Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 68 -

find Johanna und Dorothea. Io> Hanna (geb. am 24. Juni 4783) war (seit 1801) mit Franz Fürsten Pigna« tel l i deBelmonti, Herzog von A c> cerenza, vermalt und hatte von ihrer Mutter daS altenburgische Gut Löbichau geerbt. Dorothea (geb. am 21. August 1793) war die erste Gemalin des Her» zogSAlexander Edmund von Talley» rand Perigord und starb im Alter von 69 Jahren am 13., n. A. am 19. September 1862. Ueber das Leben der Mutter dieser vier Töchter, über die ihrer Zeit viel und mit Recht gepriesene Herzogin von Kurland schrieb Tiedge sein anziehendes Buch: „Anna Charlotte Dorothea, letzte Herzogin von Kurland" (Leipzig 1823) und gibt darin ein an« schauliches Gemälde des höheren Gesell« schaftslebens gegen Ende des vorigen und Anfang des laufenden Jahrhunderts. — Schließlich fei noch bemerkt, daß die Herzogin Katharina nicht mit ihrer jüngsten Schwester Dorothea, die spater auch als Herzogin von, Sa» gan erscheint, zu verwechseln ist. Die Keil'sche „Gartenlaube" gibt im Jahr» gange 1871. S. 836, eine anziehende Charakteristik dieser letzteren mit ihrem Bildnisse, wie dasselbe Blatt im Jahre 1839 eine Biographie der berühmten Mutter, der Herzogin von Kurland, brachte. Neuer Nekrolog der Deutschen (Ilmenau. B. Fr. Voigt. 8«.) XVII. Jahrgang (1839), Bd. I I , S. 926. Nr. 32l. Sagar, Johann (Schriftsteller, geb. zu Agram in Eroatien im Jahre 1718, Todesjahr unbekannt). Die bio« graphischen Nachrichten über diesen Lust» spieldichter und Schriftsteller sind sehr spärlich, und während Goedeke. deffen literarischem Forscherblicke kaum etwas entgeht, feiner Gattin Mar ia Anna ^fiehe weiter unten im Terte^ ausführ« licher gedenkt, bemerkt er von ihm, ohne weitere Nennung seiner Werke, nur, „daß er Schriftsteller war". Johann Sagar bekleidete im vorigen Jahrhunderte die Stelle eines k. k. Schloßhauptmanns zu Prag. Die Titel der von ihm heraus, gegebenen Druckschriften, welche theils belletristischen, theils juridischen und pu« bliciftischen Inhalts sind, lauten in chronologischer Folge: „Nie neue iister- reichische Gerichtsordnung" (17ö8); — „Ver< such über eine patrilltische Pieke; ans ilcm Französischen, und die Aede des Manarchen lllln Scheschian un uier seiner vornehmsten Staatsminister" ( . . . . ) ' — „Ner Freund des Königs; ein Anstspiel" (Prag 1774, 8".); — „Valnaise, der würdige Hoffmann, uder die seltsame Neülichkeit am Hake; ein UustZuiel in 5 Autzügen" (Frankfurt und Leipzig 1773. 8".); — „Mssgebnrt des MiisZiMNll.es, llder allerhand Hurcheinnnder" (Wien 178 l. 8o.); — „Mchr eine MM- schritt van plllitischerSchwärmerei" (ebd. 1782, 8"-); — „Augzüge 2U5 den Fragmenten, die in einer Staütsuertassnng uiele Anlmerksllmkeit verdienen" (ebd. 1783. 8<>.); — „Versuch bestmöglicher Mittel, die Rechtsstreite zn ner- mindern, die uns zum Gndzmecke näherer und sicherer leiten, als die, welche in der diesställigen Preisüulglllie angezeigt wllrden" (ebd. 1783, 8o.). — Seine Frau Maria Anna (geb. zu Prag 24. Juli 1727, gest. nach 1778) war eino gebome Radoschny und Toch» ter des ersten kön. böhmischen Statthat« terei'Registrators R. in Prag. Durch den Tod ihres Vaters wurde sie in die trau« rige Nothwendigkeit versetzt, in Dienst zu treten. Zum Glücke gelang es ihr, einen solchen in Wien zu erhalten, wo sich ihr Gelegenheit darbot, sich trotz ihrer unter« geordneten Stellung fortzubilden. Welt- kenntniß. Geschmack und guten Ton sich anzueignen, wozu die Grundlagen bereits
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich