Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28

Text der Seite - 128 -

Salm 128 Salm Erd öd gebracht hatte, von Ulmer Kaufleu> ten, an welche sie gekommen war. — Dei Linie Salm-Neuburg wird überdieß be dem berühmten Vertheidiger Wiens, Niklas Graf Salm sS. 133. Nr. 18). des Näheren gedacht. Eß bleibt daher nur Einiges übe' Salm-Hoogstraaten zu sagen, aus wel' cher einige Sproßen der früheren Zeit in öst«' reichischen Kriegsdiensten gestanden. Der Stif< ter der Linie Hoogstraaten des .Hauses 2alm Salm ist Wilhelm Florentin, welcher von seiner Mutter Gabriele. Toch» ter und Erbin des Grafen Albert Franz von hoogsiraaten. die gleichnamige Herrschaf! erbte. Sein Sohn Nikolaus Leopold (geb, 25. Jänner <?0l, gest. 4. Februar 1770). Wild« und Nheingraf zu Neufoille. Herzog zu Hoogstraaten, folgte am 6. Juni 1707 im väterlich rheingräflich neufvillischen Antheile und am 23. November 1738 auch in die Salmischen Lande der mit Iudwig Otto erloschenen Linie und in der reichsfürstlichen Würde, welche ihm umerm 14. Jänner 1739 mit allen Prärogativen und Rechten, welche die ältere fürstliche Linie gehabt hatte, von - Kaiser Kar l VI. bestätigt wurde. Im Jahre i?4l wurde NikolausLeopold zum Her« zog von Hoogstraaten erhoben; überdieß war er Ritter des goldenen Vließes. General-Feld marschall, Gouverneur zu Antwerpen und Chef eines Infanterie-Regiments. Nikolaus Leopold war zweimal vermalt, zuerst mit Dorothea Franziska Agnes Prinzessin 5alm (geb. 21. Jänner 1702. gest. 25. Jänner 4731), zum andern Male mit Christine Prinzessin 5nlm, der ersten Gemalin leibliche Schwester ' und Witwe Joseph's Prinzen von Hessen» Rheinfels. Aus der ersten, mit 16 Kindern gesegneten Ehe stammt Maximil ian Fried- rich Ernst Fürst Salm. Ritter des Maria Theresien'Ordens. dessen Lebensskizze T. 144 mitgetheilt steht, und Wilhelm Florentin, Crzbischof von Prag ^s. d. S. 139. Nr. 22). Zu dieser Linie, die weiterS kein Interesse für dieses Wert bietet, zählt auch Prinz Felix, der Waffengefährte des unglücklichen Kaisers Maximi l ian von Meriko. über den S. 131, unter Nr. 6 Näheres berichtet wird. — Was die verschiedenen Standeserhebungen der einzelnen Linien betrifft, so ist derselben schon im Vorstehenden Erwähnung geschehen. — Die Salm-Reif ferscheid. Salm- Salm und SalM'Neuburg zählen eine stattliche Reihe hervorragender, um Oester« reich verdienter Männer welche sich im Staats^, Kriegsdienste und als Männer der Kirche hervorgethan haben. Die Altgrafen und Fürsten Anton. Maximi l ian Ernst, Nikolaus Leopold, Hugo waren und sind Ritter des goldenen Vließes, Marimi» l ian Ernst trug die höchste militärische Aus, zeichnung Oesterreichs, den Maria Theresiew Orden, und in den Annalen der Kirche tra» gen Wilhelm Florent in und Franz Xaver, Ersterer Erzbischof von Prag, Letz- terer Fürstbischof von Gurk und Cardinal, einen gefeierten Namen, vieler anderer Kriegs« Helden, des unvergeßlichen Befreiers Wiens aus arger Türkennoth, Niklas Grafen Salm, und seiner Nachkommen, sämmtlich mann« hafte, wackere Degen, nicht zu gedenken. — Schließlich, was die Ehen und die Frauen des Hauses Salm betrifft, so begegnen wi nur den glänzendsten Namen heimischen und fremden Adels und selbst erlauchter Geschlech» ter, mehreren Fürstincn aus den verschiedenen Linien des Hauses Hessen, aus den Fami» lien Löwenstein, Liechtenstein. Eßter« häzy.Althann. Auersverg, Dietrich, stein, Rogendorf, Paar, Hohen» lohe, Fünfkirchen, Breuner. Sla» wata, Kaunitz. Thurn«Valsassina. Stern berg, Czernin, Clam-Mart i nitz, Clary u. s. w. (Quellen zur Venealogie. Fahne (A.) Geschichte der Grafen, jetzigen Fürsten zu SalM'Reifferscheid u. s. w. (Cöln 1806, 8«.). 1msn»is (^i-AOntarati 1386, l'ol.). — (Hormayr's) Archiv für Geschichte. Statistik. Literatur und Kunst (Wien. 4<>.) Jahrgang 4810, S. 304.- „Neber die Lande Salm-Salm". — d'Elvert (Christian Ritt. v.), Notizenblatt der historisch»statist. Section der k. k. mähr. schles. Gesellschaft zur Beför» derung des Ackerbaues u. s. w. (Brünn. 4«.) 1833. S. 58; 1863, S. 13 u. 20. — Meyer (I.). Das große Conversations'Lerikon u. s. w. (Hilburghausen. gr. 8".) Zweite Abthlg. Vd.VI, S. 1185. — Schünfeld (Ignaz Ritter v.), Adels.SchematismuS des österreichischen Kai- serstaates (Wien. Schaumburg u. Comp.. 8«.> I. Jahrg. (t824), S. 32; I I . Jahrg. (1823). S. 23. — Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.), Neues allgemeines deutsches Adels.Leri- kon (Leipzig l867. Fr. Voigt. 8°.) Bd. VIII, S.23u.f.—Gothaisches genealogisches Taschenbuch nebst diplom. statist. Jahrbuche (Goiha, I. Perthes. 320) 73. Jahrg. (l836). S. 202; 1848. S. 198; 1849, S. 193.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Saal-Sawiczewski, Band 28"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Saal-Sawiczewski, Band 28
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Saal-Sawiczewski
Band
28
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1874
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
414
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich