Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 86 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 86 -

Bild der Seite - 86 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 86 -

Hak 86 gründete den Ruf des talentvollen Künste lers. Die überlebensgroße Büste. 2 Schuh <5 Zoll hoch und 2 Schuh 3 Zoll breit, ist aus reinstem carrarischem Marmor mit größter Sorgfalt gemeißelt. Die Ausführung des ganzen Werkes ist tadel- los, als besonders gelungen aber erscheint der Kopf, der in allen Theilen die größte Aehnlichkcit zeigt und in den edlen Zügen den Ernst, die Milde und kirchliche Würde, welche dem Verewigten in so seltener Harmonie eigen waren, wiedergibt. Zeitgenossen. Almanach für das Jahr i863 (Eratz. Eouard Trigler. kl. 8«.) S. 252. — Kleines biographisches Lerikon, ent< haltend Lebensskizzen httvorragendcr. um oie Kirche verdiemrr Männer (Znaim 1862, Ienck, 6".) S. 244. Sak von Vohuniowitz, Grafen, siehe: Sack sS. 40. in den Quellens ^lll, Franz (ungarischer Poet, geb. zu Gyula im Comitatc Bskäs am 26. März 1835). Das Gymnasium be- endete er in Großwardein, im Jahre 1834 ging er nach Pesth, wo er an der dortigen Hochschule den juridischen Stu» dien oblag. Dann hatte er sich der Iour» nalistik zugewendet und erscheint längere Zeit als Witredacteur der belletristischen Blätter „vivatoZHrnok", d. i. Mode» halle, und „Nöl^kutär«, d. i. der Damencourier. Das letztgenannte Blatt brachte im Jahre 1833 fein erstes Ge« dickt, dann begegnet man seinem Namen oft unter lyrischen Dichtungen in den verschiedenen magyarischen Albums und Unterhaltungsblättern. Eine selbstständig herausgegebene Sammlung seiner Dich« tungen, denen die ungarische Kritik For« menreinheit, poetischen Schwung und Keuschheit der Empfindungen nachrühmt — letzterer Umstand bei der Zuchtlosig- keit. welche heutzutage im Gebiete der Kunst in allen Richtungen herrscht, immer- hin von Bedeutung — ist mir nicht bekannt geworden. Auch über die gegen, wäriige Stellung des bald 40)ährigen Poeten fehlen mir Nachrichten. Der letzte, der seiner in bemerkbarer Weise gedenkt, ist Emerich V6.lkai, der ihm in seinen Daguerreotypen im Jahre 1838 einen kurzen Abschnitt widmet. 6n?. NläZodik, 22 slsot kötst, d. i. Ungarische Schriftsteller. Samm, lung uon Lebensbeschreibungen. Zweiter, den ersten ergänzender Band (Pesth 1858, Gyurian, 8<>.) S. 274. — NHlöai ^ / m ^ , Iroclalmi 's muv632Sti vaßusrrsot^VSIc, d. i. Litera» rische und artistische Daguerreotypen (Wien <838. 8o.) S. 73> Moriz Freiherr (Staats, mann, geb. zu Tarnow in Galizien 22. September 1804). Seine Jugend ' verlebte S. in seinem Geburtsorte und in Lemberg, wo er den philosophischen Studien oblag. Nach dem im Jahre 4822 erfolgten Ableben seiner Eltern ging S. nach Wien, wo er im Hause seiner väterlichen Verwandten, die Eltern« stelle an ihm vertraten, die juridisch» politischen Studien beendete und im Jahre 1823 als Concepts-Praktikant bei der damaligen niederosterreichischen Re« gierung in den Staatsdienst trat^ Un. mittelbar bei derselben und dann bei dem Kreisamte im V. U. W. W. machte sich S. durch seine tüchtigen Arbeiten bald so bemerkbar, daß er im Jahre 1829 in Rückficht auf seine Kenntniß der polnischen Sprache zürn überzähligen Kreiscommis» sär in Galizien befördert wurde. Er wurde dem Zloczower Kreisarnte zugetheilt. Die Ereignisse der Jahre 1830 und 1831 — Cholera«Zordon und die erste polnische Revolution — gaben die Veranlassung zu seiner Erposttur in Brody. wo ihn eine amtliche Wirksamkeit in unmittel« baren Verkehr mit dem galizischen Lan.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich