Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 83 -

Samt Mien-Wallsee 83 Saint ZuUen-Wallsee Lothr ingen verwundet wurde. — III. Generation. 3) Johann Albert (I.) (geb. 11. Juli 1673, gest. 8. December 1766)', k. k. Kämmerer, geheimer Rath, Obersterbland-Falkenmeister in Nieder« osterreich, welches Erbamt seit 12. Jänner 1736 bei der Familie sich befindet. Graf IohannAlbert war seit 13. August 1702 mit Maria Autonia Grafin von SluSenberg (geb. 12. April 1684, gest. 4. April 1771) vermalt. — Zu dieser Generation gehört noch 6) Graf Johann Kopold (II.) . zuletzt Oberstlieutenant und General.Adjutant. der als Major am 12. September 1703 bei Malplaquet unter Prinz Eugen verwundet wurde. — IV. Generation. 7) Johann Joseph (II.) (geb. 13. Juli 1704. gest. 3. Jänner 4794), k. k. Kammerer, geheimer Rath. Oberstküchenmeister und Obersterbland. Falkenmeister in Niederösterreich, dreimal vermalt: a) am 19. December 1734 mit Varoline Gräsin Zerengi von Ais»5erenu; b) am 23. April 1734 mit Üudovica geb. Gräfin Zierotin; o) am 3. Jänner 1736 mit Nana Aloifia geb. Gräsin Thin-Hcim (geb. 23. Jänner 1732, gest. 1809). In diese Generation gehören noch: 8) Graf Johann Kcopold (III.). der als Oberst, lieutenant und General.Adjutant des tzeldzeugmeisterS Grafen Michael Wal« liS im Türkenkriege im Treffen von Goruzka am 22. Juli 1739 den Helden- tad fand. — 9) Johann Karl, zuletzt kais. General'Major, wurde als Major von LöwensteiN'Küraffielen im sieben« jährigen Kriege in der Schlacht von Brcslau am 5. December 1737 vcr- mundet. — 1l)) Johann Gundakcr^ Erb« land-Falkenmeister, war Rittmeister bei Graf AlthanN'Kürassieren und fiel im Jahre 1733 in einem Zweikampfe, wel- cher zu Pferde mittelst Pistolen statt- gefunden hatte. — V. Generation. Mit IohannIoseph'g Söhnen spaltete sich die Familie Saint Iulien-Wallsee in zwei noch blühende Linien, die altere und die jüngere. Von der älteren ist bemerkenswerth ihr Stifter 11) Io- hann Iranz Seraph (III.) (geb. 2. De. cember 1736. gest. 16. Jänner 1836), k. k. Kämmerer. Obersterbland.Falken. meister. Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterie<Regiments Nr. 61, wurde dreimal verwundet, zuerst als Haupt« mann bei Belgrad am 12. Juli 1788. dann als Oberst am 12. November 1796 bei Caldiero und als Feldmarschall'Lieu« tenant im Jahre 1809 bei Haufen. Graf Johann Franz Seraph war zwei. mal vermalt: a) am 16. Jänner 1797 mit Lndovica Leopoldine Gräsin Ctzolinsßg; b) am 31. O'ctober 1800 mit Iofepya Gräsin Lodron (geb. 1783. gest. 28. August 1836); — der Stifter der jüngeren Linie ist 12) Johann (IV.) Karl (geb. 1. Juli 1767, gest. 9. März 1817), k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, vermalt am 24. Juni 1804 mit Frcmziska geb. Gräsin von Fünskirchen (geb. 3. April 1786, gest. 17. März 1838). In diese Generation gehören noch: 13) Johann Julius Graf S., k. k. Kämmerer, zuletzt Oberstlieutenant, verwundet als Major und Grenadier«Bataillonscommandant in der Schlacht bei Tournay am 22. Mai 1794 unter Feldzeugmeister Clerfayt; —14)Ioh.Joseph (IV.), k. k.Kammerer, geheimer Rath, Feldmarfchall-Lieutenant. zuletzt Obersthofmeister des Erzherzogs Ludw ig und Erzherzogs Rainer, ver» lyundet als Hauptmann bei seiner ersten Karawane als Malteser-Ritter bei der Belagerung von Tunis am 16. August 1783, dann als General-Müjor am 1. Mai 1799 am Luciensteg; — 13) So- hann (V.), k. k. Kämmerer, Erbland. Falkenmeister, zuletzt Oberstlieutenant, 6*
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich