Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 62 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 62 -

Bild der Seite - 62 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 62 -

safarik safarik einschlägiger Bücher; ferner rrdiairte er in den Jahren 1834 und 1833 die Zeitschrift „8vet02!)i" und vom Jahre 1838 bis 1842 den 5,6at,oßi3 i-Odk^ko Nullsum". !l . Mograptjische Gueüen. a) Deutsche. Alina» nach der kaiserlichen Akademie der Wissen« schaften u, s. w, (Wien i862, 8".); auch in der feierlichen Sitzung der kaiserlichen Akade« mie der Wissenschaften in Wien. Mai 1862. S. 123—132. — Bohemia (Prager polit. u. belletr. Blatt. 4".) 1861. Nr. 131. S. 1428: „P. I . Schafarik". -— Nl^'o ^O/ievalle?' eie>>, ^.luiauacii äs Orlädaä, (Oarisdaä, 12«.) ^.nues XXIV (1834), z». 227: l^»KUl ^02. 8okkü'arik" snach diesem geb. am 13. No» vember 1793^. — Conversations'Lexi> kon der neuesten Zeit und Literatur. In vier Bänden (Leipzig 1834. F. A. Brauhaus, gr. 8°.) Bd. IV, S. I3l. — Fran kl (L. A. vi-.). Sonntagsdlätter (Wien. 8".) VI. Jahr» gang (1347), Nr. 37: ,Ios. Paul Schafarik" lnach diesem geb. am 13. Mai 1793). — Fremden-Blatt. Von Gustav Heine (Wien. 4".) 1861. Nr. 17«. im Miener Briefe". — ^laan /^4. D«liov.^, «lona kunFa- 1838, I^ox. Üutti^, d".) I». 139. — Jordan, Slavische Jahrbücher (Leipzig, gr. 8".) 1845. S. <83 u. 23l. — Männer der Zeit. Biographisches Leriton der Gegenwart (Leipzig 1860 u. f.. C. B. Lorcl. 4«.) I I . Serie. Sp, 624. — Oester- reich i s ch e B l a t t e r für Literatur und Kunst. Herausg, von Dr. Ad. Schmidt (Wien. 4v.) I I . Jahrg. (1843). Nr. 26: „Szafarik". — Oesterreichische Nation al» Encyklo» pädie von (Sräffer und Ezikann (Wien 1836, 8".) Bd. IV, S. 498. — Oesterret- chische Revue (herausg. von Mayer) (Wien. Gerold. gr. 8».) m . Jahrg. (1863). Bd. 8, S. 1—73: „safai-ir'ö Biographie" suon dessen Schwiegersöhne Ios. Iireöek^. — Ost und West (Wiener polit. Blatt) 1861, Nr. 105.10?u. f.. im Feuilleton: „Paul Joseph safal'ik, sein Leben und sein Wirken" lnach diesem geb. am 13. Mai 1795. gest. am 2«. Juni 186l^. — Pest'Ofner Zei» tung 1«6l, Nr. 149: „Dr. Paul Joseph Safarik". — Das Vaterland (Wiener polit Blatt, Fol.) 1861. Nr. 148: „Dr. Paul I . Zafaklt". — Wanderer (Wiener polit. Blatt) 186i. Nr. 147. im Feuilleton.- „Iafa. 55k". — Wiener Zeitung 1861, Nr. 147, in der „Correspondenz aus Prag 26. Juni"; Nr. 160. S. 2337: „sllfakik's gelehrtes Wir. ken", von Ferdinand B. Wikowec. — b) Slavische. I»avsl <7oäs5 sa la r ik . I . safai'ik. Biographische Skizze. Von K. S.(abina) (Prag 1861, Ioh. Spurny. 120.). kH i t. cl. siaveus 6üS 9. ^uUa 1861 ! sv. vs Vi'äui insi, d. i. Festpre» digt, gehalten zur Gedächtnihfeier des Paul Ios. 3afai-ik in der evangelischen Küche zu Wien am 9. Juli 1861 (Wien, Mechitaristen. gr. 8<>.). — Nstanitz. Nvkußftliok^ kklsn- ääi'. 'W^dal ^. s«5e?'l!, d. i. Bethanien. Evangelischer Kalender (Prag. 8".) Jahrg. 1862. S. 62: „P. I . safaiik" ^mit Bildnis. — 6 äs, d. i. die Zeit (öechisches Prager Parteiblatt, Fol.) 1861, Nr. 131: „?av. «so«. Salarilc"; ebd. Nr. i36. 137. 183 u. f.. im Feuilleton: »?. ^. sakarilc". — D216U- uilc litsrÄLki, d. i. LiterarischeS Wochen« blatt (Lemberg, 4°.) 1861, Nr. 33 u. 34: Ois32xn3ka, d. i. Sternlein von Trschen (Teschener slouakisches Nnterhaltungsblatt, 40.) 1861. Nr. 28—30: „r>. ^. 82alar2?k". — ^aroäui Ii3t^', d. i. Volkszeitung sPrag. Fol.) 186l^ Nr. 173—17!): ^ vs l kov^ kalsuäF-, d. i. Dqs Schatzkästlein. Bilder-Kalender (Prag. bei Bellmann. 4«.) 1862. S. 121.- „?. 3. 8^laii^". — ?02or (Prager öechisches Partriblatt) 1861. Nr, 38.- „?o podrdn Lkkarlkovu", d. i. An 8.'s Grabe. — IlovsnskHs I^oklacli 'na vtiäi, rlmöu^u, ». lltormu^u (v äkaUci, 8k»r- uiol, 40.), d. i. Slavischer Schatz für Kennt, nisse, Wissenschaft und Literatur. Herausge- geben von M. I . Hurban. Jahrg. I8äl, 4. Heft, S. 137. — 8iovn,k «auön^. Conversations»Lerikon. Redigirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag 1839. I . L. Kober, gr. 8«.) Bd. IX, S. 2—12. — FoM c^ NÜ^uv 6iovauLk>e1i, d. i. Unsere Manner. Biographien und Charatte» ristilen slavischer Männer (Prag 1862, Ant. Nenn, 120.) S. 199. lll. Zu sasakik'« Uterarischer Charakteristik. Ein Mann. über den Forscher wie Bopp und die Brüder Grimm in Anerkennung seines bahnbrechenden Forschens übereinstimm- ten, behält in der Oelehrten»Republik seinen
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich