Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 57 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 57 -

Bild der Seite - 57 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 57 -

den Streitigkeiten, welche in den Vierzi« ger«Iahren zwischen den böhmischen und slovakilchen Schriftstellern aus Anlaß der Schriftsprache entbrannten, erhob 8. seine gewichtige Stimme zu Gunsten der alther» gebrachten Einheit in der Schriftsprache, welche Ansicht um so schwerer in die Wag- schale fallt, als er selber dem slovakischen Stamme angehörl. „Von dem Augen» blicke an", schreibt er, „als mein Geist in den Iugendjahren durch die Lectüre böhmischer Bücher erwachte und sich seiner selbst bewußt wurde, waren unsere Schriftsprache und die in ihr nieder- gelegten Schätze nicht nur ein unerschöpf. licher Born, sondern auch der beständige Angelpunct aller Bewegungen und aller Schritte meines inneren Lebens. . . . Von meinen ersten unreifen Versuchen in der Dichtkunst (1814) bis zu dem heuti- gen Tage ist mir nie der Gedanke gekom» men. daß man für die Slovaken in einer anderen als in der Schriftsprache (öe> chisch) schreiben sollte, welche den Böh- men, Mahrern und Slovaken von alters» her gemeinsam isi, in welcher so viele erleuchtete Manner unter den Slovaken selbst, zum nicht geringen Nutzen und Vortheile all^r drei Stämme geschrieben haben und annoch schreiben." Seit dem Jahre 1846 veröffentlichte ä. mehrere Abhandlungen philologischen Inhalts in der Museums'Zäitschrift, so im genannten Jahre: „Ueber die Bildung der Wörter durch Verdoppelung der Wurzeln, über das Erweitern der Zeitworts»Wurzeln und Stämme durch das Einschieben und durch Zuschlag von Consonanten"; im Jahre 1847: „Von der Umbildung der Guttu- ral-Consonanten, Erklärung einiger gram- matikalischec Formen in den slavischen Sprachen"; im Jahre 1848: „Philolo- gische Darstellung des Zahlwortes"; im Jahre 1832: «Ueber das Decliniren fremdsprachlicher Wörter imBöhmijchen". Die Bewegung des Jahres 1848 führte auch 6. aus seiner stillen Gelehrtenstube auf den lärmenden Schauplatz der Oeffent« lichkeit. und zwar zur Zeit, als im Mai und Juni zu Prag der Slavencongreß tagte; aber nur kurze Zeit bethciligle fich 3 an dem öffentlichen Leben und kehrte bald wieder zu seinen gelehrten Arbeiten zurück, in welchen er eine ungetrübte Befriedigung seines Schaffensdranges fand. Namentlich in der Frage über die praktische Durchführbarkeit der gleichen Berechtigung der böhmischen und deut» schen Sprache in den Schulen in Böhmen gab 8. sein Votum ad, welches auf die Errichtung böhmischer Lehrsiühle der Pastoral-Theologie und der Katechetik an der theologischen Facultat; der Ge- bärkunde. Thierarzneilehce, der Staats- Arzneiwifsenschaft und Medicinalpolizei an der medicinischen; des bürgerlichen Rechtes, des Strafrechtes und Processes, der Comptabilität und des Amtsstyles an der juridischen Facultäl lautete. Daß diese billigen Forderungen mittlerweile weitaus überholt worden find, ist be> kannt. Als im Jahre 1830 anläßlich der Herausgabe von Landesgesetzblättern in den Nationalsprachen das Iustizministe» rium eigene Commissionen zur Festsetzung der Terminologie einberufen hatte, wur« den die Arbeiten zu der juridisch'politischen Terminologie für die slavischen Sprachen in Oesterreich und die deutsch»böhmische wissenschaftliche Terminologie unter äa- farik's Vorsitze ausgeführt. Sollte erstere ihren praktischen Nutzen bewähren, sobald in der Gerichtssprache das Princip der Nationalsprache zur Geltung kam, so wurde durch letztere die wünschend werthe Gleichförmigkeit in der Schule und in der Wissenschaft bei den Böhmen erzielt. Im Jahre 1831 wendete s. wieder
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich