Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 81 -

Saint Ignon 81 Saint Zulien-Mllllsee Hauptquartiere zuGießhübel das Ordens« Capitel versammelte, wurde auch dem Grafen Sain t Ignondas Ritterkreuz zuerkannt und er mit demselben in der 3. Promotion am 4. December g. I . zu Prag feierlich geschmückt. Noch einmal. im Jahre 1789, bei Torgau bewährte der Graf seine öfter erprobte Tapferkeit. Aber ehe noch der siebenjährige Krieg durch den Hubertsburger Frieden (13. Fe« bruar 1763) seinen Abschluß fand, starb der tapfere General drei Wochen früher im Alter von erst 42 Jahren. Hirtenfeld ( I . Dr.), Der Militär-Maria The» resien<Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei. kl. 4".) S. 63 u. 1728. — Großes vollständiges (sogenanntes Zed» ler'sches) Universal'Lerikon (Halle und Leipzig. Ioh.H.Zedler. kl.Fol.) Bd. XXXIII, Sp. 1848. Saint Ignon, Joseph Graf (k. k. Feldmarschall'Lieutenant, geb. zu Bour im Luxemburgischen im Jahre 1716, gest. in seinem Geburtsorte am 9. Mai 1779). Wohl ein Bruder des Vorigen, trat er im Jahre 1733, damals 17 Jahre alt, in die kaiserliche Armee, in welcher er zur Zeit deS Beginnes des Erb« folgekrieges bereits zum Rittmeister bei Serbelloni« Kürassieren vorgerückt war. Noch vor Beendigung desselben war er Oberstlieutenant und General-Adjutant und wurde im Jänner 1737 Oberst des 3. Dragoner>RegimentS. Im fiebenjähri« gen Kriege, und zwar im zweiten Feld» zuge erfocht er sich bei Kollin am 17. Juni 1737 die höchste militärische Auszeich, nung, den Maria Theresien-Orden. Mit seinem Regimente hielt er in dieser Schlacht nahezu zwei Stunden auf nur4l)0Schritt Entfernung uom Feinde unter dem hef» tigsten Geschützfeuer und ungeachtet der mörderischen Wirkung desselben Stand. Dann aber nahm er eine so geschickte Aufstellung, daß er ebenso unsere Infan« v.Wurzbach, biogr. Lerikon. XXVIII. ^G terie im Rücken unterstützte, wie ner in der Flanke bedrohte. Als nun zwei Grenadier«Compagmen unserer Truppen einen Angriff auf die Preußen unternah' men, unterstützte S. diesen, indem er auf den rechten Flügel des Feindes eindrang und an der Spitze seiner Reiter selbst mit dem Säbel in der Faust einhieb, so daß zwei preußische Bataillons zusammenge« hauen wurden. Für diese Waffenthat wurde der Graf in der ersten Promotion, welche eben aus Anlaß der Schlacht von Kollin am 7. März 1753 am kaiserlichen Hoflager stattfand, mit dem Kleinkreuze deS Maria Thercsien.Ordens auSgezeich» net. Im April des nächsten Jahres wurde er General.Major und zeichnete sich als solcher noch in den folgenden Felozügen dieses Krieges aus, nach dessen Beendi- gung er zum Feldmarschall'Lieutenant vorrückte. I n Folge seiner bei Kollin empfangenen Wunden zog er sich in den Ruhestand und in seine Heimat zurück, wo er im Alter von 63 Jahren starb. Hirtenfeld (I.), Der Militär-Maria There, sien«Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Sraatsdruckerei. kl. 4".) S. 46 u. 1727. Samt Iulien-Wallsee, das Grafen- haus sgenealogisch'biographische Ueber- sicht). Es wird wohl wenige Familien deS hohen Adels in Oesterreich geben, deren Blut für das Kaiserhaus und die Macht« stellung des Kaiserftaates reichlicher geftos- ftn. als jene der Grafen Sa int Julien« Wallsee. auch Waldsee. Nach den mir zu Gebote stehenden Quellen bin ich nur im Stande, eine genealogische Uebersicht dieses Heldengeschlechtes und genera« tionsweise kurze biographische Andeu« tungen derjenigen Mitglieder desselben zu geben, welche auf den Schlachtfeldern für Oesterreichs Ruhm und Ehre geblu« tet. Die Sa in t I u l i en« W a l lsee find ein altes Adelsgeschlecht, das ehedem >t. 27. Juli 1874.1 6
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich