Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 73 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 73 -

Bild der Seite - 73 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 73 -

Sailer 73 Sailer paar Bruchstücke seiner weitreichenden Untersuchungen sah er gedruckt. Außer einem durch Sai ler 's allgemeines In< terefse für Literatur» und Culturgeschichte veranlaßten Artikel: „ Oesterreich ischeSol datenlieder aus dem 47. Jahrhunderte", in R. Pruh' Deutschem Museum, Jahr« gang 4863, Nr. 7 u. 8, sind nur noch zu nennen: „Zur österreichischen Münz» geschichte", im Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit (Organ des ger manischen Museums. Nürnberg, 4". Bd. XI , Jahrg. 1864. Sp. 242—243; — „Ueber das Gewicht der alten Wiener Mark und ihr Verhältniß zur cölnischen Mark", in den B lä t te rn für Landes- kunde von Niederösterreich (herausgege» ben vom Verein für 3. v. N. O., Wien, gr. 8o.) I I . Jahrg. (1866), S. 21 u. f., und endlich eine eingehendere Bespre- chung von H. Z ei big's „Urkundenbuch des Stiftes Klosterneuburg", im Jahrg. 4869 der Wiener Zeitung. Die Stu« dien über Münzgeschichte standen im eng. sien Zusammenhange mit Sai ler 's Be« mühungen um die Erforschung der volks« wirthschaftlichen Zustände des mittel» alterlichen Oesterreichs. Da auf dem Ge« biete der österreichischen Münzgeschichte fast Alles noch brach lag. so galt es, aus den Quellen selbst jene Kenntniß zu ge» winnen. Seit 1867 an einem Lungen« übel erkrankt, vollendete er noch mit dem letzten Reste seiner Kräfte eine Abhand- lung über diesen Gegenstand, welche der geplanten größeren Arbeit als Vorläufer dienen sollte, erlag jedoch seinen Leiden, während der Druck derselben vorbereitet wurde. Er starb während seines Sommer- aufenthaltes zu Weidling nächir Kloster» neuburg im Alier von erst 32 Jahren und wurde aufdem dortigen Friedhofe beeidigt, wo auch Lenau und Hammer.Purg ' stall ruhen. Die erwähnte Abhandlung erschien in den B lä t te rn des Vereins für Landeskunde von Niederöfferreich 1869, Nr. 8u . 9, S. 111-131, und daraus auch besonders abgedruckt unter dem Titel.' „NiederösterreichiZche MünzVerthr im XlV. Ichrhnndlrte. Gin Versuch" (Wien 1869, 23S.80.). So gering der Umfang des Schriftchens ist, fo viel von müh- samein Fleiße und gelehrtem Scharfsinne ist darin aufgewendet. DaS wurde denn auch öffentlich von Seite vieler Fach« mariner anerkannt. Der Aufgabe. das höchst werthvolle, von Sai ler auf« gespeicherte und theilweise auch schon be> arbeitete Materials zu sichten und seiner Verwerthung zuzuführen, hat sich sein Freund Albert Horawitzim Vereine mit Dr. Karl Rieger unterzogen und auch be> reits ein auf diesen Vorarbeiten beruhen^ des Heft veröffentlicht-, betitelt: ,Zur Ge- schichte der volkswirtschaftlichen Verhalt- niffe Oesterreichs. I. Geschichte der Preis- bewegung in Niederösterreich im vierzehn- ten Jahrhunderte" (Separatabdruck aus den Blättern des Vereins f. Landeskunde von Niederösterreich 1870) (Wien 1871, 48 S. 4^.. mit einer Widmung an Nil- Helm Röscher). Auch zu einem gleich- betitelten Aufsahe in H i l d e b r a n d - Conrad's „Jahrbüchern für National- ökonomie" , XVII I . Bd. (Jena 1872, Mauke. 8o<) S. 213 u. f.. hat Hora- witz den Sailer'schen Nachlaß benützt und bei dieser Gelegenheit neuerdings wieder weitere Mittheilungen daraus verheißen, welche in Beitragen zur Ge« chichte des Zunftwesens und in einer Geschichte der Preisbewegung im 13. und 16. Jahrhunderte bestehen werden. Oesterreichische Wochenschrift für Wis< senschaft. Kunst und öffentliches Leben (Bei. läge zur tais. Wiener Zeitung vom 28. Fe« bruar 1363). S. 2?8 u. f. — LiterarifcheS Centra lblatt für Deutschland, herausg. von Friedrich Zarncke (Leipzig, Aoenariuö,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich