). Im Herbste 1834 begab er sich nach Wien, wo er bis 1837 die medicinischen Studien beendigte und im Jahre 1838 daraus die Doctorwürde erlangte. Auch dort befreundete er sich mit mehreren später bekannt gewordenen Slaven, wie mit Kampel ik , Vus in , Rieger, Zach u. A. Nun reiste er nach Prag, wo er einige Zeit slavische Studien, vor« nehmlich auf den Gebieten der Geschichte, Archäologie, Ethnographie und Sprach» künde trieb und viel mit öechischen Schrift« stellern verkehrte. I n dieser Zeit entftan» den mehrere literarische Abhandlungen, welche dann im öagopiL ösLk^ko Hlu2snm abgedruckt erschienen, so z. B. „Betrachtungen über die Dichtungen von Demeter, Rossi und Kukul jevio" äsniok^ok gxi86ok Doms- L o s 8 i k o , 1838); — „Ueber den Zustand der öecho.slavischen Sprache und Literatur am evangelischen Lyceum zu Preßburg" (Zpräva. 0 üstavu pro roö 3, literaturu, össkosiovanZkou, xri I^osu ^. V. v ?lS8purku, 1839); — ,Ab- Handlung über die südslavische Literatur" (Aprava 0 literaturs MosiovanskO, 1842); —„Abhandlung über den Dichter Gundulic" (Ko-prava 0 Hunäuliäovj, in der Zeitschrift „Xvet^" 1839). Im ' Jahre 1840 ließ sich nun 8. als prakti« scher Arzt in Neusatz nieder, folgte aber im Jahre 1843 einem Rufe der serbischen Regierung als Professor der Physik am Lyceum zu Belgrad; dabei trug er schon im nächsten Jahre die Geschichte der Redekunst und slavische Philologie vor, erlangte im Jahre 1845 die serbische Staatsbürgerschaft und noch im näm- lichen Jahre die Mitgliedschaft deS serbi- schen, Schulrathes, der dem Unterrichts' Ministerium als ständiger Beirath zuge» wiesen war. Im Jahre 1849 trat er seine Lehrkanzel der Physik an einen anderen Collegen ab und übernahm nach dem Tode des I f i do r Stojanovich das Lehramt der allgemeinen und dann jenes der serbischen Geschichte. I n dieser Zeit und auch noch in den folgenden Jahren versah 8. verschiedene Ehren» amter und sonstige, mit seinem Lehrberufe in nächster Beziehung stehende höhere wissenschaftliche Functionen. Endlich gab er im Jahre 1861 aus Gesundheitsrück« sichten sein Lehramt auf und übernahm nun die Stelle eines Bibliothekars und Gustos deS National'Museums, in wel- cher Stellung er bis zum Jahre 1869 thätig blieb; im letztgenannten Jahre erfolgte seine Ernennung zum Prä» sidenten der serbischen Akademie der Wissenschaften und am 12. September d. I . seine Berufung in den Senat,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich