Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 70 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 70 -

Bild der Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 70 -

Sagar 70 Sagar symptomatischen Nosologie handelt, wid> met und Sagar's nosologifchen Versuch: als den besten von allen des 18. Jahr» Hunderts bezeichnet. Wie bemerkt wor- den, war S. in seinem Fache auch als Schriftsteller thätig, und die Titel der von ihm veröffentlichten Werke sind in chronologischer Folge: „ Desse^/atio cks Fa/lcan'a« (Viennas 1762, 4".); — ei -ll5" (idiä. 17(j3) 40.); — (idiä. 1763, s".); — „Nrricht uan tiem PllzbiüteKer GeZllniibrnnncn in Mähren" Mien 1768, 8<>.); — „Betreibung iier Ge5nnd- brnnnen zn CrrbiZch iu Mähren" Wien 1768. 1773) 8^.); — „Zbhanölung ulln üem Mchlttiaue, lll3 der grüsäien Ärsuche der Hllr:iuich5lnche, und ileraselbkn Ourart" (Wien 1773, s^.); 1776, 8".); auch als Anhang zu Wilh. Cullen's 2.H nosoloZiain metk'oäi- 1775, 4<>. mi^.); eine zweite Auflage vonBagar's „äMswa" erschien ebenfalls zu Wien im Jahre 1784; — „ et 277Z" (I,5p5i2o 1773, Zo.); — ,Ion den uiahreu Kennzeiihki! der Harnuletibelllhe" (Wien 1782. 8".). Seine Verdienste auf ärztlichem Gebiete wurden auch wissen» schaftlicher Seits, wie höchsten Ortes gewürdigt. S. war nämlich Mitglied der kais. Akademie der Naturforscher snittui-3.6 ouriosoruin) und von Ihrer Majestät der Kaiserin Mar ia There- sia ist S. im Jahre 1776 in den öster- reichischen Adelstand mit dem Ehrenworte „Edler von" erhoben worden. Nach emec vor mir liegenden schriftlichen Aufzeich' nung, welcher leider keine Quelle beige, fügt, die aber manches Bemerkenswerthe enthält, wäre Sagarin Prag am 18. Juli 18l3 gestorben und sonach 111 Jahre alt geworden, waS wohl zu bezweifeln ist. da alle Quellen in der Angabe seines Geburtsjahres 1702 übereinstimmen. Hecker allein gibt l778als sein Todesjahr an. Nach dieser oberwahnten Handschrift« lichen Qurlle eines Anonymus war S. arm von seiner Jugend bis zum Grabe. Er war anfänglich Hirtenjunge und lebte als Student von Almosen. Auch als ausübender Arzt blieb er arm und infolge deffen ließ er sich auf feinen Leichenstein auf dem Wolschaner Gottesacker bei Prag folgende Inschrift setzen: „Hier liegt jener Sagar, der in der Jugend ein Hirte war und als Student von Almosen lebte, endlich Doctor, Physicus, Schriftsteller und dafür geadelt wurde. Arm lebte er beständig, vom Unglücke verfolgt, arm liegt er auch hier." Leider konnte ich eine Quelle, die unten bezeichnete „Carniolia", welche vielleicht nähere Aufschlüsse über diesen interessanten Landsmann gibt, in Wien nicht auftreiben. Adels. Diplom ääo. 12. April l?76. — Hecker (I. F. C.). Geschichte der neueren Heilkunde (Berlin 1839, Enslin. 8°.) S. l53, 494. 369, 6l)1. — Hirsche! (Vernh. Di-.), Compendium der Geschichte der Medicin von den Urzeiten bis auf die Gegenwart (Wien t862. Braumüller, gr. 8".) S. 296 u. 302. — Biogiaphisch-literarischesLeritonder Thierärzte aller Zeiten und Länder u. s. w. Gesammelt von G. W. Schraoer, ver» vollständigt und herausgegeben von Dr. uwä. Eduard Hering (Stuttgart 1863, Ebner u.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich