Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 110 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 110 -

Bild der Seite - 110 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 110 -

Salis neffe van Swieten (gest. 1811) und seit 27. December 4814 mit Theresia Freiin von Bühler (geb. 13. Septem« der 1791), Tochter des russischen Staats- rathes Freiherrn von Bühler. Ueber den Familienstand deS Grafen Rudolph vergleiche unten die Quellen. Allgemeine Zeitung (Augsburg, Cotta. 4<>.) 1840. Nr. 117. — Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, Nernh. Friedr. Voigt kl.8°.) XVII I . Jahrg. (1840). I. Thl. S, 39t. Nr. 127. — Oesterreichischer Solda» tenfreund (Wien. 4°.) I I . Jahrg. (1849). S. 239. — Meyer ( I . ) , Das große Con. versations'Lenkon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8") V. Supplement'Bd. S. 456, Nr. 1. Familienstand des Grafen Nudolph (I.) salis. Nur aus der zweiten Ehe mit Theresia Freiin von Bühler hat Graf Rudolph Sa, lis Kinder hinterlassen, und zwar zwei Söhne und sechs Töchter. Erstere sind: Kar l Ernst (geb. 6. December l82ä). Officier im Now» gorod'schen GardelHuszaren-Negimente, und Heinrich Rudolph (geb. 8. April 1329), gestorben als Rittmeister in der kais. Armee am 17. April i860, aus seiner Ehe (seit 30. December 1855) mit Nana geb. Gräsin Nurmu, Baronin von Nelgum (aeb.2ss. August 1826). Sternkreuz'Ordenödame, eine Tochter Almerie Therese Eul'lilde (geb. 9. October t8S6) hinterlassend. Die Töchter des Grafen Rudolph sind: Maria Theresia (geb. 7. October 1615). Sternkreuz-Ordensdame, vermalt (seit 23. October 1838) mit Heinrich Grafen von 5aci5-Zizers, seit 3. Juni 1833 Witwe, aus welcher Ehe stammen: Anton Wilhelm Graf Sa l i s ,Z i ze rs (geb. I.December 1349)- Maria Gabriele (geb. 10. Februar 184t); Mar ia Faustine Hen. riette (geb. 8. August 1843); Maria Louise Henriette (geb. 3. Ocloder 1844); Maria Gmilia Lucreiia (geb. 7. September 1847). Die übrigen Töchter des Grafen Rudolph sind: Mar ia (geb. 1. Februar 1820), Strrn. kreuz-Otdensdame, (seit 1. Februar 1839) zweite Gemalin UMiam's Freiherrn Hammer' stein-Ecquord, k. k. General der Cavalleri, lBd. V I I , S. 29t), Witwe seit 13. Februar <861; — Grnestine (geb. 20. Februar 1823), SternkreiH«Oroensdame, Hofdame der Erz. Herzogin Elisabeth Franziska Maria von Oesterreich; — Iranziska Pauline (geb. 410 Salis 30. Juni 1824). Ehrendame des adeligen weltlichen Damenstiftes Maria Schul zu Brunn; — Iosepha (geb. 1. Juli 1831). Sternkreuz-Ordensdame, vermalt (seit 17. Juni 18V2) mit Anton August Grafen v. cebochowski, Rittmeister in der k. k. Armee — und Julie (geb. S. October 1832), Sternkreuz-Ordens' und Palastdame, vermalt (srit 11. Mai 1850) mit dem k. k. Kämmerer und geheimen Rathe wladislaw Grafen Nillrows«^ von NemM Salis-Zizers, Rudolph (II.) Graf (k. k. österreichischer Hauptmann, geb. 11. Mai 4812. gefallen auf dem Felde der Ehre zu Novara am 23. März 1849). Ein Neffe deS vorerwähnten be» rühmten Maria Theresien»RitterS. des „Bayard der österreichischen Landwehr". Rudolph Graf S.-Z. Erst 18 Jahre alt, war er bereits Officier in der Schwel« zergarde zu Paris, wo er sich in den Iulikämpfen der Dreißl'ger«Nevolution durch seine Tapferkeit den Orden der Ehrenlegion erkämpfte. Nach Abdankung d.er in französischen Diensten stehenden Schweizer Regimenter kehrte er nach HauS zurück, trat aber schon in einiger Zeit in die österreichische Armee ein und war bei Ausbruch der italienischen Revo« lution Hauplmann im Infanterie'Rcgi» mente Kinsky Nr. 48, das in Venedig sich befand. Bei Custozza am 23. Juli 1848 that sich der Graf besonders her« vor. An der Spitze einer Colonne drang er mit seiner Compagnie unerschrocken zum Sturme vorwärts, und erst, nach- dem er bereits vier Minden hatte, wurde er auS dem Gefechte getragen. Zur Hei- lung derselben begab er sich zu seiner Mutter nach Zizers, riß sich aber. als er Nachricht erhielt vom Wiederausbruche deS Krieges, aus dem Schooße der Sei» nen und kehrte, obwohl seine Wunden noch nicht zugeheilt waren, zu seinem Regimente zurück, am 16. März 1843 bei seiner Compagnie eintreffend. I n der
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich